Alternative zum Sigma 30mm 1,4 ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Freedolin hat geschrieben:
tafkap hat geschrieben:ich glaube eher, dass es hier vielen nicht um die serienstreuung, sondern die angst geht, die "reine lehre" zu brechen - quasi, die schöne nikon mit einem schnöden sigma zu besudeln.
Nein. Serienstreuung ist ein gewaltiges Problem bei Sigma, leider. Der Klassiker schlechthin is Dezentrierung, und das betrifft durchweg alle Objektive von Sigma, keinesfalls nur die "schnöden" günstigen Linsen. Dazu kommt ein gnadenlos miserabler Service.
Meine Erfahrungen mit dem Sigma-Service sind sehr gut, ganz genau so wie bei Nikon. Auch einige andere hier im Forum haben von positiven Erfahrungen mit dem Service von Sigma berichtet.

Beim 1,4/30 tragen wohl einige Umstände dazu bei daß es einen so gemischten Ruf hat. Die Anforderungen dieses Objektiv an die Präzision des AF sind schon sehr hoch. Da äußern sich schon kleinste Justagefehler sowohl im Objektiv als auch in der Kamera in sichbaren Fehlfokussierungen. Auch wenn alles richtig justiert ist, dann ist es mit den großen AF-Meßfeldern unserer DLSRs schwer den Fokus punktgenau zu setzen. Man muß also schon ein paar Gedanken mehr an den korrekten Fokus verschwenden als bei einer Lichtstärke von 3,5. Ansonsten stellen sich Mißerfolge ein, und die werden häufig dem Objektiv angelastet.

Sicher gibt es da auch eine Anzahl fehlerhafter Objektive (wie bei jedem Hersteller), aber die sollte der Service in den Griff bekommen.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Freedolin hat geschrieben: Nein. Serienstreuung ist ein gewaltiges Problem bei Sigma, leider. Der Klassiker schlechthin is Dezentrierung, und das betrifft durchweg alle Objektive von Sigma, keinesfalls nur die "schnöden" günstigen Linsen. Dazu kommt ein gnadenlos miserabler Service.
Ob Serienstreuung ein Problem ist kann ich nicht sagen, weil ich keine statistischen Auswertungen kenne. Da ich mal davon ausgehe, dass du sie auch nicht kennst, wäre ich mit solchen Aussagen sehr vorsichtig. Wenn du Belege dafür hast, dann leg sie auf den Tisch, ansonsten sind das nichts als Allgemeinplätze.

Der mit dem Service ist in meinen Augen sogar völliger Unsinn, ich habe bisher durchweg positive Erfahrungen gemacht. Auch wenn nicht alles sofort klappt, so ist man durchaus an einer Lösungsfindung interessiert.

Ich wäre an deiner Stelle mit der Wortwahl und den Aussagen sehr vorsichtig. Deine Aussage grenzt schon an Rufschädigung.
Gruß Roland...
Freedolin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

zappa4ever hat geschrieben:Wenn du Belege dafür hast, dann leg sie auf den Tisch, ansonsten sind das nichts als Allgemeinplätze.
Nun ja, "Beleg" ist relativ. Du wirst meinem Wort glauben müssen:

http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=192617

Dort im Thread Post #11.
zappa4ever hat geschrieben:Der mit dem Service ist in meinen Augen sogar völliger Unsinn, ich habe bisher durchweg positive Erfahrungen gemacht.
Schön für Dich. War bei mir definitv nicht so.
zappa4ever hat geschrieben:Ich wäre an deiner Stelle mit der Wortwahl und den Aussagen sehr vorsichtig. Deine Aussage grenzt schon an Rufschädigung.
Da kann ich mit leben. Meine Sigma-Erfahrungen haben mich eine Menge Geld gekostet. Da darf ich wohl Unmut äussern.

-- Markus
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wenn das für dich statistisch relevante Daten sind ?

Ich sehe ein gebrauchtes Objektiv, wo man nicht weiß, was davor passierte, und ein dezentriertes 70-200, sowie ein 120-300. Dass Sigma D keine Lust hat Hongkong - Objektive auf Garantie bzw. Kulanz zu reparieren kann ich mir vorstellen. Hier gibt es einen Importeur und der will Geld verdienen.

