Hallo
Ich brauche mal wieder Euren Rat.
Nach dem hier im Forum eigentlich ohne Ausnahme zum Nikon 300/4 sowohl in Verarbeitung, als auch in Abbildungsleistungen geraten wird, würde ich es gerne auch kaufen.
Bisher arbeite ich mit dem 80-200/2,8 als längste Telebrennweite. Ich nutze es oft mit Einbein und habe auch brauchbare Ergebnisse, bin dann aber oft bei etwas schlechteren Lichtbedingungen auf Offenblende oder max. 1 Blende abgeblendet angewiesen.
Da das 300er durch die 100mm mehr Brennweite ja noch verwacklungsgefährdeter wäre und außerdem noch eine Blende kleiner ist, befürchte ich, hier stoße ich dann an die Grenzen und komme um ein richtiges Stativ nicht rum.
Klar, könnte ich das Problem mit dem VR 300/2,8 beheben, kann und möchte aber als Amateur nicht den Preis bezahlen !
Sehe ich das richtig oder begehe ich einfach nur einen Denkfehler ?
Nikon AF-S 300/4 mit Einbein
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich habe selbst nur das 70-200/2,8 Sigma + 1,4x oder 2x Konverter. Mit dem 1,4x habe ich eigentlich keine Probleme, selbst freihand. Für den 2x ist aber das Dreibein besser.
Hast du denn die ISO schon ausgenutzt, wenn du in die verwacklungs-anfälligen Zeiten kommst ? Also ISO bis 800 ist normalerweise immer drin.
Hast du denn die ISO schon ausgenutzt, wenn du in die verwacklungs-anfälligen Zeiten kommst ? Also ISO bis 800 ist normalerweise immer drin.
Gruß Roland...
Hallo,
ich habe es gerade mit Kirk-Schelle gebraucht erstanden. Optische Qualität ist wirklich beeindruckend. Aber ohne ordentlich Licht oder Stativ geht wenig, aber dann ... ':10:'
Gruß
karl
ich habe es gerade mit Kirk-Schelle gebraucht erstanden. Optische Qualität ist wirklich beeindruckend. Aber ohne ordentlich Licht oder Stativ geht wenig, aber dann ... ':10:'
Gruß
karl
Zuletzt geändert von Karl am Sa 13. Okt 2007, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
D2Xs, Z6; Objektive 24-300 mm (Nikon und Zeiss), Lightroom CC
Re: Nikon AF-S 300/4 mit Einbein
Im Prinzip siehst Du das richtig. Aber es kommt auf das Licht an. Beim Usertreffen im Zoo in Wuppertal hatte ich das 300er dabei und habe aus der Hand bei morgendlichem Sonnenschein (so gegen 10:00) auf 5,6 abgeblendet Zeiten von 1/400s gehabt. Das geht also mit ruhiger Hand. Nicht abgeblendet wären es 1/800s gewesen und mit fortschreitendem Tag wird es ja auch noch was hellerwolfspelz hat geschrieben: Da das 300er durch die 100mm mehr Brennweite ja noch verwacklungsgefährdeter wäre und außerdem noch eine Blende kleiner ist, befürchte ich, hier stoße ich dann an die Grenzen und komme um ein richtiges Stativ nicht rum.
Klar, könnte ich das Problem mit dem VR 300/2,8 beheben, kann und möchte aber als Amateur nicht den Preis bezahlen !
Sehe ich das richtig oder begehe ich einfach nur einen Denkfehler ?

Also sollte man als Schönwetterhobbyfotograf mit f/4 freihand schon weit kommen. Gehst Du davon aus, daß ein Einbein mindestens 1 Blende Gewinn bringt (eher mehr), dann sollte bei ordentlichem Wetter, also vorwiegend Sonnenschein, alles gut klappen.
Trotzdem würde ich mir vor einem Einbein auf jeden Fall zuerst ein Stativ zulegen! Ein kompaktes, leichtes Stativ kann man auch nur mit einem ausgezogenen Bein als Einbein mißbrauchen und hat im Fall der Fälle trotzdem das Dreibein mit

Anbieten würde sich da z.B. ein kleines leichtes Velbon Sherpa Pro 630/640/635 oder ein Benro 258 (?).
Da wünsch ich dir viel Spaß damit!Karl hat geschrieben:Hallo,
ich habe es gerade mit Kirk-Schelle gebraucht erstanden. Optische Qualität ist wirklich beeindruckend. Aber ohne ordentlich Licht oder Stativ geht wenig, aber dann ... ':10:'
Gruß
karl

Ich finde aus der HAnd geht da je nach Licht doch einiges...

VG Udo
Noch was zu Deiner Beruhigung: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=452338#452338
freihand bei 1/340s in der Mittagssonne - ich erinnere mich ungern, wie das bruzelte
freihand bei 1/340s in der Mittagssonne - ich erinnere mich ungern, wie das bruzelte

Ich gehe normalerweise bis max. 400. Bei 800 gibts schon erhebliches Rauschen und gerade dunklen Bildpartien sieht man dies deutlich an.zappa4ever hat geschrieben: Hast du denn die ISO schon ausgenutzt, wenn du in die verwacklungs-anfälligen Zeiten kommst ? Also ISO bis 800 ist normalerweise immer drin.
Gruß
Wolf
Tja, deshalb will ichs eigentlich, herrliche Aufnahmen !!!StefanM hat geschrieben:Noch was zu Deiner Beruhigung: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=452338#452338
freihand bei 1/340s in der Mittagssonne - ich erinnere mich ungern, wie das bruzelte
edit: auch an alle anderen:
Danke für die vielen Infos, ich glaube, jetzt fällt die Entscheidung leichter zugunsten des Objektivs.