Also bei mir war es anders! Diesen Schalter brauchte ich nicht, die 3,xGB wurden auch ohne den Schalter zur Verfügung gestellt!zappa4ever hat geschrieben: Den Schalter für die 3 GB Anwendungen, der oben von sigigo gepostet wurde hat was damit zu tun, ob einer Anwendung mehr als 2 GB zur Verfügung gestellt werden kann.
32Bit- Windows und 4GB RAM
Moderator: pilfi
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
StefanM hat geschrieben:alexi hat geschrieben:Also kann man wie folgt zusammenfassen:
Bei 4GB in einer 32bit Umgebung, erkennt das BIOS zwar 4GB,![]()
Nein, beim P5B wurden nur 3,x von den 4GB hochgezählt! Und genau die Menge war auch autom. in XP SP2 als Speicher verfügbar!

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Stefan, mach es doch nicht unnötig kompliziert.
Wie das Bios zählt ist doch wurscht. Wesentlich ist, was nutzbar ist. Kann schon sein, dass auf unterschiedlichen Bios(sen ?) unterschiedliche Zählweisen implementiert sind.
Und unter 32 Bit musst du den Schalter umlegen, dass einer Anwendung mehr als 2 GB zugewiesen werden können.
Die Zusammenfassung von alexi hat bis auf die zwei min. Kleinigkeiten schon gestimmt.
Wie das Bios zählt ist doch wurscht. Wesentlich ist, was nutzbar ist. Kann schon sein, dass auf unterschiedlichen Bios(sen ?) unterschiedliche Zählweisen implementiert sind.
Und unter 32 Bit musst du den Schalter umlegen, dass einer Anwendung mehr als 2 GB zugewiesen werden können.
Die Zusammenfassung von alexi hat bis auf die zwei min. Kleinigkeiten schon gestimmt.
Gruß Roland...
Was Stefan meint ist auch das was du beschreibst Alex:
4GB installiert, ob das Bios nun 4GB oder 3,x GB hochzählt ist ja eigentlich egal, ich habs bisher aber auch nur so gesehen dass 4GB hochgezählt werden.
Auf jeden Fall hat Stefan dann in Windows nachgeschaut wieviel denn "da" ist und da werden ihm diese 3,x GB angezeigt.
Was Stefan vermutlich nicht nachgeprüft hat ist auf wieviel von diesen 3,xGB sein Windows den !!!Anwendungen!!! (also sowas wie Photoshop) tatsächlich Zugriff gibt. Dieses ist ohne den beschriebenen Schalter nämlich bei WinXP32bit auf 2GB limitiert. Die 1,x übrigen GB liegen einfach rum und die normalen Anwendungen dürfen nicht drauf zugreifen, da kommt nur dran was im kernel mode läuft (sowas kann zB ein Treiber sein).
Der /3GB Schalter kann übrigens vor allem ältere Anwendungen die im 16bit Modus laufen tatsächlich zum Absturz bringen.
4GB installiert, ob das Bios nun 4GB oder 3,x GB hochzählt ist ja eigentlich egal, ich habs bisher aber auch nur so gesehen dass 4GB hochgezählt werden.
Auf jeden Fall hat Stefan dann in Windows nachgeschaut wieviel denn "da" ist und da werden ihm diese 3,x GB angezeigt.
Was Stefan vermutlich nicht nachgeprüft hat ist auf wieviel von diesen 3,xGB sein Windows den !!!Anwendungen!!! (also sowas wie Photoshop) tatsächlich Zugriff gibt. Dieses ist ohne den beschriebenen Schalter nämlich bei WinXP32bit auf 2GB limitiert. Die 1,x übrigen GB liegen einfach rum und die normalen Anwendungen dürfen nicht drauf zugreifen, da kommt nur dran was im kernel mode läuft (sowas kann zB ein Treiber sein).
Der /3GB Schalter kann übrigens vor allem ältere Anwendungen die im 16bit Modus laufen tatsächlich zum Absturz bringen.
Gruss Felix
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Wie ist das eigentlich bez. den 2GB für die Programme: Gilt die 2GB Beschränkung für pro Programm, oder für alle laufende Applikationen?
Bsp: Photoshop: 1.5GB im RAM
NX: 0.9GB
D.h. total 2.4GB RAM werden eigentlich benötigt. Ist hier mit 2GB schluss, oder "kriegt" jedes Programm seinen "Anteil an RAM"?
ich weiss viele Fragen, aber es scheint mir wichtig, das zu verstehen...
Bsp: Photoshop: 1.5GB im RAM
NX: 0.9GB
D.h. total 2.4GB RAM werden eigentlich benötigt. Ist hier mit 2GB schluss, oder "kriegt" jedes Programm seinen "Anteil an RAM"?
ich weiss viele Fragen, aber es scheint mir wichtig, das zu verstehen...
Mein PS CS2 nahm mit XP Pro SP2 auch nur 2 GB an, egal ob mit oder ohne Schalter. Mehr ging nicht. Ich habe eine ganze Zeit experimentiert (und damals auch hier gepostet anfang des Jahres) weil mich das geärgert hat und ich es nicht hinnehmen wollte. Ich konnte weder mit dem /3GB Schalter noch ohne irgendeinen Effekt in Windows erkennen. Nirgendwo. Und wie oben gesagt, bei PS CS2 war immer bei 2 GB schluß. Meine Experimente mit CS2 habe ich übrigens mit 15 NEFs aus der D200 gemacht, die ich mittels Photomerge stitchen wollte...aber das ist eine andere Geschichte 

- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Das ist aber "shit"... Dann muss der /3GB Schalter wohl rein, sonst bringts ja gar nicht (oder eben ein 64Biter muss her)Cinner hat geschrieben:Für alle gemeinsam.alexi hat geschrieben:Wie ist das eigentlich bez. den 2GB für die Programme: Gilt die 2GB Beschränkung für pro Programm, oder für alle laufende Applikationen?
Najo, also ich hab den 2GB Schalter nicht an, funktioniert trotzdem gut.
Auf dem Bereich über 2GB hab ich wie gesagt einfach eine Ramdisk für PS angelegt.
Bei normaler Bildbearbeitung hat bisher nie was gelahmt.
Habe zum Spass als ich das Teil neu hatte mal rund 100 D2H NEFs in PS geladen, das ging auch alles flüssig ohne auf die Platte zu schreiben.
Machst du viel Panorama, oder bei was für Bildern stösst du an deine Speichergrenzen?
Auf dem Bereich über 2GB hab ich wie gesagt einfach eine Ramdisk für PS angelegt.
Bei normaler Bildbearbeitung hat bisher nie was gelahmt.
Habe zum Spass als ich das Teil neu hatte mal rund 100 D2H NEFs in PS geladen, das ging auch alles flüssig ohne auf die Platte zu schreiben.
Machst du viel Panorama, oder bei was für Bildern stösst du an deine Speichergrenzen?
Gruss Felix