Ich habe bisher einmal auf ein Objektiv 5 Wochen warten müssen, dies wurde mir auch mitgeteilt von Sigma, dass es zu Verzögerungen kommt. Das Objektiv war übrigens ebenfalls nicht einzustellen, ähnlich wie bei dir, worauf ich es kurz vor Ablauf der Garantiezeit gegen ein neues Modell getauscht bekam. Manchmal nützt energisches aber trotzdem rücksichtsvolles Nachfragen eben doch.
Das sie ein Objektiv nicht reparieren können, eben weil es die Konstruktion nicht zulässt kann man dem Service nicht vorwerfen. So war es bei mir, wenn ich den Sigma-Technikern Glauben schenken darf und dafür bekam ich es getauscht.

BTW: deinen Unmut darfst du durchaus äußern, aber so etwas wie "Dazu kommt ein gnadenlos miserabler Service. " wird als Tatsachenbehauptung gewertet und die kannst du nie und nimmer beweisen. ;)
Gruß Roland...
Freedolin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

zappa4ever hat geschrieben:Wenn das für dich statistisch relevante Daten sind ?
Nein, habe ich aber auch nicht behauptet. Für mich persönlich sind sie aber sehr relevant ;)

Aber Du kannst zum Beispiel auch mal bei photozone in den Reviews nachsehen, welche Objektive dezentriert waren. Auch da ist auffallend oft Sigma dabei (und das sind dann nur die Reviews, die überhaupt veröffentlicht wurden ... bzw. nicht nachträglich noch vom Netz genommen wurden).
zappa4ever hat geschrieben:Ich sehe ein gebrauchtes Objektiv, wo man nicht weiß, was davor passierte, und ein dezentriertes 70-200, sowie ein 120-300.
Zwei 120-300, zwei 70-200.

Irgendwie zähle ich anders. Ich komme auf 6 Objektive, allesamt aus der EX-Serie, von denen gerade mal eines keine Probleme gemacht hat.
zappa4ever hat geschrieben:Dass Sigma D keine Lust hat Hongkong - Objektive auf Garantie bzw. Kulanz zu reparieren kann ich mir vorstellen. Hier gibt es einen Importeur und der will Geld verdienen.
Nur dass Sigma weder in den beiliegenden Garantiebedingungen noch auf der Garantiekarte die Garantie in irgendeiner Weise einschränkt. Anders als das zum Beispiel die grossen Systemhersteller tun.
zappa4ever hat geschrieben:Ich habe bisher einmal auf ein Objektiv 5 Wochen warten müssen, dies wurde mir auch mitgeteilt von Sigma, dass es zu Verzögerungen kommt.
Wurde mir nicht mitgeteilt, erst auf telefonische Nachfrage erfuhr ich, dass es Verzögerungen gibt. Seltsamerweise war das Objektiv dann aber am nächsten Tag da, zum Zeitpunkt meines Anrufs also schon unterwegs.
zappa4ever hat geschrieben:BTW: deinen Unmut darfst du durchaus äußern, aber so etwas wie "Dazu kommt ein gnadenlos miserabler Service. " wird als Tatsachenbehauptung gewertet und die kannst du nie und nimmer beweisen. ;)
Gut dann schränke ich es ein: "in meinem Fall miserabler Service". Sowohl Ergebnis wie auch Kommunkation waren glatt ungenügend.

Dass ich auf Erfüllung des Garantieversprechens gepocht habe, kannst Du Dir sicher vorstellen. Wenn Sigma die Garantie selbst aber gar nicht anerkennt, dann kann man sich das Ergebnis ausmalen. Und das, obwohl das Objektiv (als eines der ersten) bei photozone getestet und das Ergebnis sogar veröffentlicht wurde (und zum Zeitpunkt des Serviceeinsatzes auch noch online war ... heute nicht mehr).

-- Markus
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Freedolin hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Ich sehe ein gebrauchtes Objektiv, wo man nicht weiß, was davor passierte, und ein dezentriertes 70-200, sowie ein 120-300.
Zwei 120-300, zwei 70-200.

Irgendwie zähle ich anders. Ich komme auf 6 Objektive, allesamt aus der EX-Serie, von denen gerade mal eines keine Probleme gemacht hat.
Wir sprachen von Serienstreuung und Dezentrierung. Ich sehe ein 70-200 und ein 120-300 in deinem Post. Das 15-30 war gebraucht, das andere 70-200 ging im Betrieb kaputt, das zweite 120-300 hatte gar nichts, du warst nur mit der Leistung nicht zufrieden.
Zudem muss berücksichtigt werden woher die Objektive kamen. Gerade im Internet ist es anscheinend üblich, dass Rückläufer aus der Testphase wieder ungeprüft in den Verkauf kommen, sodaß es dann durchaus zu einer Häufung kommen kann, was ja nicht dem Hersteller angelastet werden kann.
Was solche Posts aber bewirken, ist, dass z.B. ich wg. vieler Berichte über die Qualität bei Tamron so verunsichert war, dass ich niemals mich auf ein Tamron eingelassen hätte. Dass ich jetzt doch eins habe (ein 28-75 übrigens) verdanke ich nur der Tatsache, dass ich es vorher ausgiebig testen konnte. Ich will damit sagen, dass Ruckzuck der Ruf einer Firma ruiniert ist, durch solche Geschichten.
Im Internet ist schnell was geschrieben, was genauerer Prüfung nicht standhält. Mir ist das einfach zu billig wg. eines durchaus verständlichen Ärgers deiner Seite auf solche Allgemeinplätze zu kommen.
Gruß Roland...
Hartmut
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Alternative zum Sigma 30mm 1,4 ?

