Erfahrungen mit DXO (viele Beispielfotos)

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Mir gefällt das Original aus der Cam am Besten :oops:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

donholg hat geschrieben:Mir gefällt das Original aus der Cam am Besten :oops:
Brauchst Dich nicht schämen ... :(( ;)
Es ist halt arg weich und etwas flau (hab' intern halt alles auf Null oder sogar Minus gedreht) - aber sonst ... :roll:
Gruss, Andreas
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Was soll'n der Spaß kosten :?: :arrgw:

Ganz ehrlich, manuelle Tonwertkorrektur, ein, zwei Kurven und das passt... *Wenn* man will, kann man dann natürlich noch ein wenig an den Farben drehen. Aber so unterschiedlich sind die Ergebnisse nicht wirklich... :roll:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

DXO macht noch viel weniger als gedacht: Die Farben sehen schon fast so aus, wenn man das Originalbild einmal unter Berücksichtigung des ICC-Profils anguckt. Dann einem Histogramm-RGB-max (was eine Kontrastanhebung und bei diesem Bild eine stärkere Farbsättigung in den Rottönen bewirkt) und es ist nahezu identisch mit der DXO-Version. Fazit: könnte die FixFoto-Stapelverarbeitung auch. :bgrin:

Version FixFoto (nur einmal Histogramm : RGB-max) :
Bild

Nun noch kurz 5% mehr S-Kontrast und Farbsättigung und Nachschärfen:
Bild
Sieht sogar etwas besser aus als das DXO finde ich. Dort wirkt der Himmel im direkten Vergleich ein wenig grünlich - bei mir.
Was bleibt: DXO entzerrt (für Landschaft egal) und macht Staub weg (wie denn eigentlich? Referenzbild?)
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Oli K. hat geschrieben:Was soll'n der Spaß kosten :?: :arrgw:
Du brauchst die Elite-Version mit Deiner Profi-Cam ... ;)
Kostet 249 EUR zzgl. USt. (Upgrade auf Version 5 wäre für Dich dann auch schon dabei).

Für mich macht das Ding Sinn - kann aber sein, dass ich mit FixFoto nicht so gut umgehen kann ... :cool:
Die ganze Reihe mit den verschiedenen Film-Simulationen hat mich keine drei Minuten gekostet - da komme ich in diesem Leben mit Photoshop nicht hin ... :((


btw: Ihr habt schon gelesen, dass ich das Ganze mit den Standardeinstellungen durchgeführt habe? :hmm:
Solltet Ihr Euch ernsthaft interessieren, holt Euch mal die Demo-Version - da dürft Ihr dann 30 Tage nach Herzenslust im Expertmodus rumprobieren ...
Gruss, Andreas
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

piedpiper hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Was soll'n der Spaß kosten :?: :arrgw:
Du brauchst die Elite-Version mit Deiner Profi-Cam ... ;)
Kostet 249 EUR zzgl. USt. (Upgrade auf Version 5 wäre für Dich dann auch schon dabei).

Für mich macht das Ding Sinn - kann aber sein, dass ich mit FixFoto nicht so gut umgehen kann ... :cool:
Die ganze Reihe mit den verschiedenen Film-Simulationen hat mich keine drei Minuten gekostet - da komme ich in diesem Leben mit Photoshop nicht hin ... :((
249.... :???: :o :umkipp: :eyecrazy:

Ich meine, natürlich in PS ist das schon etwas mit Zeit verbunden. Aber man kann zumindest für grundsätzliche Dinge Aktionen schreiben. Und dann bekommt man so eine Serie vielleicht nicht in 3 Minuten hin, dafür vielleicht aber in 5.... ;)

Puha...., vielleicht gibts da ja eine andere Lösung, denn 249 Euro finde ich schon heftig, denn die manuelle Tonwertkorrektur ist in Deinem Bild die halbe Miete und das finde ich dann schon viel.

Tonwertkorrektur, Kurve und selektive Kontrastanpassungen und Farbkorrekturen, Fertig.

Bild
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ist halt alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Betrachtungsweise. Schnelle Ergebnisse per Mausklick kosten halt manchmal etwas.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
compadre
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Di 17. Apr 2007, 04:32
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von compadre »

jip genau so ist es, kommt ganz auf die jeweiligen bedürfnisse an. komme mit dxo gut zu recht und nutze es mit sicherheit am häufigsten von allen ebv programmen. bin gespannt auf die version 5, wo der RAW converter verbessert sein soll :cool:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wenn ich mir die Ergebnisse so anschaue, hätte ich die Farben nach meinem Gefühl nie so weit verstärkt. Im Prinzip vielleicht so in die Nähe von Oli's Version, der Rest ist für mich einfach zu bunt.

Ist wohl Geschmacksache, aber ich habe auch noch keine automatische Bearbeitung gefunden, die mir wirklich gefallen hätte.
Gruß Roland...
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Leute, Ihr macht mich wahnsinnig! :evil:

Hab' ich mich denn wirklich so schwer verständlich ausgedrückt? Warum redet Ihr immer von automatisch? DXO ist in seinem normalen Gebrauch ein RAW-Konverter, in dem Ihr mindestens so viele Knöpfe und Regler wie in NX und ACR einstellen könnt und der darüber hinaus einen Automodus bietet und Funktionen, die die beiden alternativ genannten Konverter nicht haben.

Die von mir gezeigten Fotos dienen mit ihren Extremen nur der Demonstration, was dabei rauskommen kann, da man bei subtilem Verstellen der Parameter in der Webauflösung eh' keine Unterschiede erkennt - Übertreibungen machen deutlich!.

In voller Auflösung ist die Verbesserung der Ausgangs-NEFs (wenn man sich mal in das Programm eingefuchst hat) z.T. gravierend - so, dass zumindest ich als ziemlicher EBV-Laie Schwierigkeiten habe, dies in PS nachzubilden. Mag sein, dass ich mir mit Landscape das falsche Sujet ausgesucht habe, da hier Dinge wie Verzeichnung eine untergeordnete Rolle spielen ...
Gruss, Andreas
Antworten