Sensorreinigung ... und kein Ende ...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Grewel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 232
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 00:57
Wohnort: Trier

Sensorreinigung ... und kein Ende ...

Beitrag von Grewel »

Hallo zusammen,

seit nun ca. 2 Monaten bin ich stolzer Besitzer einer D80 - nach nur ca. 10 Objektivwechseln ist es bei mir nun auch so weit - ein lästiges Staubkorn sitzt auf meinem Sensor :cry: und trotz Schütteln kann es nicht entfernt werden - Frage: die Kamera wurde in der Schweiz natürlich mit gelber Garantiekarte gekauft - kann ich sie auch unentgeltlich bei einem deutschen Nikon-Service säubern lassen? Wenn ja, nur innerhalb eines Jahres? Welchen Service würdet Ihr empfehlen? Wie versendet Ihr versichert (DHL, Post, Hermes???). Sollte ich die Kamera vorher registrieren lassen??

Habe mir auch schon diverse Beiträge zum Selbstreinigen angeschaut, ist mir aber noch zu heikel, da ich mir das noch nicht selbst zutraue bzw. keinerlei Erfahrung damit habe.

Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüsse, Thomas
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Probier es doch erstmal mit Auspusten!
Da gibt es so einen tollen "Q-Ball"
Den bekommst du für 8-9 €
Das ist meines Erachtens ein Versuch wert und bei Gelingen viel günstiger, als eine Reinigung!
Ottrott
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 357
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 08:40
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Ottrott »

Ja, ja - beim ersten Mal ist es immer am schlimmsten :cry:
Meine Empfehlung: zuerst mal einen vernünftigen Blasebalg (Giottos Airbomb o.ä.) kaufen und auf ein einschicken wegen eines Staubkornes verzichten!
Gruss

Ottrott
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

es fällt auf, dass dreckig sensoren eher am anfang, also bei ganz neuen geräten zu erwarten sind als wenn die kamera erst einmal mehrere monate in gebrauch ist.
ich könnte mir vorstellen, dass der grund dafür herstellungsrückstände sind, die sich erst nach ein paar spiegelschlägen oder verschlußbewegungen lösen und dann auf den sensor gelangen.
aus dieser erfahrung heraus würde ich fast empfehlen eine neue kamera erst einmal bei geschlossenen verschluß und wenn möglich bei hochgeklappten spiegel als auch bei heruntergeklappten spiegel mit einem blasebalg (meinetwegen auch mit einem der vorne einen pinsel dran hat) kräftig auszublasen.
sollte das nicht zu einem erfolg führen wird man wohlnicht umhinkommen den sensor entweder selbst oder von befugten fachkräften reinigen zu lassen. die anschaffung des blasebalgs ist wurscht, den braucht man eh des öfteren.
mit welchen paketdienst man die kamera letztendlich verschickt ist einerseits sache der kosten, andererseit sache des persönlichen geschmacks. von a nach b ringen tuns alle.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Sensorreinigung ... und kein Ende ...

Beitrag von weinlamm »

Grewel hat geschrieben:...ein lästiges Staubkorn sitzt auf meinem Sensor :cry: und trotz Schütteln kann es nicht entfernt werden ...
Schüttel aber nicht zu heftig! Nicht, dass da noch was am AF-System verstellt wird... :(

Blasebalg hilft auch nicht? Für solche Fälle hätte ich hier Q-Tipps, Isopropylalkohl und dest. Wasser. Die beiden letztgenannten mischen und dann an den Sensor. Aber sanft!

