Moin!
Kurz vorweg:
Ich hatte vor der D2H eine C**** MarkIII, auf die ich von der D2Xs umgestiegen war. Da ich mit C**** überhaupt nicht zurecht gekommen war, und die D300/D3 angekündigt wurde, hatte ich den Rückwechsel zu Nikon beschlossen, und die Mark III verkauft. Da stand ich nun ohne Kamera. Die D300 ist bestellt, aber so lange ohne Kamera geht ja gar nicht. Daher habe ich nach reiflichen Überlegungen zur D2H als Übergangskamera gegriffen. Es gab ja den einen oder anderen Thread dazu.
So, und nun hat das gute Stück ihren ersten Einsatz hinter sich. Eine Woche Süd-Tirol mit 8 Leuten und 5 Hunden.
Viele rennende, wuselnde Hunde und viele Landschaften in den Bergen.
Mein Fazit:
Was war mit dem AF meiner D2Xs bloß los? Oder war ich zu blöde für die D2Xs? Die AF-Module sind doch identisch!
Der AF der D2H sitzt praktisch immer perfekt. Überhaupt ist die Schärfe der Bilder phänomenal! In der Kamera habe ich die Schärfe auf +1 gestellt, nachschärfen in Capture ist damit fast kein Thema mehr. Höchstens 20%, mehr ist nicht nötig.
Wuselnde Hunde sind kein Problem, selbst wenn sie auf mich zu laufen! Selbst bei einem Abstand von vieleicht 1-2 m regelt der AF perfekt nach.
Die Bildqualität ist super, sehr oft muss man rein gar nichts mehr nachträglich optimieren.
Bei einer Hundeübung habe ich ca. 800 Fotos geschossen, weil ich es von der D2Xs gewohnt war, dass fast nur Ausschuss dabei rauskommt. Anschließend hatte ich dann knapp 800 scharfe Fotos!
Und die Dateien der D2H...
Was für ein Genuss! In Capture geht alles ruckzuck, praktisch in Echtzeit. Selbst Delightning in hoher Qualität geht fast Verzögerungsfrei. Ich hatte fast den ganzen Urlaub auf einer einzigen 8GB-Karte.
Also mein erster Eindruck ist derart gut, dass ich mich frage, wozu ich eigentlich die D300 brauche...
Jetzt bin ich noch gespannt, wie sich die Fotos als A3 Ausdrucke machen. Ob die 4MP reichen? Bin gespannt und werde berichten.
Viele Grüße,
Björn
D2H, meine Erfahrungen mit der neuen 'Alten'
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
D2H, meine Erfahrungen mit der neuen 'Alten'
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Da ich alle genanten Kameras habe, kann ich sagen, daß ich keinen Unterschied beim AF zwischen D2H, D2Hs, D2X und D2Xs feststellen konnte. Alle fokusieren sehr gut, sehr schnell und treffsicher.
Unterschiede in der Bildschärfe resultieren aber natürlich auch aus den unterschiedlichen Sensorgrößen. Je kleiner ein einzelner Sensorpunkt ist, umso anfälliger ist das Endergebnis gegen Kamera-Verwacklungs- und Beugungsunschärfen.
Gruß
Marcus
Unterschiede in der Bildschärfe resultieren aber natürlich auch aus den unterschiedlichen Sensorgrößen. Je kleiner ein einzelner Sensorpunkt ist, umso anfälliger ist das Endergebnis gegen Kamera-Verwacklungs- und Beugungsunschärfen.
Gruß
Marcus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Schon mehrfach gepostet von mir: Dantestellaquarks hat geschrieben: Je kleiner ein einzelner Sensorpunkt ist, umso anfälliger ist das Endergebnis gegen Kamera-Verwacklungs- und Beugungsunschärfen.
Gruß
Marcus
Gruß Roland...
Kannst du das mal näher erklären? Meinst du die Größe des Meßfelds oder den Pitch des Sensors? Welche Auswirkung sollen Verwacklung und Beugungsunschärfe (bei Blende 5,6!) denn nun auf den AF haben?quarks hat geschrieben:Unterschiede in der Bildschärfe resultieren aber natürlich auch aus den unterschiedlichen Sensorgrößen. Je kleiner ein einzelner Sensorpunkt ist, umso anfälliger ist das Endergebnis gegen Kamera-Verwacklungs- und Beugungsunschärfen.
Und was hat das mit dieser Fragestellung zu tun, wenn die Kameras das gleiche AF-Modul haben?
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
@Björn
Ehrlich gesagt, hab ich schon bei deinem ersten Beitrag damals nur den Kopf geschüttelt, dass du Probleme mit dem AF der D2X hast bei Aguility.
