Neuer Hands-on Bericht von der D3 ..

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
mycom
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Do 10. Aug 2006, 11:13
Wohnort: Bay.-Hessisches Grenzgebiet

Neuer Hands-on Bericht von der D3 ..

Beitrag von mycom »

D3-Bericht mit coolen Bildern und auch mal in deutsch...
Karl

D700 -D200 /10,5+14+20+24+28+30+35+50+55+85+105+135+150+180+200+300+24-70AFS-70-200AFS VRII TC2.0III
pauschpage
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 917
Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von pauschpage »

Wow . wirklich beeindruckend!!
Nikon D700 | D40 | MacPro

christian-schartner.at | Foto & Design
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

mh.......... zum Glück hab ich Charakter...... und kein Geld auf dem Konto........und meine Frau ihren Billardtisch......

Das war nämlich ihre Bedingung...."Bevor du eine Kamera bekommst, bekomme ich erst meinen Billardtisch......" und den hat sie diese Woche bekommen......:D

aber, wie gesagt, ich hab Charakter........

Gruß
Jürgen

PS: Am besten finde ich einen von den Snowboadern (ich glaub, der mit dem roten). Da kann man in der Vergrößerung sogar seine raushängende Zunge erkennen. Und dies bei 4000 ASA....... ---kopfschüttel------
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Benutzeravatar
SirSalomon
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 22:26

Beitrag von SirSalomon »

Gut dass ich gerade kein Geld habe :hehe:
Ich werde mir die Mühe sparen, weitere Kommentierungen zu schreiben, da hier nur genörgelt, kritisiert oder gemault wird.
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Hands-on Bericht von der D3 ..

Beitrag von Tomas »

mycom hat geschrieben:D3-Bericht mit coolen Bildern und auch mal in deutsch...
Vielen Dank für den Link !

Man merkt aber wirklich das es hier verteufelt viele technikverliebte Kollegen gibt, denn das alle ihre Fotos >50 % mit >800 ISO schiessen und unbedingt die D3 haben müssen bezweifel ich wirklich.

Zumindest scheint das das Hauptargument zu sein, was ich immer lese.

Aber so ist das Leben.... aeh die Marktwirtschaft...

Ich gehe mir übermorgen meinen Porsche kaufen und irgendwann das Nachfolgemodell der D3 dann hat meine D2x evtl. vielleicht den Geist aufgegeben :cool:

Tomas
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
Benutzeravatar
SirSalomon
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 22:26

Re: Neuer Hands-on Bericht von der D3 ..

Beitrag von SirSalomon »

Tomas hat geschrieben:Man merkt aber wirklich das es hier verteufelt viele technikverliebte Kollegen gibt, denn das alle ihre Fotos >50 % mit >800 ISO schiessen und unbedingt die D3 haben müssen bezweifel ich wirklich.
Stimmt, technik-verliebt ist absolut richtig. Benötigen würde ich die Kamera bei der Leistung bestimmt nicht.

Aber Spass machen würde sie auch ohne sie benötgen zu müssen :D
Ich werde mir die Mühe sparen, weitere Kommentierungen zu schreiben, da hier nur genörgelt, kritisiert oder gemault wird.
bfischer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 20:32
Wohnort: Bielefeld

Re: Neuer Hands-on Bericht von der D3 ..

Beitrag von bfischer »

Tomas hat geschrieben:Man merkt aber wirklich das es hier verteufelt viele technikverliebte Kollegen gibt, denn das alle ihre Fotos >50 % mit >800 ISO schiessen und unbedingt die D3 haben müssen bezweifel ich wirklich.
Hmm, ich kann mir vorstellen, daß man auch so ähnlich dachte, als bei den SLRs der AF eingeführt wurde. Und in 10 Jahren wird man von den jungen Leuten mit ihren ISO-102k-Kameras dumm angeguckt, wenn man sagt "Bei diesem Licht kann man nicht fotografieren".

Irgendwann wird das einfach "normal" sein und einige werden sich fragen, wie man "damals" überhaupt fotografieren konnte -- genau wie sich heutzutage Leute fragen, wie man ohne AF ordentliche Sportfotos machen konnte (als die Taxis noch schwarz waren).

Grüße,

Björn
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Hands-on Bericht von der D3 ..

