Habt ihr überwiegend euer Stativ am Rucksack mit befestigt, oder in einer externen Tasche?
Habe ein nicht gerade leichtes SLIK-Stativ mit Tasche, finde es aber recht unhandlich mit dieser Lösung!
Wie handhabt ihr das Ganze?
Gruß
Tua
Rucksack - Stativ
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
Ich habe ein recht schweres Stativ von Foto-Walser und ich gebe zu, dass ich das nur zu Hause nehme, oder im Kofferraum transportiere. Die mitgelieferte Tasche habe ich noch nie benutzt, das Teil ist mir einfach zu schwer.
Für unterwegs habe ich meinen Gorillapod SLR-Zoom, der wiegt mit einem Cullmann Kugelkopf gut 500 gr. und passt prima in eine Seitentasche meiner Fototasche (oder ggf. auch in eine Hosentasche ...).
Oder ich finde eine Mauer oder sonstwas ... oder ich lasse es halt
Für unterwegs habe ich meinen Gorillapod SLR-Zoom, der wiegt mit einem Cullmann Kugelkopf gut 500 gr. und passt prima in eine Seitentasche meiner Fototasche (oder ggf. auch in eine Hosentasche ...).
Oder ich finde eine Mauer oder sonstwas ... oder ich lasse es halt

Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
- SirSalomon
- Batterie6
- Beiträge: 108
- Registriert: Mi 12. Sep 2007, 22:26
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 168
- Registriert: Fr 26. Aug 2005, 13:45
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Rucksack - Stativ
Bis zum ersten Foto mit Stativ ist selbiges am Rucksack befestigt (senkrecht). Von da an trage ich es normalerweise in der Hand oder über die Schulter gelegt mit Kamera darauf. Das hat sich als flexibelste Lösung erwiesen. Durch die mittige Position des Stativs am Rucksack erfolgt die Gewichtsverteilung zwar schön gleichmässig auf beide Schultern, aber der Schwerpunkt wandert recht weit nach hinten.Tuatara hat geschrieben:Habt ihr überwiegend euer Stativ am Rucksack mit befestigt, oder in einer externen Tasche?
Daneben habe ich noch einen Neopren-Tragegurt von OP-Tech für das Stativ. Allerdings lässt sich ein Schultergurt schlecht mit einem Rucksack kombinieren.
Gruss
Noogie
Hallo Tuatara,
also ich hab mein Manfrotto 055 am Rucksack befestigt. Hab den Tamrac Expedition 7, da geht alles rein, und hinten ist ne Tasche dran, da kannst Du zwei "Beine" Deines Stativs reinstellen. Der rest wird mit Gurten befestigt. Das ist alles in allem sehr stabil, aber es dauert auch, alles bei Bedarf bereit zu haben. Du musst halt bedenken, das Dein Gewicht hinten noch höher wird..
also ich hab mein Manfrotto 055 am Rucksack befestigt. Hab den Tamrac Expedition 7, da geht alles rein, und hinten ist ne Tasche dran, da kannst Du zwei "Beine" Deines Stativs reinstellen. Der rest wird mit Gurten befestigt. Das ist alles in allem sehr stabil, aber es dauert auch, alles bei Bedarf bereit zu haben. Du musst halt bedenken, das Dein Gewicht hinten noch höher wird..
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 669
- Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
- Wohnort: nbg
Dachte mal an eine Seperate Tasche, aber da muss wirklich schon was über 3 Kilo kommen,
damit ich mir so eine besorge.
Würde bei mir in erster linie um die Gewichtsverteilung gehen.
Ich verteile das gewicht möglichst gleichmäsig auf meinen Rücken,
damit ich nicht auf eine Siete gezogen werde,
mit einem zu schweren Stativ hätte ich ein übergewicht auf einer Seite am Rucksack,
und würde das eher in einer Tasche rum Schleppen.
Hab zZ ein Manftrotto Alu-Einbein.
Wiegt (vom Gefühl hehr) ein bischen mehr als viele Carbon Stative,
das trage ich noch gut an der Seite.
Denke aber über ein schwereres Stativ nach, da wird dann wohl auch ne Tasche folgen,
ansonst nem ich meine kleine Nichte (7) mit, die wird dann als Gegengewicht
auf die andere Seite meines Rucksacks geschnallt.
damit ich mir so eine besorge.
