guybrush hat geschrieben:[Meiner Einschätzung nach hängt das doch von der Qualität bzw. Leistung des Blitzes und der Größe der Softbox/des Durchlichtschirm ab, sprich ein schwacher Taschenblitz füllt eine 2m Softbox nicht aus, während ein kräftiger Blitzkopf das bei beiden problemlos schafft. Bitte um Korrektur wenn ich da falsch liege.
Die Qualität des Blitzes würde ich so nicht sehen.
Klar kann ein schwacher Taschenblitz der vom Leuchtwinkel nicht zum Schirm/Softbox passt kein gleichmäßiges Licht erzeugen.
Ein schwacher Studioblitz mit der passenden Softbox kann aber sehr wohl eine gleichmäßige Leuchtfläche ergeben. Das nur auf die Leistung des Blitzes zu schieben (viel, hilft viel) ist da meiner Ansicht zu kurz gedacht.
Erinnert mich doch stark an die empfehlung nur Studioblitze ab 500 Ws aufwärts zu nehmen. Pauschal finde ich die Empfehlung nicht richtig. Wie weit und wie fein die Leistung abregelbar ist und wie stark das Einstelllicht ist finde ich ebenso wichtig. Es muß eben zum Objekt passen.
Gruß
Michael