auf der Suche nach einer Neuanschaffun (Nikon vs. Canon)...

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

slivey hat geschrieben:Zum Schluß nochmal kurz ernsthaft: besser die knapp 2 Jahre alte 5700 zulegen, oder eher die "aktuellere" 5400???
Das hieße auch wieder Äpfel mit Birnen vergleichen.

Die CP5400 ist als Nachfolgerin der CP5000 der "Weitwinkelprofi" (28mm - 116mm auf KB umgerechnet), hat ein kleineres CCD (vielleicht etwas mehr Rauschen), dafür aber einen weiteren Brennweitenbereich als die CP5000. Firmware und Bedienelemente der CP5400 wurden gegenüber dem technischen Stand der CP5000 und CP5700 verbessert und bieten mehr Bedienerfreundlichkeit.

Die CP5700 ist der "Teleprofi" (35mm - 280mm (?) auf KB umgerechnet), benutzt den gleichen CCD wie die CP5000 (glaube ich, weniger Rauschen).

Also - das ganze ist IMHO eher eine Geschmacksfrage.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
slivey
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: So 22. Feb 2004, 12:10
Wohnort: 48653 Coesfeld

Beitrag von slivey »

ok, hast mir geholfen! ... Rein in den Photofachhandel und beide mal in die Hand nehmen!

Thx!
... aus dem Münsterland,

Ralf

Bunt ist das Dasein, und grantenstark!
----------------------
CP5700 + MB-E ...
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Warum dann nicht die 4500 sparst wieder was für dein Book. Ich würde sie nicht wirklich wieder verkaufen. Also mit anderen Worten ein top Teil für mich.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

Vergiss den RAW Modus oder das mit dem Tiff. Wenn du kein absoluter freak/Profi bist brauchst du das nicht. Die Speicherzeiten (pro Bild 10sec oder so) und damit die Bildfolgezeiten sind viiiel zu hoch. Du kannst ohne Probs auch Jpeg nachbearbeiten. Ganz einfacher Trick, einfach das Bild was du nachbearbeiten willst bevor du irgendwas damit machst in tif überführen (original natürlich nicht löschen), so bleiben die Rohdaten erhalten. Das Problem bei jpeg ist das die Kompression bei jedem abspeichern "arbeitet" das heisst wenn du ein Bild öffnest und 100mal speicherst ohne was zu machen wird die qualität schlechter.......mehr nicht!


Ausserdem gehen so viiiiel mehr Bilder auf die Karte und für Familienfeiern etc absolut ausreichend.

Die 128MB CF2 Karte würde ich auch nicht benutzen, dürfte schon ein paar Jährchen alt sein und ist bestimmt nicht die schnellste...udn bei den Preisen für Speicherkarten...


Probier auf jeden Fall mal eine Digicam aus. Die nikons sind für Schnappschüsse leider nicht so unbedingt geeignet weil sie recht lange brauchen bis sie aufnahmebereit sind (Einschaltverzögerung etc).

Eine Casio Exislim kann sowas besser....

Probier auf jeden Fall das Design der 4500er, ist vom Prinzip her einmalig! wirklich!


LG Mark
Fotokrams halt
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Grottenmob hat geschrieben:Vergiss den RAW Modus oder das mit dem Tiff. Wenn du kein absoluter freak/Profi bist brauchst du das nicht.
Das stimmt bedingt, solange Du "nur" auf die reine Bildqualität anspielst. Was der RAW Modus aber *jedem* bietet, sind 2-3 Blendenstufen nach oben oder unten. Die können manchmal schwer helfen, wenn es im Belichtungszeit oder Tiefenschärfe geht.
Diesbezüglich hat mir der RAW Modus bei der 5700 schon mehrfach geholfen :)
Reiner
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

Stimmt, dann musst du aber auch vernünftig mit dem RAW modus Bildern anschliessend umgehen können. Ausserdem bist du gezwungen diese nachzubearbeiten....

RAW ist bestimmt ein Extra was seine Vorteile hat, der thread klang nur so als ob man ohne RAW die Bilder nicht nachbearbeiten könne, und das ist halt meines erachtens nicht richtig.

Für einen Einsteiger in der digitalen Fotografie ist sowas in meinen Augen zweitrangig, da zählen eher andere Sachen...