Beitrag von Questor »

Tomas hat geschrieben: Man merkt aber wirklich das es hier verteufelt viele technikverliebte Kollegen gibt, denn das alle ihre Fotos >50 % mit >800 ISO schiessen und unbedingt die D3 haben müssen bezweifel ich wirklich.

Zumindest scheint das das Hauptargument zu sein, was ich immer lese.

Aber so ist das Leben.... aeh die Marktwirtschaft...

Ich gehe mir übermorgen meinen Porsche kaufen und irgendwann das Nachfolgemodell der D3 dann hat meine D2x evtl. vielleicht den Geist aufgegeben :cool:

Tomas
Es geht ja nicht darum, dass man alle seine Bilder bei hohen ISO-Zahlen schießen muss. Ich habe vorletzte Woche z.B. eine Taufe fotografiert und hätte mir da schon sehr ein etwas besseres Rauschverhalten meiner D70 gewünscht. Auf Grund des Lichtes musste ich trotz Blende 2.8 doch fast komplett in ISO 800 und 1600 fotografieren. Blitzen wollte ich nicht, um die Taufe nicht zu stören.

Es gibt immer Situationen, wo man mit dem Licht das zur Verfügung steht auskommen muss. Da hat der Wunsch nach gutem Rauschverhalten bei hohen ISO-Zahlen nur bedingt etwas mit Technikverliebtheit zu tun. Gibt ja auch durchaus Leute, die nicht nur Landschaften und Architektur am Tag fotografieren.
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Hands-on Bericht von der D3 ..

Beitrag von jsjoap »

bfischer hat geschrieben:
Hmm, ich kann mir vorstellen, daß man auch so ähnlich dachte, als bei den SLRs der AF eingeführt wurde.........
Grüße,

Björn
In den letzten 35 Jahren (seit ich mit SLR fotografiere) gab es öffter solche innovative Zeiten wo alle gesagt haben das "brauchen" wir doch nicht.....

Heute ist es Stand der Technik!.

1) Höher empfindliche Filme: 15 DIN (25 ASA) waren normal, 18 DIN (50 ASA) schon gigantisch, und 21 DIN (100 ASA schon fast utopisch) 200 und 400 ASA Filme nur was für absolute Spezialisten, die diese dann noch selber im Labor pushten.

2) Sogenannte Gummilinsen wurden plötzlich auf den "Markt geschmissen". Sie wurden von den Fachleuten verbal zerrissen, so nach dem Motto was soll denn ein richtiger Fotograf mit solch minderwertigen, aber teuren Linsen....... Totgeburten sollten es sein..... und heute? Nichts geht mehr ohne sie........;)

3) TTL-Blitzsteuerungen damals auch heiß umstritten

4) Zunehmende Automatisierung der Kameras (Blenden- und Zeitautomatik), DX-Filmabtastung.

5) Zunehmende Elektronik in den Kameras (entfall von mech. Zeiten, fotografieren ohne Batterie nicht mehr möglich)

6) Die bereits angesprochenen AF Technik. Ich kann mich noch an Benchmarktest einnern, in den AF und MF durch einen Profifotografen verglichen wurden. Und dies mit dem Ergebnis, dass der MF- Profi schneller als AF war......

7) und nicht zu vergessen die ersten Digitalkameras (O-Ton damals: Die werden nie den Film ersetzen können.......:D)

Fotografieren hat nunmal mit Technik zu tun. Warum auch nicht?
Eine der großen Errungenschaften die noch anstehen (und da sind wir grade auf dem Weg) ist die Möglichkeit zu fotografieren, wenn die Lichtverhältnisse es eigentlich nicht mehr zu lassen. Ich möcht jedenfalls nicht mehr zurück in die 25 / 50 ASA Zeit. Und die 6400 ASA der D3 werden wahrscheinlich in kurzer Zeit Standard sein.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Neuer Hands-on Bericht von der D3 ..

Beitrag von Andreas H »

jsjoap hat geschrieben:Und die 6400 ASA der D3 werden wahrscheinlich in kurzer Zeit Standard sein.
Wenn Dynamikumfang und Tonwerte bei ISO 6400 noch annehmbar sind. Wollen wir das nicht erst mal in Ruhe abwarten?

Grüße
Andreas
Gesperrt