Hi, suche noch für meine Coolpix 5700 ein passendes Stativ, damit ich auch mal verwacklungsfreie Nachtaufnahmen machen kann.
Worauf muß man achten, bzw was könnt Ihr mir empfehlen?? Es muß kein profigerät sein aber auch kein Schrott und ist auch nur für die Kamera bestimmt, also muß keine Videokamera aushalten.
Gruß Alex
Stativ - welches benutzt Ihr / könnt Ihr mir empfehlen?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Alex,
ich benutze ein rel. kleines, aber solides Stativ (Cullmann "Pronto") dieses ist aber nicht sehr hoch und es ist nicht das stabilste.
Aber man kann es auch sehr gut als Tischstativ für Makros von Objekten verwenden.
Für Nachtaufnahmen/Langzeitbelichtungen verwende ich daher eine Fernbedienung (Palm).
ich benutze ein rel. kleines, aber solides Stativ (Cullmann "Pronto") dieses ist aber nicht sehr hoch und es ist nicht das stabilste.
Aber man kann es auch sehr gut als Tischstativ für Makros von Objekten verwenden.
Für Nachtaufnahmen/Langzeitbelichtungen verwende ich daher eine Fernbedienung (Palm).
Reiner
Es ist immer eine Frage des Preises. Holst Du Dir ein preiswertes Stativ hält es vielleicht gerade mal die Kamera. Solltest Du Dir aber irgendwann nochmal ein Zusatzobjektiv zulegen, wird es wahrscheinlich in die Knie gehen. (das Weitwinkel ist verd.... schwer). Ich habe noch ein kleines Stativ mit Teleskopbeinen für meine IXUS. Unter der Nikon sackt das zusammen.
Ich persönlich verwende ein Manfrotto Tischstativ, das sich in der Höhe um 25 cm verstellen lässt. Auch mit aufgesetztem Weitwinkel ist es immer noch stabil. Allerdings auch nicht ganz preiswert. So zwischen 50 und 60 Euronen, je nach Händler.
Grüße Horst
Ich persönlich verwende ein Manfrotto Tischstativ, das sich in der Höhe um 25 cm verstellen lässt. Auch mit aufgesetztem Weitwinkel ist es immer noch stabil. Allerdings auch nicht ganz preiswert. So zwischen 50 und 60 Euronen, je nach Händler.
Grüße Horst
Grüße Horst
CP 5700 + IXUS 300
CP 5700 + IXUS 300
hab mir letzthin ein hama über ebay ersteigert,
so um 40€ inkl. porto.
muss ihm noch ne tasche nähen, mit schultergurt.
ansonsten bin ich zufrieden, ist stabil, nun bastle ich mir noch so nen auslöser, ich wackle noch was beim auslösen.
denke so an faden,galgen, kleines gewicht. vielleicht finde ich noch ne andere lösung
so um 40€ inkl. porto.
muss ihm noch ne tasche nähen, mit schultergurt.
ansonsten bin ich zufrieden, ist stabil, nun bastle ich mir noch so nen auslöser, ich wackle noch was beim auslösen.
denke so an faden,galgen, kleines gewicht. vielleicht finde ich noch ne andere lösung

zur not tuts auch ne NIKON cp 4500 mit was zubehör
Aus meiner SLR-Zeit:
(Toll, der link hat nicht geklappt, also, manuell:)
Manfrotto Stativset MA 055 PROB + MA 141 RC

Hm, man glaubt es gar nicht, wie wichtig ein "ruhiges" Stativ bei Aufnahmen ab 200 mm Brennweite äqv. KB tatsächlich ist...
An Stelle eines "Drahtauslösers" verwende ich lieber den Selbstauslöser...
(Toll, der link hat nicht geklappt, also, manuell:)
Manfrotto Stativset MA 055 PROB + MA 141 RC

Hm, man glaubt es gar nicht, wie wichtig ein "ruhiges" Stativ bei Aufnahmen ab 200 mm Brennweite äqv. KB tatsächlich ist...
An Stelle eines "Drahtauslösers" verwende ich lieber den Selbstauslöser...