Nur kleine Stellen behandeln und wenn es noch feucht ist mit nem sauberen Q-Tipp trocknen. Dann gibts auch keine Streifen. Und wenn die D80 erstmal "eingefahren" ist, dann musst du das auch nicht mehr so oft machen ( bei der D70 war das am Anfang auch ). Bei meinen D2-Modellen hab ich das bislang noch gar nicht machen müssen...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Grewel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 232
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 00:57
Wohnort: Trier

Beitrag von Grewel »

Danke für Euren schnellen Ratschläge :super:
Hat natürlich prompt geklappt mit dem Auspusten (mit nem üblichen Klistier aus der Apotheke) - aber irgendwo muss der Staub ja noch in der Kamera sein, von daher wird das Problem ja irgendwann wieder auftauchen - ich besorg mir jetzt mal die üblichen Tools;
gute Infos gibt´s ja auch unter:

http://www.paul-simon.info/PHP/sensorre ... kamera.php

So long
Viele Grüsse, Thomas
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Re: Sensorreinigung ... und kein Ende ...

Beitrag von matthifant »

Grewel hat geschrieben:Hallo zusammen,

seit nun ca. 2 Monaten bin ich stolzer Besitzer einer D80 - nach nur ca. 10 Objektivwechseln ist es bei mir nun auch so weit - ein lästiges Staubkorn sitzt auf meinem Sensor :cry: und trotz Schütteln kann es nicht entfernt werden - Frage: die Kamera wurde in der Schweiz natürlich mit gelber Garantiekarte gekauft - kann ich sie auch unentgeltlich bei einem deutschen Nikon-Service säubern lassen? Wenn ja, nur innerhalb eines Jahres? Welchen Service würdet Ihr empfehlen? Wie versendet Ihr versichert (DHL, Post, Hermes???). Sollte ich die Kamera vorher registrieren lassen??

Habe mir auch schon diverse Beiträge zum Selbstreinigen angeschaut, ist mir aber noch zu heikel, da ich mir das noch nicht selbst zutraue bzw. keinerlei Erfahrung damit habe.

Danke für Eure Hilfe!
dann schau ich bei meiner d80 die bilder besser nicht so genau an :arrgw:
2 1/2 monate, knapp 5000 auslösungen, recht häufig objektivwechsel, noch nix zu sehen.
aber ich fotografier normalerweise auch keine hellen flächen mit blende 16 :bgrin:
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Grewel hat geschrieben:Danke für Euren schnellen Ratschläge :super:
Hat natürlich prompt geklappt mit dem Auspusten (mit nem üblichen Klistier aus der Apotheke)
Glück gehabt, dass die Klistierspritze talkumfrei war, oder gezielt nach einer talkumfreien geschaut?
So wie ich das sehe, sind mittlerweile die meisten Spritzen talkumfrei, aber man kann es nicht unbedingt erwarten!
Einen Hinweis auf talkumfreiheit gibt es übrigens, wenn man den Gummiball komplett zusammendrückt und dann darauf achtet, ob es so ein leicht "schmatzendes" Geräusch gibt. Wenn das Geräusch nicht vorhanden ist, könnte Talkum entahlten sein. Dann sollte man eher vorsichtig sein!
Reiner
RainerT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 175
Registriert: So 13. Mai 2007, 13:15
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von RainerT »

Falls der Blasebalg / die Klistierspritze nicht mehr helfen und eine Nassreinigung notwendig wird, gibt es doch auch eine Lösung. Zur Sicherheit erst einmal:

Einen Fotoservice in erreichbarer Entfernung finden, der die Reinigung professionell vornehmen würde. Einen Forumspartner finden, der den Filter vor dem Sensor schon erfolgreich selbst gereinigt hat und der einem helfen könnte.

Mit diesen Sicherheitsnetzen, guten Anleitungen (z.B. von Dirk Hennig, von Dirk Funhoff ...) und den bewährten Hilfsmitteln (wasserfreies Methanol/Eclipse, Sensor-Wand, Pec-Pads) kann frau/man dann den Filter vor dem Sensor selber reinigen. Und vorallem auch auf Reisen, falls notwendig.

Mit (normaler!) anfänglicher Erregung gelingt es. Und mit der Zeit wird es sicherlich Routine, die andere Forumsmitglieder schon haben. Ich habe die Anfangshemmschwelle erfolgreich überwunden. Nur Übertreiben muss man es dann auch nicht.

Viel Erfolg und liebe Grüße
Rainer
Antworten