Hallo,
ich suche momentan ein Kompaktkamera für meine Freundin.
Es geht nicht um fotografieren als Hobby, sondern nur für Urlaubsbilder (Bergtouren u.A.) und sonstigen Alltagsgebrauch.
Die Kamera sollte handlich sein, anfängerfreundlich, und solide Bildqualität bieten.
Bin bei meiner Suche auf die Nikon L12 gestoßen.
Die ist schön klein, nicht zu teuer, hat ne relativ gute Lichtstärke und VR. Und bei Nikon ist ja zu erwarten, dass sie solide verarbeitet ist und ne ordentliche Bildqualität hat, oder? Die Kommentare bei guenstiger von Usern sind auch durchweg positiv.
Gibt es einen Haken an der Kamera? Oder gibt es was besseres in der Preisklasse (ca. 150€)?
Das einzige was mir auf dem Papier an der L12 noch fehlt, wäre richtiger WW, also ab 28mm z.B, aber da gibt es wohl nicht viel in der genannten Preisklasse, oder?
P.S.: Ich habe grade gelesen, dass Nikon bei Kompaktkameras keine Handbuch mehr dabei legt, sondern nur eine CD? Stimmt das (auch für die L12)? Das wäre ja echt doof...Ich fand bisher immer, dass die guten Handbücher auch eines der Qualitätsmerkmale von Nikon sind. Und bisher hatte noch jeder meien Digitalkameras ein handbuch dabei, auch meine aktuelle Knipse von Panasonic, und auch die von Ricoh, die ich mal kurz hatte...
L12 für meine Freundin?
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1098
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
- Kontaktdaten:
hi.
ich habe die L12 und bin eigentlich recht zufrieden. verarbeitung und handling sind gut. habe eine kleine point&shoot cam mit kompakten maßen für meine frau gesucht und bin mit der l12 glücklich.
vielleicht sind andere in dem marktbereich besser, aber ich wollte meinem präferierten kamerahersteller treu bleiben
ein guter kompromiss aus kleinen maßen, großem display, möglichst nicht zu vielen megapixeln und recht erträglichen preis ist sie allemals.
in schwarz ist sie übrigens wesentlicher hübscher als in silber.
achja, handbuch war dabei.
ich habe die L12 und bin eigentlich recht zufrieden. verarbeitung und handling sind gut. habe eine kleine point&shoot cam mit kompakten maßen für meine frau gesucht und bin mit der l12 glücklich.
vielleicht sind andere in dem marktbereich besser, aber ich wollte meinem präferierten kamerahersteller treu bleiben

ein guter kompromiss aus kleinen maßen, großem display, möglichst nicht zu vielen megapixeln und recht erträglichen preis ist sie allemals.
in schwarz ist sie übrigens wesentlicher hübscher als in silber.
achja, handbuch war dabei.
Ich klinke mich hier mal ein, da auch für mich die L12 als "Auf-Baustellen-Immerdabei-Kamera" recht interessant wäre, insbesondere wegen VR und "Nikon"
:
Ich habe jetzt schon einige Berichte gelesen, wo über die fehlende Funktion zur festen ISO-Vorgabe gemotzt wird, was dann im Auto-Modus zu starkem Rauschen infolge hoher ISO-Werte führt. Meine Frage dazu: Bei Verwendung des internen Blitzes, wird da der ISO-Wert auch angehoben, oder ist das nur bei unterdrücktem Blitz so, damit noch einigermaßen haltbare Verschlusszeiten zustande kommen?
Und noch eine Frage: Wie lange halten die beiden AA-Akkus so über den Daumen durch? 100 Bilder, 200 Bilder oder gar 500 Bilder? Das war ja zu Compactkamerazeiten immer so eine Frage. Ich weiss nicht, ob sich da mit den großen Displays nicht sogar eine Verschlechterung ergibt.

