Vergleich Rauschen in Photoshop / Nikon Capture

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

StefanM

Beitrag von StefanM »

piedpiper hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Ich hab mir mal das DXO-Bild angeschaut. Bzgl. Rauschen is tDXO glaub ich weit hinten. Das farbrauschen ist absolut grausig, schaut Euch in der originalauflösung mal die graue Hallenfläche links oben in der Ecke an.
Yep! Aber ich habe Hoffnung, da das für Ende Oktober angekündigte Update auf Version 5 eine neue Entrauschungsengine enthalten soll ... :cool:
Da bin ich auch gespannt drauf - vielleicht date ich ja nochmal up (geiles Deutsch :bgrin: )

Mal sehen, ob/wann/wie schnell auch neue Kameras eingebunden sind/werden...die D300 sollte DXO schon unterstützen können :kratz: :arrgw:
piedpiper hat geschrieben:Nachtrag: Allerdings sieht die Körperbehaarung nur bei DXO wie Körperbehaarung aus ... :arrgw:
Leider hat jede Engine irgendwo Vor- und Nachteile. Man müßte sich mal die Arbeit machen, jede zu finetunen um ein faires Ergebnis zu bekommen. Vielleicht fummel ich heute Abend mal ein paar Stunden mit DXO, DFine und NX...
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

piedpiper hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Das gilt aber allenfalls für die 100%-Ansicht
Tja, das scheint mir auch noch ein Punkt zu sein. Bei meinen bisherigen Versuchen ist es mir schon passiert, dass ich bei einer 50% Ansicht einen klaren Favoriten hatte, der aber, als alle bei 100% waren, nicht mehr vorne war. :hmm:
Natürlich drängt sich dann die Frage auf: Was ist dir eigentlich wichtiger: Ein "echter" 100% Crop oder eine etwas praxisnähere 50%-Ansicht ?
Von daher hate ich anfangs das DXO-Bild von Andreas auch so gecropt, wie ich es als Bild auch beschnitten hätte und das war dann eher eine 50% Ansicht.
Ich will euch jetzt aber nicht mit zusätzlichen Varianten nerven, vielleicht werde ich morgen bei meinen Varianten mal jeweils einen 100% Crop zum direkten Vergleich und dazu eine "praxisgerechte" Beschneidung des Bildes zeigen. :)
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

StefanM hat geschrieben:Leider hat jede Engine irgendwo Vor- und Nachteile. Man müßte sich mal die Arbeit machen, jede zu finetunen um ein faires Ergebnis zu bekommen. Vielleicht fummel ich heute Abend mal ein paar Stunden mit DXO, DFine und NX...
Ich denke, das ist der Punkt. Wenn du beim Tunen danebenliegst( und das passiert mir immer wieder!) , hilft die beste Engine nicht. ;)
Allerdings werde ich nach deinen ( und einigen anderen) Aussagen noch einmal DFine genauer anschauen. Ich hatte es eigentlich schon wieder verbannt, weil es bei mir in mehreren Tests gegen Neat doch verloren hat.
Bin selbst gespannt ( wobei auch hier das gekonnte Finetuning sicher ganz entscheidend ist)
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
StefanM

Beitrag von StefanM »

baloumx hat geschrieben: Natürlich drängt sich dann die Frage auf: Was ist dir eigentlich wichtiger: Ein "echter" 100% Crop oder eine etwas praxisnähere 50%-Ansicht ?
Wir sollten dann noch definieren, was die praxisnahe Auflösung ist. Ohne jetzt genau im Kopf zu haben, welche Abmessungen die Datei hatte (50% wären schätze ich die 1920er Auflösung), so halte ich die 1280er Auflösung für sinnvoll. Zu jedem 100% Crop würde demnach noch ein Bild (verlinkt, wegen der 800PX Beschränkung) von BxH 1280x854Px gehören :arrgw:
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

StefanM hat geschrieben: Zu jedem 100% Crop würde demnach noch ein Bild (verlinkt, wegen der 800PX Beschränkung) von BxH 1280x854Px gehören :arrgw:
Stefan, wie gesagt, ich möchte das jetzt nicht verkomplizieren. Mir war nur aufgefallen, dass man auf Andreas nicht gecroptem Bild bei der 800er Größe natürlich eh keine Rauschunterschiede erkennt und andererseits bei den 100%-Crops die Bildqualität in den Keller geht und es eben als normale Bildschirmansicht auch nicht praxisnah ( jedenfalls für mich nicht) ist.
Ich werde morgen Nachmittag das Bild mal so beschneiden, wie ich es sonst auch gemacht hätte und daran dann alle möglichen Verfahren ausprobieren.Vielleicht sieht man dann auch schon in den 800er Forumsbildern Unterschiede in der Qualität. Ich hab ja momentan auch gar nicht die Möglichkeit, größere Bilder zu verlinken.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

So jetzt wirds übel (nur für Hardcore-Pixelpeeper):

Ich habe Vergleiche angestellt zum Konvertieren NC, ACR und ViewNX. Die NC- Kovertierungen habe ich mit verschiedenen Einstellungen aus NC selbst, aber auch mit Neat und mit DFine entrauscht. Die ACR Konvertierungen sind mit Neat und mit DFine entrauscht und die ViewNX habe ich nicht separat entrauscht, da ViewNX offensichtlich ein( nicht steuerbares) Rauschen integriert hat.
Alle Bilder sind mit CS2 leicht bearbeitet (Tonwerte und Schärfe 80,Radius1), also nur leicht und bei allen identisch.
Es sind insgesamt 8 Variationen, zunächst zeige ich einen praxisgerechten Beschnitt ( also so, wie ich in etwa das Bild beschneiden würde, liegt etwa bei 1600x1500), und jeweils darunter die dazugehörigen 100%Crops , also etwa 800x750.
Nun denn:


