32Bit- Windows und 4GB RAM

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Hallo zusammen,

Ich habe hier noch einen Artikel gefunden wie man die 4GB nutzen kann.
Jedoch läuft dies auf meiner HP xw4400 Workstation Intel E6600 nicht. Soviel ich weiss gibt es auch Probleme mit AMD Prozessoren.

Windows XP 4GB

Gruss Thomas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Da steht aber nur was von den 3GB, wie oben schon angesprochen. Die Software muss das aber auch unterstützen.
Gruß Roland...
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

zappa4ever hat geschrieben:Da steht aber nur was von den 3GB, wie oben schon angesprochen. Die Software muss das aber auch unterstützen.
Ja schon, jedoch so wie ich das verstanden habe hast du 3GB für Programme frei. Also wenn du mehrere am laufen hast können diese sich durchaus die 3GB teilen

Gruss Thomas
StefanM

Beitrag von StefanM »

sigigo hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Da steht aber nur was von den 3GB, wie oben schon angesprochen. Die Software muss das aber auch unterstützen.
Ja schon, jedoch so wie ich das verstanden habe hast du 3GB für Programme frei. Also wenn du mehrere am laufen hast können diese sich durchaus die 3GB teilen

Gruss Thomas
Das paßt auch nicht immer. Bei meinem durch Biosflashen dahingeschiedenen Asus P5B war es so, daß das Bios zwei Einstellungen hatte - entweder 64 bit und ganzer Speicher oder bei 32bit Systemen zählte das Bios nur 3,1GB hoch und mehr war einfach nicht da.

Bei 64bit Einstellung wurden die 4GB komplett beim POST erkannt und hochgezählt, ein 32bit Windows zeigt dann aber nur noch 2 statt wenigstens der 3 GB an!
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

@Stefan: Du hast Dein MOBO zerschossen wegem BIOS Update??? Hattest Du ein Stromfausfall
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich hab "ganz normal" das BIOS geflasht und beim Prüfen meldete er einen Checksummenfehler und startete neu -> schwarzer Bildschirm.

Leider dauer tEinschicken zu Asus (geht wohl nach Tschechien) ca. 4 Wochen, die machen das für rel. kleines Geld (IIRC ca. 20,-€) neu. Nur wollte ich nicht 4 Wochen ohne Rechner hier sitzen und hab ein neues Board gekauft, das andere geht dann zu Ebay, wenn es wieder hier ist.
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

StefanM hat geschrieben:Ich hab "ganz normal" das BIOS geflasht und beim Prüfen meldete er einen Checksummenfehler und startete neu -> schwarzer Bildschirm.
Oh oh, dann hör ich wohl lieber mit dem Flashen auf, getreu nach dem Motto "Never touch a running system". Nun ja, 4GB RAM wird er wohl noch verkraften können...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

StefanM hat geschrieben:
sigigo hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Da steht aber nur was von den 3GB, wie oben schon angesprochen. Die Software muss das aber auch unterstützen.
Ja schon, jedoch so wie ich das verstanden habe hast du 3GB für Programme frei. Also wenn du mehrere am laufen hast können diese sich durchaus die 3GB teilen

Gruss Thomas
Das paßt auch nicht immer. Bei meinem durch Biosflashen dahingeschiedenen Asus P5B war es so, daß das Bios zwei Einstellungen hatte - entweder 64 bit und ganzer Speicher oder bei 32bit Systemen zählte das Bios nur 3,1GB hoch und mehr war einfach nicht da.
Hier kommen immer 2 Phänomene durcheinander...

Das was du beschreibst, Stefan, ist die Geschichte mit dem PCI-Adressbereich, die werden vom Board umgemapt irgendwo hinter die 4GB, was aber eben nur bei 64 Bit geht, da mit 32 Bit theoretisch nur 4 GB adressiert werden können.

Den Schalter für die 3 GB Anwendungen, der oben von sigigo gepostet wurde hat was damit zu tun, ob einer Anwendung mehr als 2 GB zur Verfügung gestellt werden kann.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Also kann man wie folgt zusammenfassen:

Bei 4GB in einer 32bit Umgebung, erkennt das BIOS zwar 4GB, Windows aber nur 3GB, d.h. 1GB sind systemtechnisch verloren.
Programme können aber nur auf 2GB RAM zugreifen. Erst durch den Schalter /3GB können die Programme auf 3GB zugreifen. Korrekt?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass durch den Schalter /3GB aber zu Abstürzen kommen könnte.

Will man nun wirklich alle 4GB nutzen, wo führt kein Weg an einem 64Bit vorbei. Man muss aber im BIOS noch Remapping aktivieren?
Korrekt?
Und heutzutage sollten die meisten Treiber der morderneren Hardware 64Bit unterstützen.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das mit dem Abstürzen hab ich noch nicht gehört bei dem 3 GB Schlater, aber alles ist möglich. Wie gesagt, es hängt auch vom Programm ab, ob es dann 3 GB nutzt.

Und die 3 GB bei Windows können auch 2,8 oder 3,1 oder eben 3,5 sein, das hängt wieder vom MB und den verbauten Komponenten ab.

Ansonsten schön zusammengefasst :super:
Gruß Roland...
Antworten