18-200 oder doch nicht??

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Bati hat geschrieben: Das 18-135 kenne ich jetzt nicht, so wie ich es verstanden habe ist ein VR nicht nur bei größeren Brennweiten von nutzen sondern auch z.b. bei 50mm, und ob sich die anschaffung eines 70-300 mehr lohnt als ein 18-200 hängt denke ich eher von deinen Motiven ab als wie von der Qualität. Darum denke ich ist das nicht soo leicht ohne weitere Infos zu beantworten, allerdings kenne ich auch das 70-300 nicht :hmm:

Viele Grüße
Bati
Gut das 18-200 währe sicher ein universal Zoom welches mich auch sehr reizen würde, jedoch wenn die Leistugen "schlechter" sein sollen als das 18-135 frage ich mich dann schon ob ich mir nicht lieber das 70-300VR dazu nehmen soll.
Das 70-300 würde ich gerne für Tierfotos u.B Zoo einsezten denn grade für diese Foto's ist das 135 einfach zu kurz.
Jedoch weiss ich nicht ob 200 oder 300mm dann wirklich soviel machen.

Gruss Thomas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

sigigo hat geschrieben:Ist denn das 18-200VR wirklich schlechter als das 18-135? Ich dachte das der VR sicher im Tele viel bringt? (Jedenfalls bei statischen Objekten)
"Besser" und "schlechter" hört sich nach einem deutlichen Unterschied an. Der Unterschied zwischen 18-200 und 18-70 ist meßtechnisch sicherlich erfaßbar (wer ein Objektiv nur für MTF-Messungen braucht, der sollte aber ohnehin Festbrennweiten haben), aber beim Betrachten von Bildern am Monitor in großer Vergrößerung nur mit etwas Mühe sichtbar und beim normalen Betrachten von Bildern überhaupt nicht. Man muß bei solchen Diskussionen immer den Maßstab der Beurteilungen berücksichtigen.

Der VR bringt sehr viel. Ich habe keine besonders ruhige Hand, aber 1/30 bei 200mm bekomme ich ganz gut reproduzierbar ohne Verwacklung hin, bei 1/15 mache ich zur Sicherheit mehrere Aufnahmen.

Grüße
Andreas
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Andreas H hat geschrieben:
sigigo hat geschrieben:Ist denn das 18-200VR wirklich schlechter als das 18-135? Ich dachte das der VR sicher im Tele viel bringt? (Jedenfalls bei statischen Objekten)
"Besser" und "schlechter" hört sich nach einem deutlichen Unterschied an. Der Unterschied zwischen 18-200 und 18-70 ist meßtechnisch sicherlich erfaßbar (wer ein Objektiv nur für MTF-Messungen braucht, der sollte aber ohnehin Festbrennweiten haben), aber beim Betrachten von Bildern am Monitor in großer Vergrößerung nur mit etwas Mühe sichtbar und beim normalen Betrachten von Bildern überhaupt nicht. Man muß bei solchen Diskussionen immer den Maßstab der Beurteilungen berücksichtigen.

Der VR bringt sehr viel. Ich habe keine besonders ruhige Hand, aber 1/30 bei 200mm bekomme ich ganz gut reproduzierbar ohne Verwacklung hin, bei 1/15 mache ich zur Sicherheit mehrere Aufnahmen.

Grüße
Andreas
Besten dank Andreas, denn so als universal Zoom würde mir das 18-200 auch zusagen.

Gruss Thomas
Photonian
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Di 4. Sep 2007, 00:00
Wohnort: London

Beitrag von Photonian »

Auf cameralabs.com gibt es einen recht interessanten Gruppen-Test der Nikon Kit-Lenses, inklusive des 18-200.

