Objektiv mit dem schönsten Bokeh?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
djqkat
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: So 16. Jan 2005, 21:58
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Objektiv mit dem schönsten Bokeh?

Beitrag von djqkat »

Hallo!

Ganz objektiv kann man diese Frage vielleicht nicht beantworten, ich bin aber irgendwie auf der Suche nach dem Objektiv mit dem schönsten Bokeh.

Mehr wie 100mm Brennweite sollte es nicht haben (muß aber keine Festbrennweite sein), an DX ist das eh schon ein bissi viel.

Preislich gibt es für mich natürlich eine Schmerzgrenze, die richtet sich aber auch nach dem optischen Ergebnis...

Erfahrungen (vielleicht mit Beispielbildern?) würden mich sehr freuen :-)

Ich suche ja auch nicht unbedingt ein neues Objektiv, grad Autofokus wäre ganz nett. Tu mir ein wenig hart an der D70 richtig manuell zu fokussieren.

Ich hab halt schon ein 50/1.8, das ist meine Basis von der ich ausgehe, ich hätte es halt noch gern weicher, verschwommener.... geht doch, oder?

lg Robert
Zuletzt geändert von djqkat am Mi 26. Sep 2007, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
D810 und ein paar Objektive und so Krams
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Objektiv mit dem schönes Bokeh?

Beitrag von alexis_sorbas »

djqkat hat geschrieben:...Ich hab halt schon ein 50/1.8, das ist meine Basis von der ich ausgehe, ich hätte es halt noch gern weicher, verschwommener.... geht doch, oder?...
Moin Robert,

ich würde das AF 85mm 1,8 empfehlen... sieht bei f1,8 so aus:
Bild

mfg

Alexis

p.s.: Oder ein absichtlich aus der Schärfe "gedrehtes" PC-Micro 85mm 2,8...
Bild
... oder ein Lensbaby...

p.s.: Selbstverständlich sind alle Rechte vorhanden...
... muss das jetzt jedesmal da stehen? Dann mache ich nämlich gleich einen Urheberstempel drauf!

p.s.2: Sehr schön, eigentlich am schönsten ist m.b.m.n. das Nikkor 2,5 105mm... ein "altes" MF... aber sowas wolltest Du ja nicht...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mi 26. Sep 2007, 17:13, insgesamt 2-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich habs zwar nicht selbst, aber in dem Bereich ist imho das 85/1,4 schwer zu schlagen:

Bild
Bildrechte sind vorhanden.
Gruß Roland...
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ich muss mal ein Beispielbild suchen, aber das AFS 105 VR Micro hat ein wirklich feines Bokeh, aber natürlich mit max. 2,8 keine so geringe Tiefenschärfe wie z.B. die 85'er.

Das 90mm-Tamron-Makro soll auch ein schönes Bokeh haben, bei Nikonians habe ich dazu auch einige Beispielbilder gesehen.

Dann gibt es noch die auf Bokeh gezüchteten Objektive von Nikon (und Minolta/Sony) und die Zeiss-Objektive für Nikon (MF), denen ein besonders schönes Bokeh nachgesagt wird.

Das 70-200'er hat wohl auch ein feines Bokeh, ist aber nicht wirklich billig (wenn auch vermutlich preiswert).

Mit Blick auf das Preis/Bokeh-Verhältnis ist sicher das 85/1,8 der Gewinner, vermutlich gefolgt von Tamron.

Jan
mcs
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:50

Beitrag von mcs »

Meine Top-Bokeh:

AF-D 105 f2 DC :super: (is gebraucht billiger als 85 1.4 :P )
Bild
(Draufklicken für volle Grösse)

oder nimm einfach das AF 50 f1.8 ;)
Bild
(Draufklicken für volle Grösse)
Ottrott
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 357
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 08:40
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Ottrott »

Ich kann das Tamron 90mm wärmstens empfehlen - Bokeh vom Feinsten!
Bild
Gruss

Ottrott
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

@ Alexis

wie willst Du das Bokek anhand eines weissen Studiohintergrundes zeigen?
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

mcs hat geschrieben: AF-D 105 f2 DC :super: (is gebraucht billiger als 85 1.4 :P )
entspricht aber nicht der Fragestellung < 100 mm :nono:

Da nicht speziell nach Makros gefragt wurde, bringt auch ein makro als Bokeh Demo wohl wenig. Dann zeigt mal lieber eure makros bei Portraitaufnahmen.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
djqkat
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: So 16. Jan 2005, 21:58
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von djqkat »

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Es liegt sicherlich auch zum Teil am Hintergrund und der Entfernung von diesem, aber von den Beispielbildern hier gefällt mir der HG am besten vom AF-D 105 f2 DC... gefolgt vom 90er Tamron und den beiden 85ern.

Das 50/1.8 hab ich ja selber, es ist eh nicht schlecht (und um Universen besser als z.B. mein 70-300G, das ist vom Bokeh her :eyecrazy: ), aber ich möchte es eben... wie soll ich es ausdrücken... noch eine Spur "cremiger" :)

Hängt ja wohl auch mit der Brennweite zusammen, oder?

/EDIT: Aber eben... 100mm sind schon leicht grenzwertig und nein, Makro ist hier keine Anforderung...

lg Robert
D810 und ein paar Objektive und so Krams
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

djqkat hat geschrieben:...Es liegt sicherlich auch zum Teil am Hintergrund und der Entfernung von diesem
...genau das ist es. Mein Bild ist sicher nicht das Beste, hat aber einen sehr unruhigen Hintergrund, womit es normalerweise recht schwer ist einen "cremigen" HG zu bekommen.

Nichtsdestotrotz ist das 105/2 und das 105/2,5 wohl ganz vorne, zusammen mit dem 85/1,4 und....

... dem 300/2,8 :bgrin: ;)
Gruß Roland...
Antworten