Ich habe jetzt schon einige Berichte gelesen, wo über die fehlende Funktion zur festen ISO-Vorgabe gemotzt wird, was dann im Auto-Modus zu starkem Rauschen infolge hoher ISO-Werte führt. Meine Frage dazu: Bei Verwendung des internen Blitzes, wird da der ISO-Wert auch angehoben, oder ist das nur bei unterdrücktem Blitz so, damit noch einigermaßen haltbare Verschlusszeiten zustande kommen?
Und noch eine Frage: Wie lange halten die beiden AA-Akkus so über den Daumen durch? 100 Bilder, 200 Bilder oder gar 500 Bilder? Das war ja zu Compactkamerazeiten immer so eine Frage. Ich weiss nicht, ob sich da mit den großen Displays nicht sogar eine Verschlechterung ergibt.
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Hallo !
Habe gerade für meinen Vater eine CoolPix L12 erstanden und bin von der Kamera ziemlich begeistert. Die Bildqualität, auch bei schlechtem Licht, ist für so ne kompakte Kamera ziemlich beeindruckend. Ich persönlich schätze es sehr, bei wenig Licht ohne Blitz fotografieren zu können.
Und bei der L12 kann man das auch, dank ISO 1200. Eine tolle Funktion finde ich auch die Einstellung "Nachtporträt". Da kann man auch bei stockdunkler Nacht gute Bilder machen, ohne dass es nach typischer Kompakt-Kamera (schlechte Ausleuchtung dank Mini-Blitz) aussieht.
In Sachen Batterien/Akkus haben wir aber zuerst an einen Defekt gedacht...
Beim Einschalten kam nämlich ziemlich schnell die Meldung "Akku-Kapazität erschöpft", obwohl neue Batterien/Akkus drin waren.
Des Rätsels Lösung : Die Einschaltzeit von "schnell" auf "normal" einstellen, dann kommt zwar nach dem Einschalten erstmal kurz ein Startbild, aber keine Meldung mehr.
Wie lange die Akkus dann durchhalten, müssen wir jetzt erst mal austesten !
Gruß Dirk
Habe gerade für meinen Vater eine CoolPix L12 erstanden und bin von der Kamera ziemlich begeistert. Die Bildqualität, auch bei schlechtem Licht, ist für so ne kompakte Kamera ziemlich beeindruckend. Ich persönlich schätze es sehr, bei wenig Licht ohne Blitz fotografieren zu können.
Und bei der L12 kann man das auch, dank ISO 1200. Eine tolle Funktion finde ich auch die Einstellung "Nachtporträt". Da kann man auch bei stockdunkler Nacht gute Bilder machen, ohne dass es nach typischer Kompakt-Kamera (schlechte Ausleuchtung dank Mini-Blitz) aussieht.
In Sachen Batterien/Akkus haben wir aber zuerst an einen Defekt gedacht...
Beim Einschalten kam nämlich ziemlich schnell die Meldung "Akku-Kapazität erschöpft", obwohl neue Batterien/Akkus drin waren.
Des Rätsels Lösung : Die Einschaltzeit von "schnell" auf "normal" einstellen, dann kommt zwar nach dem Einschalten erstmal kurz ein Startbild, aber keine Meldung mehr.
Wie lange die Akkus dann durchhalten, müssen wir jetzt erst mal austesten !
Gruß Dirk
Ob Grönlandeis, ob Wüstensand....
Tempo-Wagen, weltbekannt !
Tempo-Wagen, weltbekannt !
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Aha! Dann schaltet die sich wohl in der Betriebsart "schnell" nur in einen "StandBy" Modus, welcher noch recht viel Strom braucht....drechsle hat geschrieben: Beim Einschalten kam nämlich ziemlich schnell die Meldung "Akku-Kapazität erschöpft", obwohl neue Batterien/Akkus drin waren.
Des Rätsels Lösung : Die Einschaltzeit von "schnell" auf "normal" einstellen, dann kommt zwar nach dem Einschalten erstmal kurz ein Startbild, aber keine Meldung mehr.
Wie lange die Akkus dann durchhalten, müssen wir jetzt erst mal austesten !
Reiner