Ich selbst habe zwar keine D2, hab aber fast eine D2H gekauft. Ich war beim Testen mit dem AF und der Schärfe sehr zufrieden. Es ist absolut erstaunlich, was aus einer D2H an Auflösung herauskommt im Vergleich zu einer D200.
Oder kontrollierst du die Schärfe bei 100% Darstellung am Monitor. Dann sind die Kameras mit vielen Pixeln aber schwer im Nachteil.
Das lässt sich leicht über deinen DOF - Rechner nachvollziehen.
Ehrlich gesagt, hab ich schon bei deinem ersten Beitrag damals nur den Kopf geschüttelt, dass du Probleme mit dem AF der D2X hast bei Aguility.
Ich selbst habe zwar keine D2, hab aber fast eine D2H gekauft. Ich war beim Testen mit dem AF und der Schärfe sehr zufrieden. Es ist absolut erstaunlich, was aus einer D2H an Auflösung herauskommt im Vergleich zu einer D200.
Oder kontrollierst du die Schärfe bei 100% Darstellung am Monitor. Dann sind die Kameras mit vielen Pixeln aber schwer im Nachteil.
Das lässt sich leicht über deinen DOF - Rechner nachvollziehen.
Gruß Roland...
Was gibt es denn da zu erklären?Andreas H hat geschrieben: Kannst du das mal näher erklären? Meinst du die Größe des Meßfelds oder den Pitch des Sensors? Welche Auswirkung sollen Verwacklung und Beugungsunschärfe (bei Blende 5,6!) denn nun auf den AF haben?
Und was hat das mit dieser Fragestellung zu tun, wenn die Kameras das gleiche AF-Modul haben?
Grüße
Andreas
Meine Aussage war, der AF bei D2H und D2Xs ist gleich gut, gleich schnell und gleich treffsicher!
Für die gewünschte resultierende Bildschärfe ist dann neben dem korrekten Fokuspunkt auch noch zusätzlich die Verwacklungs- (Verschlußzeit) und evtl. die Beugungsunschärfe (Blende) zu beachten. Hier gibt es zwischen D2X und D2H, wegen Ihrer unterschiedlichen Auflösung, andere Grenzwerte. Wenn die Verschlußzeit kurz genug ist und die Blende offen genug kann man das natürlich vernachlässigen. Dazu kommt dann immer noch die Bewegung des Motivs, die allerdings völlig kameraunabhängig ist.
Gruß
Marcus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: D2H, meine Erfahrungen mit der neuen 'Alten'
Hallo Björn,bjoern_krueger hat geschrieben:
Und die Dateien der D2H...
Was für ein Genuss! In Capture geht alles ruckzuck, praktisch in Echtzeit. Selbst Delightning in hoher Qualität geht fast Verzögerungsfrei. Ich hatte fast den ganzen Urlaub auf einer einzigen 8GB-Karte.
Also mein erster Eindruck ist derart gut, dass ich mich frage, wozu ich eigentlich die D300 brauche...
Jetzt bin ich noch gespannt, wie sich die Fotos als A3 Ausdrucke machen. Ob die 4MP reichen? Bin gespannt und werde berichten.
Viele Grüße,
Björn
mal wieder jemand der von den Qualitäten der D2H überzeugt wurde?
Es sind zwar "nur" 4 MP, aber die haben es in sich......

Ausdrucke in A3? eine der leichtesten Übungen für die D2H. Ich habe Ausbelichtungen bis 50 * 70 cm machen lassen, und würde mich auch trauen, noch größer zu gehen, wenn ich denn den Platz dafür hätte.....
Ich hab die Bilder bei mir in der Firma hängen, und schon öffter folgende Diskussion mit meinen Kunden gehabt:
Aufgenommen mit Digitalkamera?
Ja!
Mit welcher Kamera denn?
Ich zeig dann meine D2H.
Achso, Profikamera, die hat bestimmt viele MP.....
Meine Antwort: Nein, Ihre kompakte hat mit Sicherheit mehr als meine Kamera....
Ungläubiges staunen, wenn ich dann offenbare, dass es "nur" 4 MP sind...
An ihre Grenzen stößt die D2H wenn man kräftige Ausschnitte herstellen will. Da fehlt halt dann doch etwas die Auflösung.
Aber, wenn man sich vor der Aufnahme Gedanken über den Ausschnitt macht (entsprechende Wahl der Brennweite), ist dies alles kein Thema. Leichte Crops gibt sie immer her.
Ich werd sie wohl noch einige Zeit behalten, da ich wirklich äußerst zufrieden bin. Besonders die kleinen Files sind eine Wohltat ebenso wie die hervorragende Ergeometrie.
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!