UV-Filter

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Denke ich auch nur beunruhigt mich halt das. Mich stört auch immer der Staub hinter der Linse dan man immer wieder etwas sieht wenn man die Linse gegen das Licht hält, aber man kann ja die Objetive nicht immer einschicken deswegen, da würde man ja nur mehr die Post aufsuchen. :hmm:
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Photonian
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Di 4. Sep 2007, 00:00
Wohnort: London

Beitrag von Photonian »

Die Frage, ob ein Schutzfilter die Bildqualität verschlechtert ist IMHO doch schon eine recht religiöse Frage und fällt zu 99,8% in den Bereich "Measurebators" ;)

Anstatt eines Schutzfilters die Geli als "Schutz" zu verwenden, hat allerdings auch seine potentiellen Gefahren. Durch die Geli (sofern nicht rückwärts angeschraubt) verlängert sich natürlich das Objektiv und damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass man mit der Geli irgendetwas mehr oder weniger ruppig anrempelt. Dann haut man sich zwar keine Kerbe ins Filtergewinde, dafür wirkt aber ein wesentlich längerer Hebel auf den Objektiv-Tubus, was ich gerade bei Zooms schon für gefährlich halte.

Gruß!
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Photonian hat geschrieben: Anstatt eines Schutzfilters die Geli als "Schutz" zu verwenden, hat allerdings auch seine potentiellen Gefahren. Durch die Geli (sofern nicht rückwärts angeschraubt) verlängert sich natürlich das Objektiv und damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass man mit der Geli irgendetwas mehr oder weniger ruppig anrempelt. Dann haut man sich zwar keine Kerbe ins Filtergewinde, dafür wirkt aber ein wesentlich längerer Hebel auf den Objektiv-Tubus, was ich gerade bei Zooms schon für gefährlich halte.
Das wird jetzt aber schon arg spekulativ und entfernt sich auch ein bisschen von der Realität.... :roll:
Wenn ich ein längeres Objektiv an der Kamera habe, dann halte ich sie seltenst nur noch am Body - Im Gegenteil.... :wink:
Und wenn Du irgendwo aneckst und die Kraft dabei so gross ist, dass sich das Bajonett verzieht, dann ist es, mit oder ohne Filter/Geli, ohnehin zu spät.....
Reiner
Photonian
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Di 4. Sep 2007, 00:00
Wohnort: London

Beitrag von Photonian »

Reiner hat geschrieben:
Photonian hat geschrieben: Das wird jetzt aber schon arg spekulativ und entfernt sich auch ein bisschen von der Realität.... :roll:
Wenn ich ein längeres Objektiv an der Kamera habe, dann halte ich sie seltenst nur noch am Body - Im Gegenteil.... :wink:
Und wenn Du irgendwo aneckst und die Kraft dabei so gross ist, dass sich das Bajonett verzieht, dann ist es, mit oder ohne Filter/Geli, ohnehin zu spät.....
Spekulativ ist das nicht, denn ich spreche aus Erfahrung. Wenn ich an meiner D80 das 18-200VR + Geli geschraubt habe, die Kamera über der Schulter trage und damit durch die Weltgeschichte laufe, muss ich schon mehr aufpassen, nicht irgendwo anzuecken.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Photonian hat geschrieben: Spekulativ ist das nicht, denn ich spreche aus Erfahrung. Wenn ich an meiner D80 das 18-200VR + Geli geschraubt habe, die Kamera über der Schulter trage und damit durch die Weltgeschichte laufe, muss ich schon mehr aufpassen, nicht irgendwo anzuecken.
das ist ein Argument. Vor allem stört beim Rumtragen der Filter auch nicht bei der Bildqualität. :((

Um durch anschlagen der (Plastik)-Geli das Bajonett zu zerstören müsste man soviel Kraft aufwenden, dass sicherlich vorher die Geli kaputt geht. Zudem brauche ich die Geli zu 99,5% der Fälle beim Fotografieren, also bleibt sie drauf. Wenn einer einen Schutzfilter drauf machen will, soll er. Es mag Situationen geben, wo er wirklich sinnvoll erscheint.
Gruß Roland...
Photonian
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Di 4. Sep 2007, 00:00
Wohnort: London

Beitrag von Photonian »

Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt, ich meinte nicht, dass durch das Anrempeln das Objektiv-Bajonett beschädigt wird (da würde in der Tat eher die Geli zerstäuben), sondern der Objektiv-Tubus, bzw. die innere Mechanik des Zoom-Objektivs, da der Hebel durch die Geli halt verlängert wird.

Aber das Fotografenleben ist generell voller Gefahren. Vermutlich wird dir die Kamera eher von der Schulter gestohlen als dass du das Objektiv durch die Geli ernsthaft beschädigst oder dir der UV-Filter das Bild versaust. ;)
Antworten