Hallo,
ich habe ein paar Fragen zur Funktion der CP 5000. Beim Lesen des Handbuchs ist mir aufgefallen, dass die Funktion „Zweite Aufnah H“ nicht mit der Bildqualität „Hoch“ oder „Fein“ zur Verfügung steht. Bei mir funktioniert es aber mit der Einstellung „Fein“. Die Kamera nimmt drei Bilder pro Sekunde auf und speichert sie dann ab. Wisst Ihr genaueres dazu?
Weiterhin würde mich interessieren warum die CP 5000 beim Blitzen in der Funktion „Automatik“ beim Blitz Messblitze zur korrekten Ermittlung der Belichtung auslöst. Sie soll doch über ein quasi TTL – Meßzelle – die korrekte Belichtung ermitteln. Gibt es hierzu weiterreichende Beschreibungen oder Links? Ich weiß, das Blitzthema nervt etwas. Aber ich würde gerne verstehen wie Nikon den Blitz integriert hat.
Grüsse
Andreas
Fragen zur CP 5000
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Fragen zur CP 5000
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Hallo Reiner,
ich meine nicht die Rote-Augen-Funktion. Wenn im Systemmenü->Blitzgerät Optionen->Blitzgeräte strg->Automatik angewählt ist werden bei externem Blitz - laut Handbuch Seite 152 - Messblitze ausgelöst. Die Ausleuchtung soll ausschließlich vom externen Blitz erfolgen.
Wie Du siehst habe ich mich gestern etwas intensiver mit dem Handbuch auseinandergesetzt. Das mit dem Blitz interessiert mich gerade deshalb, weil hier immer wieder Fragen zur Blitzsteuerung auftreten. Ich selber besitze ein SB 16 und dies soll laut Nikon im TTL Modus nicht kompatibel sein. Ich habe aber festgestellt, dass es wohl doch kompatibel ist, wurde mir auf Nachfrage auch vom Nikon Service bestätigt. Dies sollte wohl die meisten Blitzgeräte vor dem SB 24 betreffen welches als erstes in der Kompatibilitätsliste steht. Du empfiehlst ja auch ein möglichst günstiges TTL Blitzgerät. Daher würde mich interessieren wie die Blitzsteuerung nun genau implementiert wurde.
Ich werde mal ein paar Test mit den verschiedenen Einstellungen machen. Wenn jemand Tips für einen sinnvollen Versuchsaufbau - analog Heiners für Objektive - hat, bitte hier posten.
Hoffe ich nerve nicht mit den tiefgehenden Fragen?
Gruß
Andreas
ich meine nicht die Rote-Augen-Funktion. Wenn im Systemmenü->Blitzgerät Optionen->Blitzgeräte strg->Automatik angewählt ist werden bei externem Blitz - laut Handbuch Seite 152 - Messblitze ausgelöst. Die Ausleuchtung soll ausschließlich vom externen Blitz erfolgen.
Wie Du siehst habe ich mich gestern etwas intensiver mit dem Handbuch auseinandergesetzt. Das mit dem Blitz interessiert mich gerade deshalb, weil hier immer wieder Fragen zur Blitzsteuerung auftreten. Ich selber besitze ein SB 16 und dies soll laut Nikon im TTL Modus nicht kompatibel sein. Ich habe aber festgestellt, dass es wohl doch kompatibel ist, wurde mir auf Nachfrage auch vom Nikon Service bestätigt. Dies sollte wohl die meisten Blitzgeräte vor dem SB 24 betreffen welches als erstes in der Kompatibilitätsliste steht. Du empfiehlst ja auch ein möglichst günstiges TTL Blitzgerät. Daher würde mich interessieren wie die Blitzsteuerung nun genau implementiert wurde.
Ich werde mal ein paar Test mit den verschiedenen Einstellungen machen. Wenn jemand Tips für einen sinnvollen Versuchsaufbau - analog Heiners für Objektive - hat, bitte hier posten.
Hoffe ich nerve nicht mit den tiefgehenden Fragen?
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,
ich hab es eben auch in der Bildqualität "Hoch" getestet. Funktioniert auch mit drei Bilder pro Sekunde. Laut Handbuch Seite 108 ist das nicht möglich. Ich frage mich nun, ob es einen Unterschied zwischen der Version des Handbuchs und Version der Firmware gibt. Ist doch nicht üblich dass ein technisches Gerät mehr kann als im Handbuch beschrieben?!
Gruß
Andreas
ich hab es eben auch in der Bildqualität "Hoch" getestet. Funktioniert auch mit drei Bilder pro Sekunde. Laut Handbuch Seite 108 ist das nicht möglich. Ich frage mich nun, ob es einen Unterschied zwischen der Version des Handbuchs und Version der Firmware gibt. Ist doch nicht üblich dass ein technisches Gerät mehr kann als im Handbuch beschrieben?!
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Ich kann´s zwar nicht beschwören, aber ich denke mal, das bei mir das Firmwareupdate doch einiges gebracht hat - evtl. auch die von die genannte Funktion.
Jetzt geht ja auch unkomprimiertes Speicher in Tif und Raw - war bei mir mit der 1. Firmware auch nicht, und im Handbuch steht´s natürlich auch nicht.
Aber das wichtigste ist, daß es geht !
Jetzt geht ja auch unkomprimiertes Speicher in Tif und Raw - war bei mir mit der 1. Firmware auch nicht, und im Handbuch steht´s natürlich auch nicht.
Aber das wichtigste ist, daß es geht !
