auf wunsch eines einzelnen herrn hier aus dem forum hier ein kleiner vergleich.
aber zerreißt mich bitte nicht in der luft, wenn die ausschnitte nicht identisch, das motiv nicht aussagefähig, der wb nicht passend usw, sind.
ich habs nicht so mit versuchsaufbauten. hat deswegen auch ewig gedauert.
es ist nur ein kleiner vergleich, und wer will, kann sicher den unterschied zwischen den beiden cams erkennen. man muss aber auch die geringere auflösung der d2hs beachten. ich sag mal nicht welches pic zu welcher cam gehört.
Interessant wäre auch wie die Bilder entstanden sind. JPG Out Of the Cam (wenn ja welche Einstellungen), oder RAW, welche Software, welche Einstellungen.
also, das obere ist jeweils d200, gut erkannt. alles andere fällt mir etwas schwer zu erklären, weil ich es mit all den ebv-ausdrücken nicht so habe. (späteinsteiger, autodidakt)
es sind nef, in ps 2 im acr geöffnet und nicht bearbeitet.
aber dann habe ich recht schnell bemerkt, dass es mit den crops nicht so klappt.
100% d200 sind nicht 100% d2hs. das muss mit der auflösung zu tun haben, soviel ist mir jetzt klar.
was ich getan habe (und das war zeitraubend) ist, die d2hs nefs als 100% crops abzuspeichern und die d200 nefs auf die ungefähr selbe größe (den bildausschnitt betreffend) zu bringen. das waren dann bei d200 ca. nur 40% crops.
ich hoffe, ich hab mich nicht zu sehr lächerlich gemacht, aber es sollte nur ein vergleich sein für ein paar leuts, die sich mit dem gedanken tragen,
die philosophie der d2hs mit in die neue d3-zeit zu retten und sich fragen, ob sie wirklich so ein rauschwunder ist.
mich interessiert nun aber wiklich, was an diesem vergleich hinkt. trotzdem nochmal kurz zur erklärung: praxisrelevant war für mich, wie stark das rauschen bei zwei verschiedenen cams ist, wenn sie denselben ausschnitt abbilden.
mein resümee: es macht eine blendenstufe mehr aus zum etwas höheren
gebrauchtpreis bei spürbar geringerer auflösung, die sich aber nur bei starken crops bemerkbar macht.
wikinger hat geschrieben:
was ich getan habe (und das war zeitraubend) ist, die d2hs nefs als 100% crops abzuspeichern und die d200 nefs auf die ungefähr selbe größe (den bildausschnitt betreffend) zu bringen. das waren dann bei d200 ca. nur 40% crops.
Du hast alle Bilder vom selben Standpunkt mit der selben Brennweite fotografiert. Dann hast du die NEFs geöffnetn und eine Ausschnitt aus dem D2 Bild gemacht und 1:1 Pixel abgespeichert. Dann hast du den gleichen Ausschnitt aus der D200 Datei gemacht und diesen auf die Bildgröße verkleinert, die der D2 Ausschnitt hat.
Habe ich das richtig verstanden?
wikinger hat geschrieben:das mit dem 1:1 pixel verstehe ich nicht so richtig
Damit meine ich, dass du den Ausschnitt aus dem D2 Bild nicht mehr in der Größe verändert hast.
Das Ganze hängt jetzt sicher etwas davon ab, mit welcher Methode du skaliert hast. Kannst du vielleicht einen Ausschnitt der D200 VOR dem verkleinern irgendwo ins Netz stellen oder mit zumailen? Am Besten ISO 1600. Ich würde gerne mal etwas ausprobieren und dann hier zeigen.