Rucksack zum Wandern gesucht

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

hallo stadtkind :bgrin:

ich benutze momentan den Löwepro Pro Trekker AW II
und habe auf meinen grösseren touren 6-8 h doch so einiges dabei
der rucksack ist echt ok klar mein Mammut ice 35l ist um einiges komfortabler aber eben für die ausrüstung nicht ok
ich nehme folgendes material mit
Var 1:
AFS 400 2.8
AFS 70-200 2.8
AFS DX 12-24 4.0
af D 50 1.4
TC 1.7
D 200
Speicherkarten, Winkelsucher, reinigungsmat, regenschutz, ersatz Tshirt,
in der aussentasche: essen, getränke faserpelz etc und ein stativ aussen

in der Var 2
ersetze ich das AFS 400 durch ein spektiv

es geht echt gut

übrigens eschenmoser hatte im herbst einige rucksäcke da um das alles auszutesten

gruss aus den bergen

roland

PS: verkaufe einen Kata 502 hat wesentlich mehr platz als Löwepro und ist etwas leichter
aber für meine steinbock jagden ist er manchmal zu breit
StefanM

Beitrag von StefanM »

Du schleppst aber schon gut Geraffel auf den Berg :super:
snow_dive hat geschrieben:für meine steinbock jagden
:o Hast Du nicht mal eine Reihe Bilder für uns, mich würde das massiv interessieren :!:
snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

es geht so viel ist es eigentlich nicht

was aber zuviel ist
wenn das spektiv auch noch mit muss
da muss dann mein sherpa devinitv mitkommen :bgrin:

@ stefan

fotos von was?
Zuletzt geändert von snow_dive am Mo 17. Sep 2007, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Herbstklage
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
Wohnort: nbg

Beitrag von Herbstklage »

Schau dir mal zB den Kata R-103 an.
Den hab ich zz.
Wird bei mir mit D200 mit Batteriegriff und Sigma 50-500mm + Nikon 105mm VR,
Nikon 18-55mm einem Stativkopf, nem 1Bein aus Alu und jede menge kleinkram beladen,
zB Blasebalg und Wasserflasche.
Wenn du wirklich nur 2 Objektive dabei hast kannst du vielleicht sogar ne Stulle
und was zu trinken rein packen, hat aber kein großes Fach speziell für Nicht-Foto Sachen,
bietet aber (wie ich finde) unübertroffenen Tragekomfort,
auch wenn mal was schweres drin steckt.
Ein Regen/Sonnenschutz zum überzien ist dabei.
Wirkt sehr stabiel und gut verarbeitet, und die Materialien wirken hochwertig.

Hab mir das Teil letzten Monat gekauft und bin mehr als zufrieden,
aber für ca 270€~ darf man ja auch was erwarten denke ich.
Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
Nightstar
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 02:35
Wohnort: Salzburg

Rucksackfrage

Beitrag von Nightstar »

Hallo,
aufgrund meines Berufes habe ich schon sehr viel Zeit mit Rucksäcken am Rückenund zu Fuss in den Bergen verbracht. Habe mir für meine Fotoausrüstung einen Kata R 103 gekauft, würde ihn aber für tatsächliches wandern nicht verwenden, auch wenn man dazu noch einen Hüftgurt kaufen kann. Diese Lösung ist mE aber einfach zu teuer und nicht zweckmässig genug. Ich empfehle daher einen geräumigen guten Wanderrucksack, einen bei dem das Bodenfach extra zu öffnen ist, dort würde ich mir aus Schaumstoff eine Kamera- und Objektiveinlage selbst bauen, Kleinkram käme in einem "Plastiksackerl" eingewickelt in das Deckelfach. Das Hauptfach bleibe so für Reservekleidung, Regenschutz, Essen und Trinken.
Das Stativ kann ganz einfach an die seitlichen Riemen geschnallt werden.
Der Tregekomfort ist ungeschlagen und der Kamera- und Objektivteil kann aus einer billigen Isomatte leicht selbst gebastelt werden, nochdazu passgenau.
Am Markt findet man leider keinerlei Fotorucksäcke die diesem Anspruch gerecht werden.

lG
Dominik
snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

@ nightstar

ich muss dir widersprechen
ich bin im sommer jeden tag im gebirge unterwegs inkl. kameraausrüstung
in einem bergrucksack so wie du das beschreibst geht nicht wirklich angenehm
die kamera ist drausen und im oberen fach ist wasser, etwas zu essen, ev. ein wenig sicherungsmaterial (schlaufen, karabiner ein kurzes seil) regenkliedung etwas warmes etc. das zieht extrem nach unten so machst du keine grossen touren

beim kata muss ich recht geben die sind echt klasse aber nicht für grosse touren

aber jeder wie er es liebt

gruss roland
stadtkind
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Sa 26. Mai 2007, 15:25

Beitrag von stadtkind »

Das mit der Isomatte ist eine sehr gute Idee! Sowas habe ich gesucht, danke.

:super:
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Ich hatte auf einer kurzen Wanderung, 4 Stunden, den Lowepro Slingshot 200 dabei. Dagegen muss der Kata R103 ein Segen sein. Könnt ihr ihn dafür empfehlen?
Wie trägt er sich auf dem Fahrrad?
Gruß
Attila
Muggi
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 12:23
Wohnort: Thun

Beitrag von Muggi »

hallo zusammen

ich stand vor einiger zeit bei der gleichen frage an... habe mir auch viele rucksäcke angesehen. gekauft habe ich mir den dakine sequence. Er ist nicht extrem gross, aber es reicht für eine tagetour. meistens dabei habe ich das sigma 100-300 f4 u 1-2 kleinere linsen. immer dabei ist natürlich die d200 ;) ! der tragekomfort ist gut, sogar mit ski's oder schneeschuhen hinten drauf. habe mir damals auch den burton angeschaut. für mich waren beide sehr ähnlich. habe mich dann aber für den dakine entschieden. angenehme nebenerscheinung war noch, dass der dakine nur die hälfte des burton kostete.

bilder gibts auch bei taschenfraek oder bei mir....

gruss

marc
stadtkind
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Sa 26. Mai 2007, 15:25

Beitrag von stadtkind »

Um mir die Sache mit der Isomattenbastelei zu ersparen, würde ich gerne auf X-Wrap zurückgreifen. Kennt das jemand?
Antworten