grau hat geschrieben:Bei AL ist das 1,4er eindeutig im Vorteil, da ca. 1 Blende immer schärfer als das 1,8er. Aber abgeblendet eher etwas schlechter. Zudem anfälliger imho für CA. Das Bokeh ist bei beiden nicht der Bringer.
shop.multimedia = 285€ (über den Forenlink bestellen, hat das Forum auch was davon)
Danke für die Infos:
Kannst DU mir bitte noch folgendes erklären?
AL = Abendlicht?
CA = ?
Bokeh = ?
Sorry Anfänger
DANKE
....das 50/f1,4 bei Foto-Erhardt für 269, & zerquetschte - da gibts dann das Modell mit "deutscher" Garantie!
Sorry multimedia und das dann das Forum nix davon hat, aber auch noch mehr bezahlen für ein "Graues"?
AL = Available Light. Fotografieren mit wenig, dem (noch) vorhandenen Licht. Bedingt große Blenden, also lichtstarke Objektive. Das 50/f1,4 soll in diesem Bereich (Blende 1,4(1,8) bis Blende 2,8) dem 50/f1,8 bez. Schärfe etwas überlegen sein.
CA = Cromatische Aberation, das sind Farbfehler die ein Objektiv bauartbedingt mitbringt. Je nach Objektivqualität sind die Linsen entsprechend korrigiert, gänzlich ohne gibts nicht. Für weiterführende und exaktere Ausführungen bemühe mal die Suchfunktion dies wurde hier schon exakt "wissenschaftlich" erklärt - ich könnte es so nicht.
Bokeh = Abbildung des Unschärfebereichs. Z.B. bei Portraitaufnahmen möchte man nur einen gewissen Bereich scharf abbilden (Motiv), der Hintergrund soll in Unschärfe "verschwimmen". Wie "angenehm" nun der verschwommene Bereich abgebildet wird drückt man durch den Begriff "Bokeh" aus.
Beim 50/f1,8 z.B. erscheinen Spitzlichter im Unschärfebereich "eckig", man sieht quasi die Kanten der Blendenlamellen was zu einem unschönen Bokeh beiträgt....
Ich pers. finde das Bokeh des 1,4´er deutlich angenehmer. Ein Pfund Geschmacksache ist auch dabei...
Gruß, Roland