Eishockey fotographieren - how to?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Eishockey fotographieren - how to?

Beitrag von Niki P. »

Hallo
ich möchte mal in einer eishalle herumspielen und da bietet sich die saisoneröffnung ganz gut an.

allerdings stelle ich mir das ganze relativ kompliziert vor und hoffe daher etwas rat von euch zu bekommen um es nicht total zu vergeigen. deshalb ein haufen von fragen, da ich mich zugegebenermaßen mit der situation vielleicht überfordert fühle :o

1. halle - einerseits dunkel andererseits denke ich das eis wird sehr hell sein. daher denke ich mittenbetont wird wohl meine wahl sein? :hmm:
2. für ein scharfes bild 1/500? zu kurz und damit schon zu anfällig für extremes rauschen wegen der ISO zahl? :roll:
3. mitzieher .. wie schnell ist so ein eishockeymännchen? :arrgw:
4. polfilter drauf wegen spiegelungen? dunkelt aber ab ... auch dumm - ich wieß noch nicht wo ich sitze - habe ich sowieso verloren wenn ich hinterm glas sitze?
5. objektivqual: 80-200 an der d70s zu lahm und zu lang? 50 1.4 zu kurz aber lichtstark? UWW für paar bilder vielleicht ganz witzig :)
6. AF-C? fokusfalle?
7. blitz? öhm öhm öhm nö oder? ist sowas überhaupt erlaubt?

ich komm mir grad vor als ob ich das erste mal eine kamera in der hand halte :D
wer kann mir da vielleicht weiterhelfen?

tia
niki

/e: in der suche 2 threads gefunden aber nicht ganz glücklich damit:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... y&start=10
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... y&start=30
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
mc.manu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 712
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mc.manu »

Hallo Niki,
habe beim Eishockey recht gute Ergebnisse mit manuellen Einstellungen gemacht, da die Automatik hier eher überfordert ist, wenn sich das helle Eis mit dem dunklen Hintergrund vermischt und zu hohen Schwankungen führt.
Meine Vorgehensweise: Belichtung des Eises in ca. 20m Entfernung messen (mittelbetont, Matrix ist rel. egal), um ca. +1,5 Blenden korrigieren, entsprechenden Wert manuell einstellen. Iso dabei nach belieben und herrschenden Verhältnissen. Belichtungszeit wenn möglich 1/400 oder höher. Probeaufnahme nicht vergessen.

Einige Versuche auf meiner Homepage www.courtsideview.com unter Eishockey, Brennweiten 18 (mit Blitz), 50 und 70-200mm, zum Teil direkt durch die Scheibe. Beim Blitzen empfehle ich ein Remotekabel und den Blitz dann auf die Kante der Glasscheibe setzen, damit es nicht zu Reflektionen der Scheibe kommt.

Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren :-)
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

danke einmal das mit manueller belichtungskorr ist bei mit und meiner d70 eh fast standard :)
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

So wie du es schreibst handelt es sich um eine Mannschaft die in einer hohen Liga spielt. Daher würde ich mich zuerst um eine Genehmigung bemühen. Ansonsten kann es dir passieren dass sie dich mit der Kamera nicht hineinlassen.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

es ist erlaubt eine kamera mitzunehmen und fotos zu machen nur stativ ist nicht erlaubt.

mag mir sonst keiner bei meinen fragen helfen?
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Wildwater
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: Di 4. Mai 2004, 20:39
Wohnort: An der Seele Europas - Bodensee

Beitrag von Wildwater »

Ich versuch zu helfen so gut ich kann.

Ich hab selbst schon Eishockey mit der Videokamera aufgezeichnet. Irgendwo ähnlich, aber doch ganz anders. ;)

3. Mitunter sehr schnell. Ich hatte ein Stativ, aber mitziehen im Telebereich war eigentlich reine Glückssache. Portraits der Spieler (Gesicht und Brust) ist sehr schwer - Tormann ausgenommen. ;)
4. Hab ich nie verwendet. Die Eisfläche spiegelt nicht wirklich, da sie nach kurzer Zeit durch die Schlittschuhe zerkratzt und rau ist.
6: Ich würde AF-C nehmen
7. Je nachdem wo du stehst. Meist jedoch unbrauchbar, da zu wenig Reichweite (Die Eisfläche ist ja nicht so klein). ;)

ww
>> Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! … I. Kant <<
Créateur de :knips:
armin304
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Ich war einmal beim Eishockey und hatte die Kamera mit. Fotografieren war erlaubt (SAP-Arena) , aber nur vom Sitzplatz aus. Wenn man nur in der Pause mit der Kamera auf dem Gang stand, kam schon ein Ordner angerannt. Das Licht war eigentlich garnicht so schlecht, mein Sitzplatz hinter dem Netz aber nicht so schön zum fotografieren. AF konnte man fast vergessen. Und die Stosskanten von den Scheiben haben sich dann auf den Bildern auch teilweise unschön breitgemacht.
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

danke für die tipps. heute ist es soweit :o
nochjemand einen weiteren tipp?
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
mc.manu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 712
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mc.manu »

Viel erfolg und bitte um resultate
Antworten