
Überlegungen / Hilfe zum 17-55 und 18-200
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hmm, warum ?StefanM hat geschrieben:So war es bei mir auch und deshalb hab ich dann das 18-200er zur Adoption freigegebenbenegit hat geschrieben:Habe ebenfalls beide Linsen, das 18-200er liegt nur zu Hause rum...
Bin gerade am Ueberlegen, ob ich fuer unsereren Suedtirol Kurztrip das 17-55 oder das 18-200 mitnehmen soll. Beide zusammen werden es auf keinen Fall, weil soll Leichtgepaeck sein.
Ich habe das 18-200 noch nicht lange und bislang konnte ich eigentlich keine grosse Nachteile finden. Gut, die Linse kann nicht an ein 17-55 oder 70-200 rankommen, das wird auch niemand erwarten. Im unteren WW Bereich verzeichnet sie und bei Offenblende vignettiert sie ein bischen, und natuerlich fehlt ein bischen die Grundschaerfe im Vergleich zu den High-End-Linsen. Aber ich finde das alles nicht so dramatisch, dass ich fast zwei Kilo Mehrgepaeck auf den Berg tragen moechte.
Und im uebrigen wuerde ich gerade fuer so eine Feierlichkeit wie vom Threadsteller beschrieben jederzeit das 18-200 nehmen. Ich glaube nicht, dass die rund eine Blende mehr des 17-55 eine solche Investition rechtfertigen. Und selbst wenn man beide Linsen hat ist es fraglich was sinnvoller ist: eine Blende mehr oder mal schnell einen Schnappschuss bei 200mm machen zu koennen.
Volker
Genau das habe ich mich vor userem Wanderurlaub in Tirol auch gefragt...will ich das schleppen? Ich hab es ausprobiert und fand, daß das bisschen Gewicht den Braten nicht fett macht. Morgens früh, wenn man noch vor Kraft strotzt, sind die paar Gramm leicht wegzustecken und bei 2-3 Litern Wasser im Rucksack wird es tagsüber mächtig leichtervdaiker hat geschrieben: Hmm, warum ?
Bin gerade am Ueberlegen, ob ich fuer unsereren Suedtirol Kurztrip das 17-55 oder das 18-200 mitnehmen soll. Beide zusammen werden es auf keinen Fall, weil soll Leichtgepaeck sein.
Ich habe das 18-200 noch nicht lange und bislang konnte ich eigentlich keine grosse Nachteile finden. Gut, die Linse kann nicht an ein 17-55 oder 70-200 rankommen, das wird auch niemand erwarten. Im unteren WW Bereich verzeichnet sie und bei Offenblende vignettiert sie ein bischen, und natuerlich fehlt ein bischen die Grundschaerfe im Vergleich zu den High-End-Linsen. Aber ich finde das alles nicht so dramatisch, dass ich fast zwei Kilo Mehrgepaeck auf den Berg tragen moechte.

Ich mag die seidenweichen Hintergründe des 70-200VR bei Offenblende einfach und dafür wechsele ich gerne. Auch hab ich mich gefragt, ob ich mir für gelegentlich was für über 500 Euro in den Schrank stellen muß. Unterm Strich hab ich mit dem 18-200VR so gut wie keine Fotos gemacht - weniger als mit dem Fisheye z.B.
Wenn ich mal alt und schlapp mit Rückenschaden bin, dann überlege ich mir das nochmal mit einem Superzoom - im Moment schleppe ich lieber, weil ich nicht nur Spaß an den Bildern habe sondern auch immer wieder an der Haptik usw.
In unserem Urlaub hatte ich z.B. auch mal ein Kind auf dem Buckel hocken...bei über 20 kg bzw. knapp 15 kg macht man sich dann um so Kleinigkeiten keinen Kopf mehr