Wen es interessiert:

http://www.cameralabs.com/reviews/Nikko ... roup_test/

Gruß!
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Wenn ich klein reisen muss, wie das nächste Woche der Fall sein wird, kommt das 18-200 an die D50 - und fertig ist die universale Cam. Ich habe wirklich viel getestet, und bei den ganzen Linsen, die hier durchgeflossen sind, hat sich mittlerweile herauskristallisiert, dass das 18-200 immer mindestens vergleichbar, oft etwas besser, aber nie wirklich schlechter war. Ich hab's auch mit dem 24-120 verglichen, aber da muss ich ein wirklich schlechtes Objektiv erwischt haben. Mit anderen Worten: das 18-200 ist die Referenz, an dem sich andere Objektive messen müssen, so einfach ist das. Und was den AF des 24-120 angeht: der war sehr flott!
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Photonian hat geschrieben:Auf cameralabs.com gibt es einen recht interessanten Gruppen-Test der Nikon Kit-Lenses, inklusive des 18-200.
Und da sind die Unterschiede in den Beispielbildern doch wohl extrem gering.

Grüße
Andreas
Mike_J
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Apr 2006, 20:45

Beitrag von Mike_J »

ich hab mir das 18-200 zusätzlich zum 17-55 2,8 und 70-200 2,8 geholt, einfach weil ich nicht ständig wechseln wollte.
Für die Knipserei taugt es allemal, der VF ist schon ne feine Sache.
Wenn es allerdings um echte Qualität geht greife ich liebe zu den 2,8'tern.
Wie schon gesagt, der Anwendungsfall entscheidet ;-)
StefanM

Beitrag von StefanM »

Mike_J hat geschrieben: Wenn es allerdings um echte Qualität geht greife ich liebe zu den 2,8'tern.
Wie schon gesagt, der Anwendungsfall entscheidet ;-)
Wenn mir das Bild qualitätsmäßig egal ist, hab ich eine Kompakte (viel handlicher als DSLR mit 18-200VR ;) ), ein Handy mit 3MP (nochmals deutlich handlicher in der Jackentasche :bgrin: ) oder mache das Foto einfach nicht - wozu auch, wenn mir schon die Qualität egal ist :???: Nur um es zu haben? Meine Konsequenz war deshalb der Verkauf des 18-200er.
Santino
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 424
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 12:15
Wohnort: Ingolstadt, Regensburg

Beitrag von Santino »

Also für mich ist das 18-200 VR im Endeffekt meine Allroundlinse.
Da ich mir in absehbarer Zeit weder das 17-55 noch das 70-200 leisten kann.
Ich nutze im Moment noch 50/1.8 und 35/2
Die Festbrennweiten werde ich wohl so bald wie möglich noch mit 10-20 nach unten ergänzen und mit 85/1.8 nach oben.

Und einen echten sofort ersichtilichen Unterschied erkenne ich bisher zum 18-70 nicht.

Also ich gebs nicht mehr :bgrin:
D80 + MB-D80
Mike_J
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Apr 2006, 20:45

Beitrag von Mike_J »

StefanM hat geschrieben:
Mike_J hat geschrieben: Wenn es allerdings um echte Qualität geht greife ich liebe zu den 2,8'tern.
Wie schon gesagt, der Anwendungsfall entscheidet ;-)
Wenn mir das Bild qualitätsmäßig egal ist, hab ich eine Kompakte (viel handlicher als DSLR mit 18-200VR ;) ), ein Handy mit 3MP (nochmals deutlich handlicher in der Jackentasche :bgrin: ) oder mache das Foto einfach nicht - wozu auch, wenn mir schon die Qualität egal ist :???: Nur um es zu haben? Meine Konsequenz war deshalb der Verkauf des 18-200er.
nö Stefan, ich hab nicht geschrieben, dass mir die Qualität egal sei!
Für die Art der Fotografie (für's Kinderalbum, Familie ect.) ist die Anforderung der Qualität einfach nicht so hoch wie bei meinem eigentlichen Themenbereich, that's it :cool:
Antworten