oliver.mews hat geschrieben:... verstecke Dich nicht hinter pauschalen Aussagen wie: "Heißt das also: Die gängigen Kalibriergeräte im hier benutzten Low- und Middle-End-Bereich sind für die Katz'?".
Das ist keine Aussage (aber eine Frage

) die ich so in den Raum stelle, sondern die aus meiner Sicht einzig richtige Schlussfolgerung aus Deiner wirklich guten und knappen anfänglichen Erklärung.
Vielleicht zum Hintergrund meiner Gedanken: Ich benötige hin und wieder beruflich eine zuverlässige Ausgabe für den Offsetdruck und hatte meinen Monitor zu Fuß dahingehend per Preset eingestellt, dass die Darstellung des Softproofs (Belichtertreiber und Papiersorte) mit dem Ergebnis meines geschätzten Druckhauses übereinstimmt. Nun habe ich mir den Spyder zugelegt und den Bildschirm damit eingestellt. Und siehe da: Die Ergebnisse sind nach meinem Ermessen identisch.
Dein Vergleich mit dem 500er ist ok, aber bedenke: Auch mit einem Panda komme ich sicher um die gleiche Kurve oder fliege aus ihr. Es kommt nur darauf an, wie man sich anstellt.
[Frage an Reiner]Werden wir Dir langsam zu OT? Dann sorry, und wir sollten vielleicht den Thread wechseln.[/Frage an Reiner]