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hi,
ob es sich für den Threadsteller lohnt, "extra" für ein Event das 17-55er zu kaufen, sei mal dahin gestellt...
Ich kann nur so viel sagen: Das 18-200er zusammen mit einer D70 war für mich genau richtig für einen 2 Wöchigen Wanderurlaub in Südfrankreich. Danach habe ich es mal auf einem Firmenevent (ein groß angelegtes Mitarbeiterfest) verwendet, und war danach so enttäuscht von der Schärfe, dass ich beschlossen habe, es für keine wichtigen Bilder mehr zu verwenden.
Daher ziehe ich in allen Fällen, wo es nicht auf Gewicht ankommt, das 17-55er vor. Es lohnt sich meiner Meinung nach tatsächlich.
Auf einer Abendveranstaltung bringt der VR doch eigentich gar nichts - es werden normalerweise überwiegend kürzere Brennweiten verwendet und die Leute sind keine starren Objekte. Daher braucht man - egal mit welchem Objektiv - akzeptable Belichtungszeiten und/oder einen Blitz zum Aufhellen und um das Hauptmotiv knackscharf zu bekommen. Je länger die Belichtungszeiten werden, desto dominanter muss das Blitzlicht werden, um die fotografierten Personen scharf abzubilden.
In manchen Fällen (Partys etc.) kann das auch gewünscht sein. Ich gehe jedoch davon aus, dass das nicht der Fall ist, und dann helfen nur große Blenden und die ISO Einstellung ...
Ich hoffe, man konnte mir folgen...
Grüße,
Bene
ob es sich für den Threadsteller lohnt, "extra" für ein Event das 17-55er zu kaufen, sei mal dahin gestellt...
Ich kann nur so viel sagen: Das 18-200er zusammen mit einer D70 war für mich genau richtig für einen 2 Wöchigen Wanderurlaub in Südfrankreich. Danach habe ich es mal auf einem Firmenevent (ein groß angelegtes Mitarbeiterfest) verwendet, und war danach so enttäuscht von der Schärfe, dass ich beschlossen habe, es für keine wichtigen Bilder mehr zu verwenden.
Daher ziehe ich in allen Fällen, wo es nicht auf Gewicht ankommt, das 17-55er vor. Es lohnt sich meiner Meinung nach tatsächlich.
Auf einer Abendveranstaltung bringt der VR doch eigentich gar nichts - es werden normalerweise überwiegend kürzere Brennweiten verwendet und die Leute sind keine starren Objekte. Daher braucht man - egal mit welchem Objektiv - akzeptable Belichtungszeiten und/oder einen Blitz zum Aufhellen und um das Hauptmotiv knackscharf zu bekommen. Je länger die Belichtungszeiten werden, desto dominanter muss das Blitzlicht werden, um die fotografierten Personen scharf abzubilden.
In manchen Fällen (Partys etc.) kann das auch gewünscht sein. Ich gehe jedoch davon aus, dass das nicht der Fall ist, und dann helfen nur große Blenden und die ISO Einstellung ...
Ich hoffe, man konnte mir folgen...

Grüße,
Bene
Da ist was wahres dranzappa4ever hat geschrieben:Stefan, du solltest bei solchen Vergleichen vielleicht deine Konfektionsgröße mit angeben, damit allen anderen die Relationen klar sind. Wer so vor Muskelmasse strotzt, hat leicht reden.

Wer 30 (oder 40?) kg Übergewicht mit sich rumschleppt jammert bei 1 kg Fotoausrüstung halt nicht wie ein Weichei rum

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
StefanM hat geschrieben:Da ist was wahres dranzappa4ever hat geschrieben:Stefan, du solltest bei solchen Vergleichen vielleicht deine Konfektionsgröße mit angeben, damit allen anderen die Relationen klar sind. Wer so vor Muskelmasse strotzt, hat leicht reden.![]()
Wer 30 (oder 40?) kg Übergewicht mit sich rumschleppt jammert bei 1 kg Fotoausrüstung halt nicht wie ein Weichei rum


Gruß Roland...