Beitrag von Hartmut »

Hallo Forum,

Ich kann mich der Meiung von Roland nur anschließen und ich
finde die Behauptungen von Markus (Freedolin) sehr gewagt.
Serienstreungen haben alle Hersteller, ich hatte auch mal ein absolut schlechtes Micro Nikkor 60/2.8.
Ein 30/1.4 in dieser Preisklasse herzustellen ist schon eine besondere
Leistung von Sigma.
Und ich glaube die meisten Probleme mit dieser Linse machen die AF-Module der Kamerahersteller.
Ich hatte von Sigma und Tokina sehr gute Objektive zum testen z.B.
- Tokina Macro 100/2.8
- Sigma 24-60/2.8
- Sigma Macro 70/2.8
- Sigma Macro 150/2.8

Gruß
Hartmut
Zuletzt geändert von Hartmut am Mi 3. Okt 2007, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht die Kamera macht gute Fotos sondern die Person die dahinter....
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Zudem muss berücksichtigt werden woher die Objektive kamen. Gerade im Internet ist es anscheinend üblich, dass Rückläufer aus der Testphase wieder ungeprüft in den Verkauf kommen, sodaß es dann durchaus zu einer Häufung kommen kann, was ja nicht dem Hersteller angelastet werden kann.
Letztes Jahr habe ich eine ganze Weile gebraucht um ein intaktes Sigma 50-500 zu bekommen. Das erste Exemplar kam unzureichend verpackt an. Es lag auf dem Boden eines großen Kartons, der freie Raum über dem Objektiv war mit Dämm-Material ausgefüllt. Der Zoomring war extrem schwergängig und das Objektiv war dezentriert. Für mich sah das stark nach einem Sturzschaden aus. Ein Objektiv mit 1,8kg schlägt bei einer Fallhöhe von 85 cm (laut DHL) schon ordentlich hart auf wenn es nicht gepolstert wird. Das zweite 50-500 hatte mindestens schon eine Reise hinter sich (der Lieferumfang war nicht mehr komplett), es war ebenfalls völlig unzureichend verpackt und ebenfalls dezentriert. Das dritte Objektiv sah neu aus, war vernünftig verpackt und, was für ein Wunder, funktionierte richtig. Es fällt mir nun etwas schwer das Problem der ersten beiden Objektive beim Hersteller zu suchen.
zappa4ever hat geschrieben:Was solche Posts aber bewirken, ist, dass z.B. ich wg. vieler Berichte über die Qualität bei Tamron so verunsichert war, dass ich niemals mich auf ein Tamron eingelassen hätte. Dass ich jetzt doch eins habe (ein 28-75 übrigens) verdanke ich nur der Tatsache, dass ich es vorher ausgiebig testen konnte. Ich will damit sagen, dass Ruckzuck der Ruf einer Firma ruiniert ist, durch solche Geschichten.
Dummerweise haften solche inhaltlich eher schlichten aber plakativen Äußerungen viel besser im kollektiven Gedächtnis als differenzierte Betrachtungen. Das macht sie so gefährlich und auch so absolut nutzlos.

Grüße
Andreas
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Das 30/1,4 ist ne geile Linse! Und es gibt richtig gute. Einziges Manko: kein FF/FX. Ggf. gebe ich meins daher irgendwann her... Hoffe auch noch auf ein 35/1,4 von Nikon... :roll:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

weinlamm hat geschrieben:Das 30/1,4 ist ne geile Linse! Und es gibt richtig gute. Einziges Manko: kein FF/FX. Ggf. gebe ich meins daher irgendwann her... Hoffe auch noch auf ein 35/1,4 von Nikon... :roll:
Falsche Sichtweise. Es gibt wohl ein 30/1,4 für FX, und heisst 50/1,4 ;)

Grüße
Pavel
Antworten