AF-S VR Zoom-Nikkor 24-120 mm als Standard?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

ich habe noch aus "analogen" "FX" Zeiten ein Sigma 15-30 und ein Nikon 24-120 (ohne VR). Das war für mich der optimale "Universaleinsatz"... durch die Brennweiten"überlappung" hat das zudem die Objektivwechsel schön geringgehalten... wenn ich überhaupt gewechselt habe... ich habe immer 2 Gehäuse benutzt...

Und das 24-120 verwende ich an der D2X immer noch... falls ich sowas "profanes" überhaupt benutze... :bgrin:

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

StefanM hat geschrieben:

Ich war auch heftigst unzurechnungsfähig, als ich meins gegen das 18-200VR getauscht hab. Heute bereue ich das.
Ist das 18-200VR wirklich soviel schlechter, Stefan? Worin besonders?
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
StefanM

Beitrag von StefanM »

baloumx hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:

Ich war auch heftigst unzurechnungsfähig, als ich meins gegen das 18-200VR getauscht hab. Heute bereue ich das.
Ist das 18-200VR wirklich soviel schlechter, Stefan? Worin besonders?
Verzeichnung, Vignettierung, Schärfeabfall zum Rand (der fällt beim 18-200 auf, weil das Zentrum so scharf ist), CA - alles Punkte, wo das 24-120VR nicht so schlecht war. Es hat eine geringere Grundschärfe, die aber nicht so tragisch war.

Dann gab es Situationen, bei denen das 18-200VR ein wirklich heftif unschönes Bokeh zaubern konnte. War zwar nicht allzu oft, aber der verklärte Blick in meine 24-120VR Vergangenheit sieht rosiger aus.

Man kann die beiden auch nicht so richtig vergleichen...aber ich habe mich vom 18-200VR ja wieder getrennt und überlege z.Z. wirklich, ob ich mir wieder ein 24-120VR zulege :hmm: Dazu kommt noch, daß ich das 24-120VR hauptsächlich an der D70 genutzt hatte, das 18-200VR jedoch an der D200. Die 4 Wochen, die ich beide parallel hatte, hab ich mit blöden Testreihen verbummelt, sattt vernünftig zu Fotografieren und zu gucken, ob man es richtigen Bildern ansieht. Damals hatte ich auch noch ein butterweiches Sigma 12-24, da hat mich die Schärfe bei 18mm des 18-200 verblüfft...das Sigma hab ich damals dann gegen das 10-20er getauscht.

Wenn ich heute mal irgendwann und irgendwo die Gelegenheit hab, ein 24-120VR zu nutzen, werde ich mir das mit anderen Augen nochmal ansehen.
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

StefanM hat geschrieben:

Die 4 Wochen, die ich beide parallel hatte, hab ich mit blöden Testreihen verbummelt, sattt vernünftig zu Fotografieren und zu gucken, ob man es richtigen Bildern ansieht.
Kenn ich gut, sind wir bestimmt aber nicht allein... :bgrin: :bgrin:
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Verzeichnung, Vignettierung, Schärfeabfall zum Rand (der fällt beim 18-200 auf, weil das Zentrum so scharf ist), CA - alles Punkte, wo das 24-120VR nicht so schlecht war. Es hat eine geringere Grundschärfe, die aber nicht so tragisch war.
Für mich wäre das nix, eine hohe Grundschärfe ist für mich unverzichtbar.
StefanM hat geschrieben:Dann gab es Situationen, bei denen das 18-200VR ein wirklich heftif unschönes Bokeh zaubern konnte. War zwar nicht allzu oft, aber der verklärte Blick in meine 24-120VR Vergangenheit sieht rosiger aus.
Das schlechte Bokeh hat das 18-200 bei einer Brennweite die das 24-120 nicht hat. Das kann man nun irgendwie schlecht vergleichen.

