Hallo Leute,
ich habe mich hier vor kurzem angemeldet und bin SLR-Einsteiger mit einer D80 und 18-200 Objektiv.
Ab und zu moechte ich auch mal Makro-Aufnahmen machen.
Auf der Nikon-Seite habe ich das AF-S 2,8/105 G IF-ED VR Micro E 62 gefunden.
Ist das ein gutes Objektiv und eine gute Ergaenzung zum 18-200 ?
Ich wohne in einer "zollfreien Zone" und wuerde fuer dieses Objektiv ca. 580 Euro bezahlen.
Ach ja - ich bin (wie gesagt) kein Profi und moechte nur gute Bilder haben; einen Preis gewinnen oder eine Ausstellung damit gestalten, liegt mir nicht im Sinn.
Vielen Dank fuer Eure Antworten.
Gruss, Juergen
Welches Objektiv fuer Makro-Aufnahmen
Moderator: donholg
Welches Objektiv fuer Makro-Aufnahmen
D300, 17-55 / 2.8, 70-200 / 2.8, 50 1:1.4, 105 Macro
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
das ist ein hervorragendes Objektiv und der Preis ist auch sehr gut.
Um zu wissen ob es für deinen Einsatzbereich geeignet ist müsste man gegebenenfalls noch wissen was du in erster Linie damit ablichten willst. Das Objektiv ist auch als leichtes Tele für z.B. Portraits gut geeignet und ist sicher auch eine Lichtstarke Ergänzung zum 18-200er.
Der VR des Objektives ersetzt aber in der Makrofotografie kein Stativ.
das ist ein hervorragendes Objektiv und der Preis ist auch sehr gut.
Um zu wissen ob es für deinen Einsatzbereich geeignet ist müsste man gegebenenfalls noch wissen was du in erster Linie damit ablichten willst. Das Objektiv ist auch als leichtes Tele für z.B. Portraits gut geeignet und ist sicher auch eine Lichtstarke Ergänzung zum 18-200er.
Der VR des Objektives ersetzt aber in der Makrofotografie kein Stativ.
Viele Grüße,
Robert
www.haasmann-pictures.com
D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
Robert
www.haasmann-pictures.com
D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
Hallo Robert,
vielen Dank fuer Deine Antwort.
Ich moechte (man soll ja nie "nie" sagen...) eigentlich nur statische Objekte und Details fotografieren und keine Tiere.
Stativ und Infrarot-Fernausloeser (Original und hier spottbillig) ist auch vorhanden.
Gruss, Juergen
vielen Dank fuer Deine Antwort.
Ich moechte (man soll ja nie "nie" sagen...) eigentlich nur statische Objekte und Details fotografieren und keine Tiere.
Stativ und Infrarot-Fernausloeser (Original und hier spottbillig) ist auch vorhanden.
Gruss, Juergen
D300, 17-55 / 2.8, 70-200 / 2.8, 50 1:1.4, 105 Macro
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Dann wäre diese Objektiv bei mir sicher die erste Wahl, auch durch die gute Eignung als leichtes Tele mit VR.
Andere (günstigere) Möglichkeiten wären auch noch z.B das 60/2,8 Micro von Nikon auch über das 105er Makro von Sigma und das 90er Makro von Tamron(?) hört man gutes aber damit habe ich keine Erfahrung.
Andere (günstigere) Möglichkeiten wären auch noch z.B das 60/2,8 Micro von Nikon auch über das 105er Makro von Sigma und das 90er Makro von Tamron(?) hört man gutes aber damit habe ich keine Erfahrung.
Viele Grüße,
Robert
www.haasmann-pictures.com
D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
Robert
www.haasmann-pictures.com
D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
-
- Batterie6
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 25. Apr 2006, 13:06
- Wohnort: Heilbronn
Genau so geht es mir auch. Das 105er ist einfach ein Spitzenobjektiv. Meine Freundin hatte kurz mal mit meinem an ihrer D50 fotografiert und keine 4 Wochen später hatte sie selber eins 
Ich denke auch der sonst übliche Preis ist für so eine Linse absolut gerechtfertigt.
Meine Empfehlung: Zugreifen!

Ich denke auch der sonst übliche Preis ist für so eine Linse absolut gerechtfertigt.
Meine Empfehlung: Zugreifen!
Gruß
Micha
_______________________________________
D3s :: D610 :: D700
Micha
_______________________________________
D3s :: D610 :: D700
Ich halte das Preis-/Leistungsverhältniss beim Nikon 105 VR für o.k..Hanky hat geschrieben:gleiches gilt meiner Meinung nach für die Abbildungsleistung des Sigma 105/2,8. Und dies zu einem wesentlich besseren Preisleistungsverhältnis, wenn man nur 'ab und zu auch mal Makro-Aufnahmen machen moechte' und nicht so ganz furchtbar auf Nikon-Objektive fixiert ist.
Man sieht ja jetzt bei den Vorstellungen der Sigma und Tamron VR-Supperzooms das die Realisierung von VR auch diese in die Preisregion eines 18-200VR Nikons hievt. Bei den Makros wäre dies sicherlich ähnlich.
Ob man VR für Makros benötigt halte ich aber auch für fraglich. Bei "Nahaufnahmen" und den Gebrauch als (Portrait-)Tele hingegen finde ich den VR sehr hilfreich!
Gruß, Roland
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Alternativ kann man praktisch alle Makros in der Klasse vorschlagen, da sie alle sehr gut sind. Tokina 100/2,8, Tamron 90/2,8 und Sigma 105/2,8. Dazu auch das sehr gute Nikkor AF 105/2,8 D. Eines der besten wäre das AIS 105/4 Micro, allerdings hast du damit an der D80 keine Belichtungsmessung (war ein Grund für mich die D200 zu nehmen)
Gruß Roland...
Ich habe auch das Nikon 105 vr voralem weil es vielseitig gebraucht werde kan.
Zum beispiel die Supermoto fotos hir
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/10323679
Zum beispiel die Supermoto fotos hir
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/10323679
Gruß, Oliver