#1 Mit ACR und Neat:

Bild

100% Crop:

Bild



#2 Mit ACR und Dfine (80 Kontrastrauschen, 100 Farbrauschen):

Bild

100% Crop:

Bild

Bei diesen ACR-Bildern sieht man schön das Grisseln im Rot



#3 Hier jetzt NC , eigener Entrauscher, Stärke 27-5:

Bild

100% Crop:

Bild



#4 Auch NC, eigener Entrauscher, aber schächer 15-3:

Bild

100% Crop:

Bild



#5 Jetzt NC, eigener Entrauscher ausgestellt, dafür mit Neat:

Bild

Crop dazu:

Bild



#6 Wieder NC, eigener Entrauscher ausgestellt, mit DFine 80-100:

Bild

Crop dazu:

Bild



#7 Mit NC vorentrauscht 10-3, dann noch Dfine 70-100:

Bild

Crop:

Bild



#8 Nur ViewNX ( interner nicht steuerbarer Entrauscher):

Bild

Crop:

Bild


Mit meiner Bewertung halte ich mich erst mal zurück ( bin jetzt eh total platt :muede: ) , schaut euch das mal an und vergleicht vielleicht auch mit den bisherigen Versionen von Andreas und Stefan.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
StefanM

Beitrag von StefanM »

Mein erstes Fazit: ACR und Rauschen schließen sich bei Nikon aus. Dieses Muster, das Du in den Rottönen hast, habe ich auch schon im dunklen Nachthimmel beobachtet. Es macht meiner Meinung nach das Bild sehr unansehlich.

Beim NC eigenen Entrauschungsalgorithmus habe ich den Eindruck, daß NX das mittlerweile besser macht. Das kann ich aber noch nicht mit einem 1:1 Vergleich begründen, es ist einfach nur so ein Bauchgefühl "daß da mehr gehen müßte".

Bei DFine glaube ich an meinen Bildern schon beobachtet zu haben, daß man sie am besten mit in NX ausgeschaltetem Vor-Entrauschen bearbeitet. Auch in Deinen Bildern erkennt man da wechselnde Muster, die es ohne vorheriger Entrauschung in NX nicht hat.

View NX macht (genau wie NX) ein harmonisches, gleichmäßiges Kornmuster, daß vielleicht unterm Strich das Rauschen nicht besser macht, es fürs Auge aber sehr angenehm aussehen läßt.

Ich sehe meinen Entschluß, auf NX (und in nicht trivialen Fällen auf DFine ohne vorheriges Entrauschen in NX) zu setzen als richtig an. Wobei da durchaus auch der Wunsch Vater des Gedanken sein könnte :arrgw: Schließlich will ich das Geld für DFine ja nicht umsonst ausgegeben haben :evil:

Neat ist glaube ich out :(( Und noch was kann man erkennen: Wenn ACR dieses fiese Muster (das hat ja auch der Zuschauer oben links) nicht machen würde, dann wäre ACR + DFine auch fein.
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Ich hör immer nur DFine und Neat - was ist eigentlich mit Noise Ninja? Das galt doch lange Zeit als Referenz ... - ist das nicht mehr so? :arrgw:
Gruss, Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

piedpiper hat geschrieben:Ich hör immer nur DFine und Neat - was ist eigentlich mit Noise Ninja? Das galt doch lange Zeit als Referenz ... - ist das nicht mehr so? :arrgw:
Ich hab mich damals für Neat entschieden...heißt aber nix, das war so ähnlich, wie Frauen Autos kaufen..."ich nehm den roten bei dem Händler in der XYZ-Straße, weißt Du, der mit den silbernen Rädern und dem schwarzen Gummi drumrum!"

Und DFine ist ja gerade renoviert worden, da hab ich es mach als Testversion geladen und fand es sehr gut - besser als Neat jedenfalls.
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Ninja hab ich nicht, kann ich nix testen....

Auch mir hat bei diesem Test die Kombi NC mit ausgeschaltetem Entrauscher und der DFine-Beabeitung am besten gefallen. Letztens war ich von DFine noch gar nicht so begeistert, aber das war wohl das Feintuning.
Überhaupt habe ich festgestellt, dass grundsätzlich ein vorsichtiges Entrauschen angebracht ist und ebenso das anschließende Schärfen. Anfangs hatte ich den Entrauscher zu hoch dosiert und auch dann das Schärfen.
Weniger ist hier wieder mal mehr :)
Das finde ich übrigens auch bei den vorher gezeigten Crops von Andreas (DXO), das mir zumindest in dieser Dosierung zu sehr matscht, wie auch bei Stefans Bildern von Neat in Autodosierung und auch beim 27-5 von NX.
Ist mir alles zuviel, viele Pixel im Hintergrund kleben richtig zusammen.
Selbst unsere ViewNX Bilder sind zwar recht gefällig, wenn ich die Entrauschung steuern könnte, würde ich jedoch etwas weniger einstellen.
Stefan, probier doch noch mal NX mit Entrauschen abgeschaltet und DFine etwas weniger, als du hattest ( vielleicht etwa 70-80 beim Kontrastrauschen) und anschließend dosiertes USM.
Diese Kombi könnte für unsere Bordmittel der Sieger sein. :)
Für mich hieße das zur D300 dann doch NX kaufen, dann müsst ihr mir noch erklären, wie ich meinen PC optimieren kann, so dass es einigermaßen flüssig läuft.... :hmm:
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Antworten