Ist es nicht ein klein wenig das Phänomen daß früher einfach alles besser war, also auch das 24-120? ;)

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben: Ist es nicht ein klein wenig das Phänomen daß früher einfach alles besser war, also auch das 24-120? ;)
*Seufz* Ja, Andreas, damit könntest Du vollkommen richtig liegen :hmm:

Ich erinnere mich nur noch, daß ich damals eine Zeit überlegt hab, ob ich das 18-200VR behalten soll. Das 24-120VR war ja nicht unscharf, nur halt einen Ticken weniger scharf als das 18-200VR im Bildzentrum. Dafür fiel mir halt auf dessen Bildern der Randabfall auf...das war ein Abwägen, womit man lieber leben möchte und ich kann nicht sagen, ob ich heute nochmal so entscheiden würde :(

Hat sicher auch was von Jugendliebe, erstem Auto usw...

EDIT: Nochwas zum Thema Bokeh und erst ab oberhalb 120mm - für mich war damals ein Pluspunkt für das 18-200, daß ich oberhalb 120mm überhaupt ein Bild damit machen konnte. Leider sind aber gerade viele Bilder bei mir im Telebereich und da ist das 18-200 schon was flau und nicht mehr sooooo toll. Das war für mich ja dann auch der Grund für eine vernünftige (70-200/2,8) Lösung und somit war die Gelegenheit da, sich innerlich vom 18-200 zu entfernen ;)
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Hallo Leute,

danke für die vielen Antworten, auch wenn es zum Schluss nur noch um das 18-200 VR ging, dass sowieso nicht in Frage kam. Ich habe kurzentschlossen mir wieder ein 18-135 geordert. Schließlich hatte ich damit gute Erfahrungen gemacht, mit der Verzeichnung kann ich leben. Das 18-70 ist zwar auch nicht schlecht, aber ich wollte doch oben ein wenig mehr.
Gruß Bernhard
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Redhorse hat geschrieben:...auch wenn es zum Schluss nur noch um das 18-200 VR ging, dass sowieso nicht in Frage kam.
Nur mal so aus Neugier: warum kommt ein 18-135 in Frage und ein 18-200 mit VR nicht?

Grüße
Andreas
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Andreas H hat geschrieben:Nur mal so aus Neugier: warum kommt ein 18-135 in Frage und ein 18-200 mit VR nicht?

Grüße
Andreas
Das sprengt dann doch meinen Etat. Das ist fast 400 EUR teurer als das 18-135. Zwischen dem 18-70 und dem 18-135 lagen nur 5 EUR, sonst hätte ich auch das 18-70 genommen. Schließlich will ich mir Weihnachten noch das 70-300 VR gönnen. Ich habe dann einen für meine Verhältnisse angemessenen Objektivpark, der meine aktuellen Bedürfnisse abdeckt.

Das 18-200 habe ich noch nicht testen können, kann mir also kein Urteil erlauben. Das 18-200 von Sigma hat schon bei knapp über 100 mm eine so starke Randabschattung, dass es weh tut. Keine Lust auf neue teure Experimente.
Gruß Bernhard
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Redhorse hat geschrieben:Das 18-200 habe ich noch nicht testen können, kann mir also kein Urteil erlauben. Das 18-200 von Sigma hat schon bei knapp über 100 mm eine so starke Randabschattung, dass es weh tut. Keine Lust auf neue teure Experimente.
Dann geh doch einfach mal in nen Fotoladen oder komm zu nem Usertreffen... :super:

Wenn du vom 18-200 das Sigma und das Nikon vergleichen willst, dann hast du hier im Forum entweder nicht richtig gelesen oder aber alles ignoriert, was irgendwo stand. Das Sigma ist im Vergleich dieser Brennweite ganz unten und das Nikon ganz oben. Aus meiner Sicht muss sich das 18-200 in keinster Weise gegenüber dem 18-70-er verstecken.

In irgendeinem Thread vor kurzem war mal nen Vergleich der Nikkore 18-70, 18-55, 18-135 und 18-200. Ich meine das 18-135 war am schlechtesten und das 18-200 am besten bewertet. Such den Thread mal; vielleicht stornierst du ja deine Bestellung ja noch... ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten