Toki 10-17 Fisheye Zoom: Erste und zweite Eindrücke...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

:arrgw:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

Andreas H hat geschrieben:
Jack_Steel hat geschrieben:Hab meines gerade von imaging-one erhalten :super: Da ich schon von einigen dezentrierten Exemplaren gelesen habe, möchte ich natürlich gleich mal überprüfen ob mein Objektiv davon betroffen ist. Wie stell ich das an?
Ganz einfach:
- Objekt in der Ferne anvisieren, AF auf M stellen, Belichtung manuell, Offenblende
- Aufnahme im Querformat
- zweite Aufnahme im Querformat mit kopfstehender Kamera
- zweite Aufnahme in der EBV um 180° drehen
- am Bildschirm vergleichen
- günstigsten Anbieter für das Nikon 2,8/10,5 finden
- bestellen ;)

Grüße
Andreas
Da ihr mich jetzt auch verunsichert hab, hab ich mein 10-17 jetzt auch nochmal getestet, und die Schritte 1-5 durchgeführt.
Aber hab nix schlimmes fetsstellen können ... :D, somit entfallen die letzten beiden Schritte... ;)

Bleibt natürlich das Problem mit der Überbelichtung, aber damit kann man Leben (muss nur dran denken). Für mich überwiegen die Vorteile -Preis, Zoom und FF-Nutzbarkeit.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

actaion hat geschrieben: Da ihr mich jetzt auch verunsichert hab, hab ich mein 10-17 jetzt auch nochmal getestet, und die Schritte 1-5 durchgeführt.
Aber hab nix schlimmes fetsstellen können ... :D, somit entfallen die letzten beiden Schritte... ;)

Bleibt natürlich das Problem mit der Überbelichtung, aber damit kann man Leben (muss nur dran denken). Für mich überwiegen die Vorteile -Preis, Zoom und FF-Nutzbarkeit.
Meines dürfte von der Zentrierung her auch ok sein, aufgefallen ist mir allerdings eine Überblichtung bei abgeblendeten Fotos. Woran liegt das nochmal?
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
StefanM

Beitrag von StefanM »

Jack_Steel hat geschrieben:Meines dürfte von der Zentrierung her auch ok sein, aufgefallen ist mir allerdings eine Überblichtung bei abgeblendeten Fotos. Woran liegt das nochmal?
Anscheind gehört das so :(( Ich hab jetzt schon von einigen gehört, daß das 10-17 überbelichtet und mich damit abgefunden, ca. 1 Blende bei Außenaufnahmen abzublenden. Seltsamerweise paßt es innen bei mir immer recht gut!

EDIT: Seltsamer Weise hat die Belichtung zur Blauen Stunde am Freitag im Kurpark Aachen gepaßt - da wäre keine Korrektur nötig gewesen, von den Belichtungsreihen für DRIs war das ohne Korrektur ordentlich belichtet. Es muß also was mit der Meßmethode und der Helligkeit zu tun haben :arrgw:
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Anscheind gehört das so :(( Ich hab jetzt schon von einigen gehört, daß das 10-17 überbelichtet und mich damit abgefunden, ca. 1 Blende bei Außenaufnahmen abzublenden.
...
Es muß also was mit der Meßmethode und der Helligkeit zu tun haben :arrgw:
Tja, irgendwie ist der Spielwert des Tokina einfach viel höher als der des Nikon. Das belichtet einfach nur korrekt, wie langweilig. Überhaupt keine Herausforderung. ;)

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Man kann das so sehen - aber auch anders, denn es hat was, den Effekt über die 7mm Brennweite "steuern" zu können :super:

Alles kann der Mensch wohl nicht haben :cry: Entweder 10,5mm Fisch richtig belichtet oder variablen Fisch, nur mit Hintergrundwissen genießbar ;)
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Andreas H hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Anscheind gehört das so :(( Ich hab jetzt schon von einigen gehört, daß das 10-17 überbelichtet und mich damit abgefunden, ca. 1 Blende bei Außenaufnahmen abzublenden.
...
Es muß also was mit der Meßmethode und der Helligkeit zu tun haben :arrgw:
Tja, irgendwie ist der Spielwert des Tokina einfach viel höher als der des Nikon. Das belichtet einfach nur korrekt, wie langweilig. Überhaupt keine Herausforderung. ;)

Grüße
Andreas
That´s it Andreas, genau deswegen hab ichs behalten!!!! :bgrin: :bgrin:

Grüße
MIchael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Tar_Ithildil
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 07:47
Wohnort: Münster

Beitrag von Tar_Ithildil »

Hallo,

ein spannender Thread ist das. Ich überlege ernsthaft, mir das Teilchen auch zuzulegen, bin mir aber irgendwie noch unschlüssig. Ich benötige ein Weitwinkel - als Ergänzung zu meiner D70 Kitlinse 18-70 nach unten hin.

Zur Auswahl stehen für mich das Tok 12-24 oder eben das 10-17. Ich am liebsten wär mir halt das Fishi, wenn ich das vernünftig entzerren kann. Sicher ist das kein vollwertiger Ersatz für ein korrigiertes UWW, aber so habe ich eben beide Möglichkeiten. Zielgebiet ist Landschaft aber auch Architektur und eben unterwegs alles, wo 18 zuviel sind.

Ich hatte das Ding noch nicht in der Hand, wohl das 12-24 und das Nikon 10.5er und so richtig begeistert war ich von dem 12-24 irgendwie nicht.

Denke ich da zu blauäugig? Hat jemand noch nen weisen Rat?

Ingo
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Tar_Ithildil hat geschrieben:Zur Auswahl stehen für mich das Tok 12-24 oder eben das 10-17. Ich am liebsten wär mir halt das Fishi, wenn ich das vernünftig entzerren kann. Sicher ist das kein vollwertiger Ersatz für ein korrigiertes UWW, aber so habe ich eben beide Möglichkeiten. Zielgebiet ist Landschaft aber auch Architektur und eben unterwegs alles, wo 18 zuviel sind.
Entzerrte Fisheye-Bilder sind meiner Ansicht nach überhaupt kein Ersatz für WW-Bilder. Die Qualität im Randbereich sinkt doch sehr stark ab, was ja auch angesichts der erheblichen Verschiebungen der Bildpartien nicht verwundern kann.

Für eine gelegentliche Übersicht im Extrem-WW-Bereich ist das noch OK, aber gerade bei Landschaften und Architekturaufnahmen ist diese extreme Randunschärfe sehr störend.

Ich würde für den Zweck lieber das 12-24 nehmen.

Grüße
Andreas
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Das Fisheye ist schon sehr speziell und ich würde es nicht als Alternative zu einem korrigierten UWW sehen. Ich habe DXO und kann es damit an der D80 sehr ordentlich entzerren, aber ich glaube nicht, dass ich dann bei der Aufnahme wirklich sauber den Bildausschnitt festlegen kann. Im Zweifelsfall würde ich immer erst das12-24 kaufen.

Gruß
Dirk
Antworten