Tragegurt für große Linsen?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Tragegurt für große Linsen?

Beitrag von -max- »

Moin!

Kennt einer von euch gute und angenehm zu tragende Gurte für große Linsen? Diese kleinen schmalen Standartdinger von Nikon reißen einem ja `nen Krater in die Schulter... :evil:
mcs
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:50

Beitrag von mcs »

Utlility Strap von Optech.

Habe den inzwischen an der Kamera und Dank Wechselsystem auch an Köchern und Objektiven. Gut geposlstert und endlich richtig rutschsicher :super:

http://optechusa.com/product/detail/?PRODUCT_ID=52&PRODUCT_SUB_ID=

(Wird in D von Novoflex vertrieben)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Nimm einen guten Kameragurt.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
GregorDamian27
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: So 4. Feb 2007, 23:18
Wohnort: Remscheid

Beitrag von GregorDamian27 »

NIKON D300 + MB-D10, SB-800, TOKINA 12-24 f/4, AF-D 50 mm f/1,8, AF-S 24-70 f/2,8, AF-D 300 mm f/4, Kenko 1,5x Konv. und Zwischenringsatz.
neuberger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 316
Registriert: So 4. Mär 2007, 22:39
Wohnort: Neuberg
Kontaktdaten:

Beitrag von neuberger »

Lösung: Lowepro Kameragurt Voyager C

Der Kameragurt Speedster (Variante Voyager C) von Lowepro ist speziell auf die Bedürfnisse von Fotografen abgestimmt
und bietet optimale Voraussetzungen für einen hohen Tragekomfort. Für Naturfotografen ist der elastische, atmungsaktive
Neopren-Gurt des Voyagers C bei langen Wanderungen ideal.

Abmessungen:
7x0.5x105 cm

Es handelt sich hier um die breite Variante C, nicht um die schmalere S Variante. Der Gurt trägt auch schwere Profi-SLRs.
Mit Doppelclips von der Kamera trennbar (z.B. damit er bei Einsatz der
Kamera auf einem Staiv nicht stört).

gruß neuberger
Ich habe mir meine Meinung bereits gebildet, also verwirrt mich nicht unnötig mit Tatsachen.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

donholg hat geschrieben:Nimm einen guten Kameragurt.
Das ist ´ne Idee. Mal schauen, ob ich irgendwo einen guten alten abstauben kann...
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ich habe einen OpTech-Stativ-Gurt, das Neopren der OpTech gurte (und vermutlich auch anderer) federt ein wenig und läßt damit das Tragen leichter werden.

An meiner neuen Kamera habe ich einen gurt von upstrap, der ist klasse und wirklich rutschsicher, manchmal sogar zu wenig rutschig. Über der Schulter ist er klasse, man muss allerdings den Gurt tasächlich etwas entlasten, um die Kamera nch vorne nehmen zu können, wenn der Gurt um den Hals hängt, kann er ziehmlich an der Haut ziepen.

Ohne eigene Erfahrung: Von Novoflex gibt es das Schnellwechselsystem MiniConnect, an das man auch einen Tragegurt machen kann, damit hängt die Kamera mit dem Objektiv nach unten. Wenn man sich noch eine zweite Klemme leistet, kann man auch sehr bequem vom Tragen zum Stativ wechseln und hat keinen störenden Gurt am Stativ baumeln.

Grüße
Jan
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

ich hab den optech - classic ... das 80-200ter ist damit auch über längere strecken tragbar :)
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Niki P. hat geschrieben:ich hab den optech - classic ... das 80-200ter ist damit auch über längere strecken tragbar :)
Das ist doch keine grosse Linse! Oder hat es Laschen zum Anbringen von Gurten?
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
mcs
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:50

Beitrag von mcs »

Heiner hat geschrieben:Das ist doch keine grosse Linse! Oder hat es Laschen zum Anbringen von Gurten?
Wenn's nen Stativfuss hat kann man auch Gurte anbringen ;) :P

Bild
Antworten