Lee-Filterfolien für Anpassung des Blitzlichtes - welche??

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Lee-Filterfolien für Anpassung des Blitzlichtes - welche??

Beitrag von joerg74 »

Moin,

ich hab da mal eine Frage zu den Filterfolien von LEE.
Für die Anpassung des Blitzlichtes an Glühlampen-Beleuchtung wird ja der LEE-Filter Nr. 204 "Full CT Orange" und für die Anpassung an Leuchtstoff-Lampen der LEE 244 "LEE plus green" empfohlen.
Nun habe ich mir so ein Musterheft von LEE besorgt. Dann habe ich die Filterfarben mit denen verglichen, die von Nikon dem SB800 beigelegt werden, indem ich die Filter bei Tageslicht auf einem weißen Blatt Papier nebeneinander gehalten habe.
Ergebnis: Von der Farbe her entspricht der LEE 236 H.M.I. dem Nikon-Filter für Glühlampen-Beleuchtung und der LEE 138 "pale green" dem Nikon-Filter für Leuchtstofflampen. Im Vergleich zum 204er bzw. 244er sind das natürlich nur Nuancen, aber sie sind halt unterschiedlich.
Und nun?
Täuscht da eventuell die Sichtkontrolle bei Tageslicht? Die Lee-Folien sind halt dicker als die von Nikon, also könnte ja auch das Ergebnis trotz augenscheinlich gleicher Tönung dennoch unterschiedlich sein.
Oder mach ich mir da ohnehin umsonst Gedanken, weil die Unterschiede in der Praxis ohenhin nicht auffallen werden, auch wenn ich zwei Blitze verwende: einer mit Nikon-Folie, der andere mit der Lee-Folie 204 bzw. 244.

Hat da jemand schon mal Erfahrungen mit gemacht?

Gruß
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

hallo jörg,

ich habe zwar nicht die antwort auf deine frage, aber bin auch auf der suche nach korrekturfolien. d.h. aus dem lee heftchen schneidest du dir einfach aus was du brauchst? wo und wie bekommt man das?

gruß, karsten

p.s. blitz doch einfach mal ne mit beiden versionen ne weiße wand an, dann siehst du wie gravierend der unterschied ist.
jockel

Beitrag von jockel »

Das Licht ist fast nie gleich, sondern immer nur annähernd. Viele künstlichen Lichtquellen altern auch und verändern mit der Zeit ihr Spektrum.
Die Lee-Folien würde ich also nur visuell benutzen. Ist DIr der Effekt zu stark, dann nimm eine schwächere Version. Exakt geht nicht.
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

@ Karsten
man bekommt das Musterheft beispielsweise für 2,50 € bei Thomann (ab 25 € Bestellwert keine Versandkosten).
Nach dem Herausschneiden aus dem Heft passen die Folien zwar beim 800er so gerade über die komplette Breite und Höhe des Blitzreflektors, aber es steht seitlich m.E. nicht mehr genug Folie über, um sie vernünftig zu befestigen. Ich habe deshalb vor, mir ein paar größere Bögen der benötigten Folien zu bestellen (gibt's z.B. auch bei Thomann).

Danke für den Tip mit dem Test an einer weißen Wand. Manchmal sieht man die einfachsten Lösungen (hier: Heimtest) vor lauter Stöberei im Internet ja nicht. :oops:
Den Test mit werde ich auf jeden Fall mal durchführen . Vielleicht hab ich am WE ein bißchen Zeit dafür.

@ jockel
OK, scheint also ohnehin einigermaßen egal, wenn die verwendeten Folien in der Farbe minimal voneinander abweichen.

Mal schauen, was der Wand-Test ergibt.

Vielen Dank schon mal für Eure Meinungen.

Gruß
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

könntest du mir bitte mal die genauen maße der lee testfolien nennen? :)
danke!
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

Abmessungen insgesamt:
90 mm x 38 mm

Wegen des Loches für die Bindung des Heftes sind davon aber maximal verwendbar:
73 mm x 38 mm

[Jean-Pütz-Modus-ein]
Ich hab da mal was vorbereitet:
Bild

[Jean-Pütz-Modus-aus]

Gruß
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

vielen dank nochmal für's nachmessen. passt von der höhe her sogar für meine sb-25er. das loch stört mich nicht, so viel wird das nicht ausmachen ;)

habe jetzt einen riesen block von rosco bekommen. komplett für lau, haber einfach per email beim deutschen vertrieb nachgefragt (lightpower) und zack, wenige tage später hatte ich den katalog und die samples im briefkasten :super:
Antworten