Würde bei mir in erster linie um die Gewichtsverteilung gehen.
Ich verteile das gewicht möglichst gleichmäsig auf meinen Rücken,
damit ich nicht auf eine Siete gezogen werde,
mit einem zu schweren Stativ hätte ich ein übergewicht auf einer Seite am Rucksack,
und würde das eher in einer Tasche rum Schleppen.
Hab zZ ein Manftrotto Alu-Einbein.
Wiegt (vom Gefühl hehr) ein bischen mehr als viele Carbon Stative,
das trage ich noch gut an der Seite.
Denke aber über ein schwereres Stativ nach, da wird dann wohl auch ne Tasche folgen,
ansonst nem ich meine kleine Nichte (7) mit, die wird dann als Gegengewicht
auf die andere Seite meines Rucksacks geschnallt.

Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
Kommt drauf an wo und wie lange man gehen will, bzw. wo man Fotos machen will.
Für extremere, bzw. längere Wandertouren(Berge usw) habe ich einen Salewa West 50+10 Liter Rucksack (Wanderrucksack), der sitzt wirklich bombenfest am Rücken, ist auch dementsprechend verstärkt (gute Belüftung für Rücken, extra Bauchgurt...). Da kann man locker 10 kg reinpacken und es wird meines erachtens ganz gut am Rücken verteilt. Ich hatte damit jedenfalls noch nie Probleme. Habe allerdings auch noch keinen Bandscheibenvorfall oder sonstige Kreuzprobleme.
An dem Rucksack sind aussen genügend Verschnallmöglichkeiten (normalerweise für Schlafsack, Teleskopstöcke, Getränkehalterung...) so dass man wirklich problemlos sein ganzes Equipment in oder sogar aussen am Rucksack festschnallen kann.
Ich habe z.B. auch oft zwei oder drei Wechselobjektive mit einem Objektivköcher (so ein Softteil von Cullmann und Tamrac) am Bauchgurt fixiert. somit brauche ich nicht man den Rucksack vom Rücken nehmen wenn ich ein anderes Objektiv brauche. Und stören tut es da nicht wirklich...
Für mich ist das ne super Lösung, weil in so einem Rucksack wirklich enorm viel Platz ist und man auch problemlos Wechselkleidung, Essen und Trinken mitnehmen kann.
Die Ausrüstung verpacke ich natürlich extra in Objektivköcher, bzw. den Foto und ne kleine Fototasche...
Für kleine Sachen wie Speicherkarten, Putzsachen... hat der Rucksack Innen und Aussen auch noch kleinere verschließbare Täschchen parad wo alles seinen Platz findet...
LG Zenit
Für extremere, bzw. längere Wandertouren(Berge usw) habe ich einen Salewa West 50+10 Liter Rucksack (Wanderrucksack), der sitzt wirklich bombenfest am Rücken, ist auch dementsprechend verstärkt (gute Belüftung für Rücken, extra Bauchgurt...). Da kann man locker 10 kg reinpacken und es wird meines erachtens ganz gut am Rücken verteilt. Ich hatte damit jedenfalls noch nie Probleme. Habe allerdings auch noch keinen Bandscheibenvorfall oder sonstige Kreuzprobleme.
An dem Rucksack sind aussen genügend Verschnallmöglichkeiten (normalerweise für Schlafsack, Teleskopstöcke, Getränkehalterung...) so dass man wirklich problemlos sein ganzes Equipment in oder sogar aussen am Rucksack festschnallen kann.
Ich habe z.B. auch oft zwei oder drei Wechselobjektive mit einem Objektivköcher (so ein Softteil von Cullmann und Tamrac) am Bauchgurt fixiert. somit brauche ich nicht man den Rucksack vom Rücken nehmen wenn ich ein anderes Objektiv brauche. Und stören tut es da nicht wirklich...
Für mich ist das ne super Lösung, weil in so einem Rucksack wirklich enorm viel Platz ist und man auch problemlos Wechselkleidung, Essen und Trinken mitnehmen kann.
Die Ausrüstung verpacke ich natürlich extra in Objektivköcher, bzw. den Foto und ne kleine Fototasche...
Für kleine Sachen wie Speicherkarten, Putzsachen... hat der Rucksack Innen und Aussen auch noch kleinere verschließbare Täschchen parad wo alles seinen Platz findet...
LG Zenit