USB-Anschluß an CP4500 kaputt, was nun?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Micha H.

USB-Anschluß an CP4500 kaputt, was nun?

Beitrag von Micha H. »

Hallo,

meine coolpix 4500 macht mir mal wieder kummer. nachdem ich mir vor 2 monaten den fernauslöser mc-eu1 besorgt hatte und dieser auch regelmäßig in benutzung war, ist mir nun der anschluß fürs usb-kabel kaputt gegangen. dieser wackelt auch etwas beim anschließen des usb-kabels und des fernauslösers. weiß jemand wie ich das eventuell selber reparieren kann? und was würde es kosten wenn ichs einschicke und reparieren lasse? wer hat erfahrung damit?
gruß micha
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hm, generell würde ich Dir gerade bei Defekten wo "etwas wackelt" dazu raten es vom Hersteller reparieren zu lassen... :? Rumgelöte - gerade bei solch empfindlicher Elektronik - an den Kameras selber würde ich nicht veranstalten... :roll:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

Nachdem bei meiner 995 der Speicherkartendeckeltausch (Materialkosten 16€) bei Nikon mit Versand mindestens 120€ gekostet hätte denke ich mal die Arbeitskosten wären bei dir ähnlich.

Musst du dir überlegen ob es dir das wert ist, anssonsten vielleicht den Fernauslöser verkaufen/an eine andere cam und den USB Anschluss einfach stilllegen und einen Card-Reader benutzen (mache ich auch).

Ich konnte meinen Deckel Gott sei dank wieder hinbasteln, mit so nem Stecker wirst du um das aufschrauben nicht herum kommen fürchte ich.

Wenn du sie aufschraubst mach auf jeden Fall Bilder ;-).


Ich finde halt manchmal steht der Zeitwert einer solchen cam nicht in relation zu den Reparaturkosten und rechtfertigt deshalb Kompromisse, mir war das für meine alte 995 zu viel Geld....

LG Mark
Fotokrams halt
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Hast du eine Nikonwerkstatt in der Nähe? Mit der Kamera hingehen und sich über den Preis informieren. Danach mußt du entscheiden ob es dir das wert ist, oder wie schon vorgeschlagen mit Cardreader und ohne Fernbedienung weiter arbeiten oder neue Kamera kaufen.

Einen Cardreader würde ich dir auf jeden Fall empfehlen. Nicht nur das die Übertragung in der Regel schneller ist, die USB-Buchse wird geschont. Die Fernbedienung hat man normalerweise sind so oft dran.

Gruß
Wolfy
Hotpixel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 561
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
Wohnort: im schönen Norden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotpixel »

Also. als erstes´würde ich sagen sollte die Kamera zu einem Service Point. Wenn der USB Anschluß wachelt, fehlt nicht mehr viel und das Ding ist ganz ab. Wenn der dann in der Kamera schaltkreise überbrückt wird der schaden noch viel größer.

Eventuel kannst Du ihn da reparieren lassen. Im schlechtesten fall muß die Platine erneuert werden.
Wenn Du die USB Buchse zu zum auslesen der Speicherkarte brauchen würdest, hätte ich gesagt, las die Buchse entfernen und benutz nen Kartenleser. Aber da Du sie ja pür die Kabelfernsteuerung brauchst, würde ich die Kamera reparieren lassen.

Selber würde ich nicht bei gehen, da die Arbeit sehr aufwendig ist und ein hohes maß an Geschick mit dem Umgang des Lötkolbens benötigt.
Lg

Stephan

Kamera. Objektiv. Speicher.
http://www.fircom.de
http://www.flickr.com/photos/hotpixel/
Antworten