WLan WT-3

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Erich
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Mi 5. Sep 2007, 16:52
Wohnort: Magdeburg

WLan WT-3

Beitrag von Erich »

Hallo,

hat hier jemand Erfahrung mit dem oben genannten WT-3?
Die Forums-Suche hat leider nix ergeben :((
Mir gehts auch nicht um die Fragen zur Installation, sondern um Geschwindigkeit bei der Übertragung, sind jpegs und RAW getrennt übertragbar, bzw. nur eines von beiden Genannten.
Weiterhin interessiert mich die Reichweite.....

Fragen über Fragen,

lg Erich
Bergamotte
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
Wohnort: Hannover

Re: WLan WT-3

Beitrag von Bergamotte »

Erich hat geschrieben:Hallo,

hat hier jemand Erfahrung mit dem oben genannten WT-3?
Die Forums-Suche hat leider nix ergeben :((
Mir gehts auch nicht um die Fragen zur Installation, sondern um Geschwindigkeit bei der Übertragung, sind jpegs und RAW getrennt übertragbar, bzw. nur eines von beiden Genannten.
Weiterhin interessiert mich die Reichweite.....

Fragen über Fragen,

lg Erich

hi erich, würde auf den WT-4 warten, der soll verdammt schnell sein, (bild in raw von der d3 in ca.2sec laut nikon) hatte ich auf der messe in berlin in der hand, im NPS bereich. es gibt da dann 2 antennen (für die reichweiten) kleine so ca 80m große ca 280m reichweite. :super:
der WT-4 wird allerdings nicht mehr unter die cam geschreibt sondern am gürtel, und verbindung mit dem kabel an die like seite der cam. da soll es dann bei der D3/D300 noch ne andere gummi abdeckung dann geben, wo der ausschnitt vom stecker frei ist. so das nicht die gesammte gummiabdeckung von der linken seite so halb offen ist, und beim hantieren dann noch mehr stört neben dem kabel. ist nur die frage ob der dann auch unter der D3/D300 serie dann abwertskompatibel ist. :((
zum Wt-3 kann ich dir leider nichts sagen

gruß andré
Erich
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Mi 5. Sep 2007, 16:52
Wohnort: Magdeburg

Re: WLan WT-3

Beitrag von Erich »

hi erich, würde auf den WT-4 warten, der soll verdammt schnell sein, (bild in raw von der d3 in ca.2sec laut nikon) hatte ich auf der messe in berlin in der hand, im NPS bereich. es gibt da dann 2 antennen (für die reichweiten) kleine so ca 80m große ca 280m reichweite. :super:
der WT-4 wird allerdings nicht mehr unter die cam geschreibt sondern am gürtel, und verbindung mit dem kabel an die like seite der cam. da soll es dann bei der D3/D300 noch ne andere gummi abdeckung dann geben, wo der ausschnitt vom stecker frei ist. so das nicht die gesammte gummiabdeckung von der linken seite so halb offen ist, und beim hantieren dann noch mehr stört neben dem kabel. ist nur die frage ob der dann auch unter der D3/D300 serie dann abwertskompatibel ist. :((
zum Wt-3 kann ich dir leider nichts sagen
Hi Andre,

danke erstmal für die Auskunft, aber das wird bestimmt nix :((
Da müßte Nikon noch nen Update für die D200 bringen und das werden sie bestimmt nicht tun, wollen ja die neue Cam verkaufen und nicht die Alte aufrüsten....
Ne Gürtellösung wäre aber auch nicht gerade mein Favorit, mir reicht im Moment schon mein Sync-Kabel :cry:
Man findet kaum etwas im Gewebe über den WT-3 und wenn dann nur
Probleme mit der Installation, über den Betrieb leider nix :???:
Ich werde jedenfalls mich nochmal bei Nikon kundig machen, denn bis Weihnachten will ich son Ding haben :cool:

lg Erich
Bergamotte
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

@erich habe mir auch überlegt mir einen zu holen, kenne überhaupt keinen der damit erfahrungen hat. nikon NPS hat mir wie gesagt den WT-4 gezeigt, übertragungsrate halt wirklich brauchbar schnell, aber noch nichts über preise und so :( und angeblich alles super einfach in der installation :arrgw: aber das wird sich ja erst zeigen wenn man es selber einrichten will.

gruß andré

p.s. gib mal bitte einen erfahrungsbericht, wenn du dir den WT-3 geholt hast, wie es ausschaut bei der installation und übertragungsrate
Erich
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Mi 5. Sep 2007, 16:52
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Erich »

Hallo Andre,

also lt. diversen Erfahrungsberichten 5-8s für Raw und 3-5s für jpegs, wobei
nicht so schlimm, weil der Cache der Camera als Puffer verwendet wird.
Ob Raw oder jpegs übertragen werden kann man sich angeblich aussuchen.
Das Problem bei mir ist das Senden an den Router, weiß nicht ob die Entfernung reicht. Mein Studio ist versetzt von dem Raum wo der Router steht und Quasi eine Etage höher. Sind zwar nur 5-6m Luflinie aber 3 Wände
dazwischen.... :(
Direkt ans Laptop ist doof, weil dann entweder Internet oder Cam geht, d.h. jedesmal am Laptop Einstellung ändern, hm :roll:
Links zur Installation habe ich, wobei ich da auf versierte Hilfe eines Freundes zurückgreifen kann.
Der Preis hält mich im Moment noch ab, obwohl, wenn man den gesparten Batteriegriff abrechnet, sinds noch ca.350,- Unterschied.
Aktuell scheint der Griff ja wieder 30,- gestiegen zu sein, obs die im Doppelpack günstiger gibt ?

lg Erich
realityking
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 78
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 13:09
Wohnort: Aachen

Beitrag von realityking »

Wie wäre es mit einem Repeater fürs Studio? (oder einem zweitem Access Point)
Antworten