Welche Speicherkarte für D200

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Herbstklage
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
Wohnort: nbg

Beitrag von Herbstklage »

Monaba:
Das liegt teils aber weniger an der Karte, sondern am Internen Speicher.
Hab eine SanDisk Extreme IV 4GB im Einsatz.
(Hab damals noch ein par 100€ für die Karte ausgegeben)

Hab auch Extreme III 1GB (Mein Backup) und der Unterschied zur IV ist minimal, bis nicht vorhanden,
wenn das Teil in einer D200 arbeitet, geht ja erstmal über den Internen Zwischenspeicher,
nicht auf die Karte.

Interisant wird es wie ich meine erst dann wenn es darum geht die Fotos auf den PC zu bringen,
da wiederum meine ich einen Unterschied zu erkennen.

Ich würde ggf ne Extreme III empfehlen.
Bringt die beste Preis/Leistung von den CF Karten von SanDisk,
zumindest meine Meinung.
Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

chrisbe hat geschrieben: Ich würde eher viele kleine Karten verwenden (2G) wenn dir eine ausfällt sind nicht alle Daten futsch.
Klasse Tip. Ich habe auch gerade eine meiner 500GB Festplatten gegen tausend 512MB Festplatten getauscht. Wenn mal eine ausfällt sind nicht so viele Daten futsch. :((
Benutzeravatar
SirSalomon
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 22:26

Beitrag von SirSalomon »

Ich habe bisher 2 GB-Karten, aber ehr aus dem Hintergrund, dass ich diese entweder zeitlich eingrenzen kann, oder auch themenbezogen verwende.

Wüsste ich jedoch, dass mein nächstes Vorhaben entsprechend viel Bilder hervorruft, würde ich vermutlich ehr zur 4 oder 8 GB-Karte greifen.
Ich werde mir die Mühe sparen, weitere Kommentierungen zu schreiben, da hier nur genörgelt, kritisiert oder gemault wird.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

tufkabb hat geschrieben:
chrisbe hat geschrieben: Ich würde eher viele kleine Karten verwenden (2G) wenn dir eine ausfällt sind nicht alle Daten futsch.
Klasse Tip. Ich habe auch gerade eine meiner 500GB Festplatten gegen tausend 512MB Festplatten getauscht. Wenn mal eine ausfällt sind nicht so viele Daten futsch. :((

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich :hilfe:
Zuletzt geändert von zappa4ever am Mi 3. Okt 2007, 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
Herbstklage
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
Wohnort: nbg

Beitrag von Herbstklage »

@tufkabb:
Ganz unrecht hatte Chrisbe damit nicht.
Wer seine Daten liebt und ein bischen Geld zur verfügung hat,
macht sich auch ne Raid.
Dann sind auf 2 Festplatten die gleichen Daten,
wenn eine kaput geht ist das kein Problem.
Würde selbst übrigens auch eher 2 4GB Karten nemen als eine 8GB.

Es ist zwar nicht wirklich häufig das eine wirklich gute Karte einfach so ausfällt,
aber auch sowas kann pasieren, oder mal ein Unfall,
das eine Karte vielleicht schwimmen lernt etc.

Ich finde es nicht wirklich gut das so ins lächerliche zu ziehen.
Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
Benutzeravatar
SirSalomon
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 22:26

Beitrag von SirSalomon »

[quote="Herbstklage"Dann sind auf 2 Festplatten die gleichen Daten,
wenn eine kaput geht ist das kein Problem.[/quote]
Wobei sich das nur auf einen physikalischen Defekt festmachen läßt.

Tritt, als Beispiel, ein Fehler beim Schreiben der Daten auf, kann sich der Fehler sehr schnell auch auf die zweite Platte ausweiten. Bei entsprechenden Systemen kann man die Schreibverzögerung einstellen und so einen solchen Fehler versuchen zu vermeiden.

Die günstigen (nicht gerade e2m) habe solche Optionen nicht und wenn eine Platte das zeitliche segnet, ist die zweite nicht ganz so weit davon weg, da sie sehr häufig aus einer Charge stammen.

So, genug OT :oops:
Ich werde mir die Mühe sparen, weitere Kommentierungen zu schreiben, da hier nur genörgelt, kritisiert oder gemault wird.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Herbstklage hat geschrieben: Ich finde es nicht wirklich gut das so ins lächerliche zu ziehen.
Und ich finde es Unfug zu kleineren Datenträgern zu raten um die Datensicherheit zu erhöhen und eine bessere Ausfallsicherheit zu bekommen. Jedem der über Mindestkenntnisse in EDV verfügt sollte das klar sein.

Gruß Michael
Benutzeravatar
SirSalomon
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 22:26

Beitrag von SirSalomon »

Oftmals ist es der gewachsenen Struktur zu verdanken, dass kleinere Karten verwendet werden, sie stammen noch aus vorhergehenden Kamera-Modellen. Dem entsprechend können die großen vielleicht auch nicht in den "alten" Kameras nicht funktionieren...
Ich werde mir die Mühe sparen, weitere Kommentierungen zu schreiben, da hier nur genörgelt, kritisiert oder gemault wird.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

:kratz: ähhhh, hmmm :kratz: jetzt wo du es sagst .... :kratz:
So ganz habe ich aber nicht verstanden was du damit sagen willst.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

tufkabb hat geschrieben:
Herbstklage hat geschrieben: Ich finde es nicht wirklich gut das so ins lächerliche zu ziehen.
Und ich finde es Unfug zu kleineren Datenträgern zu raten um die Datensicherheit zu erhöhen und eine bessere Ausfallsicherheit zu bekommen. Jedem der über Mindestkenntnisse in EDV verfügt sollte das klar sein.

Gruß Michael
"Ich finde es Unfug" ist wohl kein sonderlich stichhaltiges Argument, genauso wie "Jedem der über Mindestkenntnisse in EDV verfügt sollte das klar sein."

Dein Vergleich hinkt nicht nur, sondern ist keiner. Die Karten sind nämlich nicht parallel angeschlossen, sonder werden hintereinander benutzt. Durch die erhöhte Anzahl steigt zwar die Wahrscheinlichkeit, dass eine Karte kaputt geht, jedoch wird der Schaden begrenzt. Dito beim Verlust.

Wie das bewertet wird, überlasse ich jedem selbst. Persönliche Angriffe sind in solchen Diskussionen nicht zielführend.
Gruß Roland...
Antworten