LG Mark
Fotokrams halt
slivey
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: So 22. Feb 2004, 12:10
Wohnort: 48653 Coesfeld

Beitrag von slivey »

Grottenmob hat geschrieben:Vergiss den RAW Modus oder das mit dem Tiff. Wenn du kein absoluter freak/Profi bist brauchst du das nicht. Die Speicherzeiten (pro Bild 10sec oder so) und damit die Bildfolgezeiten sind viiiel zu hoch. Du kannst ohne Probs auch Jpeg nachbearbeiten. Ganz einfacher Trick, einfach das Bild was du nachbearbeiten willst bevor du irgendwas damit machst in tif überführen (original natürlich nicht löschen), so bleiben die Rohdaten erhalten. Das Problem bei jpeg ist das die Kompression bei jedem abspeichern "arbeitet" das heisst wenn du ein Bild öffnest und 100mal speicherst ohne was zu machen wird die qualität schlechter.......mehr nicht!
Sowas ähnliches dachte ich mir schon, thx! ... Ich kannte nur die jpg's aus der Canon PowerShot A40 (glaube ich) meines Bruders, und die noch irgendwo weiter bearbeiten zu wollen ist, gelinde gesagt, schwachfug! ... Allerdings weiß ich nicht, ob die Aufnahmen, die ich von ihm habe, tatsächlich im "High"-Modus gemacht wurden!
Grottenmob hat geschrieben:Die 128MB CF2 Karte würde ich auch nicht benutzen, dürfte schon ein paar Jährchen alt sein und ist bestimmt nicht die schnellste...udn bei den Preisen für Speicherkarten...
Yap, deswegen (wegen der Preise) ist das Kartenformat auch für mich nicht ausschlaggebend. OK, diese Insellösung von Sony muß es nicht zwingend sein, aber bevor es daran scheitert ... :cry:
Grottenmob hat geschrieben:Probier auf jeden Fall mal eine Digicam aus. Die nikons sind für Schnappschüsse leider nicht so unbedingt geeignet weil sie recht lange brauchen bis sie aufnahmebereit sind (Einschaltverzögerung etc).

Eine Casio Exislim kann sowas besser....
Wow, der erste Beitrag, den ich hier lese, der tatsächlich eine andere Kamera, als eine von Nikon empfiehlt! ... Danke für den Tipp, ich scheine mich mit der Casio mal befassen zu müssen.

Letztlich kommt es mir zwar darauf an, Schnappschüsse machen zu können (schnelle Bereitschaft), aber nicht auf Kosten von manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Meine letzte Analoge war eine von Kompaktkamera von Yashica, die zwar hervorragende Photos gemacht hat, aber halt nur mit den voreingestellten Programmen. Ich mache meine Photos nur "bei Gelegenheit", will meinen, Hobby, Urlaub, Familie, Wochenende. Aber nach einer Zeit (8000 KB-Dias +) fehlten mir die manuellen Einstellmöglichkeiten (Belichtungszeit usw.). Die Yashica hatte ich mir genau danach ausgesucht, Schnappschüsse machen zu können. Wenn ich mir jetzt angucke, wieviele Schnappschüsse (im Sinne von Spontanphotos) dabei sind ... dann muß ich mir "meine künftige" nicht zwingend unter der Prämisse "unbedingt (Schnellstart-) schnappschußfähig" aussuchen! :wink: 8)

Insofern habe ich mich Eingangs (des threads) vermutlich unglücklich ausgedrückt. ... BTW: wie lange brauch' denn die 4500 / 5400 / 5700 bis sie im "Automatik-Programm" startklar ist???
Grottenmob hat geschrieben:Probier auf jeden Fall das Design der 4500er, ist vom Prinzip her einmalig! wirklich!
Glaube ich gerne ... ich schaue sie mir mal an :wink:
Grottenmob hat geschrieben:LG Mark
:D Tausend Dank zurück 8)
Zuletzt geändert von slivey am Mo 23. Feb 2004, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
... aus dem Münsterland,

Ralf

Bunt ist das Dasein, und grantenstark!
----------------------
CP5700 + MB-E ...
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

slivey hat geschrieben: wie lange brauch denn die 4500 / 5400 / 5700 bis sie im "Automatik-Programm" startklar ist???
Meine 4500 reagiert nach 4 - 5 Sekunden (Pi mal Daumen gemessen) auf den Auslöser, nachdem die Kamera eingeschaltet wurde.
slivey
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: So 22. Feb 2004, 12:10
Wohnort: 48653 Coesfeld

Beitrag von slivey »

womit die 4500 nicht wirklich für Spontanphotos geeignet ist :(

Aber wenn mans weiß, dann kann man damit umgehen! ... Denke ich :lol:

Thx!
... aus dem Münsterland,

Ralf

Bunt ist das Dasein, und grantenstark!
----------------------
CP5700 + MB-E ...
jockel

Beitrag von jockel »

Hi slivey,

den Einschalter bei der 4500 zu betätigen ist mindestens genau so schnell, als bei einer fummeligen, kleinen Kamera den Einschalter gefunden und betätigt zu haben. ;)

Schnellere Fotos hast Du deswegen auch nicht gemacht. ;)
Antworten