Hallo zusammen,
überlege mir gerade, ob ich mir den SB600 mit dem Ken Rockwell Diffusor zulegen soll oder den SB800 (der ja bereits einen Diffusor incl. hat) - könnt Ihr mir Empfehlungen abgeben? Ist der SB800 überhaupt noch für den Amateurbereich geeignet oder nur für Profis?
SB800 oder SB600?
Moderator: pilfi
SB800 oder SB600?
Viele Grüsse, Thomas
Ich würde den SB800 nehmen oder - den hab ich auch - den Metz 58 mit dem kleinen Zusatzreflektor. Beim SB800 sind durch eine zusätzliche 5. Batterie/Akku schnellere Blitzfolgezeiten möglich und draußen zum Aufhellblitzen geht nix über Leistung! Der Diffusor, der Zusatzakku, die Folien zur Farbtemperaturanpassung, die höhere Leitzahl und nicht zuletzt der Umstand, daß der SB800 auch Master sein kann - alles das waren für mich Gründe für den 800er.
Wenn Du mal eine D2/D3 anschaffen willst, brauchst Du für wireless Blitzen einen Master, dann wäre der 800er auf jeden Fall fällig. Ist aber ein Scheinargument, wei ldann der 600er entfesselt blitzt, dafür braucht man ja auch noch einen
Der Metz ist übrigens auch voll masterfähig. Ich konnte keine Kompatibilitätsunterschiede feststellen, der SB800 ist jedoch einfacher und logischer zu bedienen.
Wenn Du mal eine D2/D3 anschaffen willst, brauchst Du für wireless Blitzen einen Master, dann wäre der 800er auf jeden Fall fällig. Ist aber ein Scheinargument, wei ldann der 600er entfesselt blitzt, dafür braucht man ja auch noch einen

Der Metz ist übrigens auch voll masterfähig. Ich konnte keine Kompatibilitätsunterschiede feststellen, der SB800 ist jedoch einfacher und logischer zu bedienen.
Um mal ganz häretisch zu werden:
Ken Rockwell rezensiert das SB400 ja auch sehr gut, gerade in Sachen Preis-/Leistung (100 Euro), Verarbeitung, Gewicht und Power - lediglich als Wireless-Gerät ist es nicht ausnutzbar, kann jedoch i-TTL voll ausnutzen - von daher für jemanden wie mich, der nur einen Blitz nutzen möchte und Wireless nicht benötigt eigentlich auch eine Super-Alternative, oder?
http://www.kenrockwell.com/nikon/sb400.htm#card
Ken Rockwell rezensiert das SB400 ja auch sehr gut, gerade in Sachen Preis-/Leistung (100 Euro), Verarbeitung, Gewicht und Power - lediglich als Wireless-Gerät ist es nicht ausnutzbar, kann jedoch i-TTL voll ausnutzen - von daher für jemanden wie mich, der nur einen Blitz nutzen möchte und Wireless nicht benötigt eigentlich auch eine Super-Alternative, oder?
http://www.kenrockwell.com/nikon/sb400.htm#card
Viele Grüsse, Thomas
mehr Leistung - minimal. Man muss sich das so vorstellen, wenn man etwas aus 5 Metern mit SB-600 gut ausgeleuchtet bekommt, so geht das mit SB-800 aus 6 Metern. In den Situationen wo es kritisch ist (bei mir noch nie aufgetretten), kann man den Unterschied durch kleine Iso-Erhöhung kompensieren.Mat hat geschrieben: mehr Leistung, 5. Akku, Diffusor, Mastersteuerung, Anschlussbuchsen für Blitzkabel und bspw. Pocket Wizards.
das ist den Mehrpreis allemal wert.
5. Akku - braucht man nicht, wenn man nicht unter Dauerfeuer blitzt.
Mastersteuerung - braucht man nicht, wenn es der erste Blitz ist (wie in meinem 1. Beitrag beretis gesagt).
Anschlussbuchsen für Blitzkabel und bspw. Pocket Wizards - braucht der Threadersteller das?
Diffusor - kann man für SB-600 für 5€ nachkaufen, was ich jedoch nicht machen würde. Da gibt es viel bessere Lösungen wie z.B. Lightsphere.
Das nenne ich eine "gut argumentierte Aussage"-max- hat geschrieben:Ich hatte den SB600 selbst ein- zweimal drauf. Finde, der ist nix. Leg lieber mehr Geld dazu und kauf dir den SB800 - sonst ärgerst du dich hinterher...

Grüße
Pavel