hi !
vielen dank für den vergleichtstest.
für mich ist das nikon 70-200 vr einfach viel zu teuer. ein gebrauchtes (schlechte erfahrungen mit ebay) wollte ich nicht - deswegen hat mich
dieser test auch dazu bewogen es einmal mit dem sigma (kommt hoffentlich bald:) ) zu probieren.
gruss
robert
Sigma <> Nikkor
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Naja Vergleichstest ist wohl eher etwas hochtrabend. So war es auch nicht gemeint. Eher ein Praxistest. Für einen richtigen Vergleichstest müsste man schon ein Stativ und wiederholbare Randbedingungen verwenden. ich hab nur keine Lust mehr Flaschen, Zigarettenpackungen oder Tetra-Packs abzulichten.
Wer die optimalen Auflösungen wissen will sollte einfach bei Photozone vorbeischauen, die können das viel besser.
Wer die optimalen Auflösungen wissen will sollte einfach bei Photozone vorbeischauen, die können das viel besser.
Gruß Roland...
Aber das menschliche Auge zeichnet keine MTF auf (meine jedenfalls nicht), sondern bemerkt eine subjektiv empfundene Schärfe, Kontrast und Farbwiedergabe.zappa4ever hat geschrieben:Wer die optimalen Auflösungen wissen will sollte einfach bei Photozone vorbeischauen, die können das viel besser.
Da ist es schon sehr hilfreich, zusätzlich zu den Tests von Photozone auch mal auf ganz unwissenschaftlich produzierte Bilder zu schauen. Die MTF allein können schon mal in die Irre führen wenn es um einen direkten Vergleich geht.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Klar Andreas. Wollte nur sagen, dass eben dies nur ein Praxistest war, mit allen seinen Fehlern (wie z.B. dem wahrscheinlichen Verwackeln beim Sigma bei f4). Aber genauso handhabe ich die Linse ja praktisch auch. Das ist was mich bei Testcharts abfotografieren immer stört. Wieviel davon kann man in der Praxis umsetzen.
Grundsätzlich teste ich auch nur dann, wenn mir was auffällt und das war eben leider so, dass zu Beginn der AF mit der D200 nicht funktionierte, warum auch immer.
Für einen richtigen Test, wie auch immer der aussieht, ist aber die Wiederholbarkeit entscheidend. Das war hier nicht der Fall. Zudem habe ich mich überhaupt nicht um andere Sachen wie Randschärfe, Vignettierung, CA und Verzeichnung usw. gekümmert. Wobei dies bei den beiden Linsen imho auch noch nie ein großes Thema war.
Nochmals, ich will und wollte das nicht als Test verstanden wissen, auch wenn das manche so verstanden haben.
Zur Farbwiedergabe noch. Das Sigma ist bei festem WB deutlich wärmer als das Nikkor. Im direkten Vergleich deutlich sichtbar. Ob man das mag ? Mich stört es nicht. Es kann aber der Eindruck entstehen, dass das Nikkor etwas kontrastreicher ist durch den kühleren Farbton. Bei diesem "Test" hatte ich einen auto. WB, der scheint die Unterschiede wieder sehr anzugleichen.
Grundsätzlich teste ich auch nur dann, wenn mir was auffällt und das war eben leider so, dass zu Beginn der AF mit der D200 nicht funktionierte, warum auch immer.
Für einen richtigen Test, wie auch immer der aussieht, ist aber die Wiederholbarkeit entscheidend. Das war hier nicht der Fall. Zudem habe ich mich überhaupt nicht um andere Sachen wie Randschärfe, Vignettierung, CA und Verzeichnung usw. gekümmert. Wobei dies bei den beiden Linsen imho auch noch nie ein großes Thema war.
Nochmals, ich will und wollte das nicht als Test verstanden wissen, auch wenn das manche so verstanden haben.
Zur Farbwiedergabe noch. Das Sigma ist bei festem WB deutlich wärmer als das Nikkor. Im direkten Vergleich deutlich sichtbar. Ob man das mag ? Mich stört es nicht. Es kann aber der Eindruck entstehen, dass das Nikkor etwas kontrastreicher ist durch den kühleren Farbton. Bei diesem "Test" hatte ich einen auto. WB, der scheint die Unterschiede wieder sehr anzugleichen.
Gruß Roland...
Ich mag mein 70-200er Sigma(aktuelle Version) und Rolands Testbilder spiegeln meinen Eindruck des Sigmas sehr gut wieder. Das VR spielt für mich in einer preislich kaum zu erreichenden Liga, bzw. ist für einen Berufsfotografen zu rechtfertigen, aber bei mir ist Fotografieren eben "nur" Hobby und die Anschaffung stünde in keinem Verhältnis.
genau so sehe ich das auch.Andreas H hat geschrieben: Da ist es schon sehr hilfreich, zusätzlich zu den Tests von Photozone auch mal auf ganz unwissenschaftlich produzierte Bilder zu schauen. Die MTF allein können schon mal in die Irre führen wenn es um einen direkten Vergleich geht.
gestern ist das objektiv gekommen

der batteriegriff steht am hebel zum lösen der schnellwechselplatte an. arghh ... da muss wohl ein neuer stativkopf her.
gruss
robert
sorry habe ganz vergessen mich vorzustellen.
Bin 28 jahre alt, komme aus Rosenheim (Bayern) und bin seit ca 6 monaten stolzer besitzter ein d80. Davor hatte ich eine Fuji Finepix 4900 Zoom (seit ca.2001).
Werde euch hier in nächster zeit ein wenig mit meinen fragen durchlöchern

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 119
- Registriert: Do 20. Jul 2006, 09:59
- Wohnort: LK Rosenheim
Und was kann das Sigma dafür?bertl80 hat geschrieben: gestern ist das objektiv gekommen.... und schon das erste problem. es passt richtig rum nicht auf den manfrotto 141rc 3 wege neiger.
der batteriegriff steht am hebel zum lösen der schnellwechselplatte an. arghh ... da muss wohl ein neuer stativkopf her.

