Das erste ist eine Nahaufnahme an der Naheinstellgrenze. Dabei war das Nikkor im Nachteil, da ich ca. 30-40 cm weiter zurück musste und ich den Ausschnitt trotzdem gleich wählte. Deshalb ist das Sigma etwas mehr verkleinert als das Nikkor (unverkleinert ist der Eindruck aber sehr ähnlich). Zudem habe ich versucht die etwas wärmere Tonung des Sigmas auszugleichen, was mir aber nicht ganz gelungen ist.
Es rauscht, weil ISO 3200 !. Unbehandelt aus der D200 in RAW aufgenommen. In NX konvertiert. Nix geschärft, nur Ausschnitt gewählt, Dynamik angegelichen und verkleinert. (auf ca. 1/2).

Das zweite ist in einer Entfernung von ca. 80 m entstanden. Fokussiert auf den Angler. Es waren mehrere Bilder, wovon ich das jeweils schärfste ausgesucht habe. Ich habe das Gesicht des Anglers geschwärzt, da ich ihn nicht um Erlaubnis fragen konnte (anderes Ufer). Aber man sieht ja noch genug vom Bild. Das Bild des Sigmas bei f4 scheint schon leicht verwackelt zu sein, hat halt keinen VR


Meiner Meinung nach schenken sich die Objektive nicht wirklich viel. Der AF ist beim "neuen" Sigma sehr stark verbessert, während das Non-Makro doch immer mal pumpte (auch nach 3 Sigma-Besuchen) ist das neue ohne Fehl und tadel. Einen Tick lauter als das AF-S aber bei statischen Motiven fokussiert es gleich schnell und gleich sicher. Ich kann da keinen Unterschied ausmachen. Bei sich bewegenden Objekten ist es auch deutlich verbessert, aber ich konnte es nicht vergleichen mit den Nikkoren. Da werden die wohl noch etwas besser sein, schätze ich. Obwohl das Handling des Sigma sehr gut ist, wird es imho noch vom VR getoppt. Dieses ist etwas schlanker und besser zu greifen. Dazu kommt natürlich noch der VR.
Wenn ich irgendwann über das nötige Kleingeld verfüge, werde ich mir ein VR gönnen, solange bin ich mit dem Sigma bestens bedient, denke ich.