Softproof <> Druck: Differenzen

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

alexis_sorbas hat geschrieben:Die Begründung hat Oliver doch "migeliefert"... :hmm:
Hi Alexis,
Ich zweifle ja auch nicht an der Begründung. Die ist einleuchtend und verständlich. (danke dafür, Oliver und auch Dir, Alexis für den Nachschlag)
Mir geht es vielmehr um den Hype den dieses Thema verursacht, zumal es nicht mit den einfachen Mitteln zu bewältigen ist.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
oliver.mews
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Do 6. Sep 2007, 17:06
Wohnort: Zurich
Kontaktdaten:

Beitrag von oliver.mews »

*ouuups*

...jetzt feuerten wir aus allen Rohren. :bgrin:

Ich benutze gerne Metaphern. Ich hoffe Du nimmst mir das nicht krumm. ;)

Schau mal in den letzten Threads, da habe ich auch bzgl. Umgebungsbeleuchtung noch einiges geschrieben. Natürlich inkl. Begründung.

Grüße
Oliver
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin nochmal,

die Mittel an sich sind nicht so wirklich der Punkt...
Wie auch Oliver bin ich der Ansicht, das FM eine gewisse Beschäftigung mit dem Thema an sich, und vor allem auch mit dem Umgang und EINHALTEN eines Workflows voraussetzt.

Und die "Beurteilung" und "Einschätzung", sprich, die "Interpretation" eines Softproofs ist auch ein Stückweit Erfahrungssache...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

oliver.mews hat geschrieben:... verstecke Dich nicht hinter pauschalen Aussagen wie: "Heißt das also: Die gängigen Kalibriergeräte im hier benutzten Low- und Middle-End-Bereich sind für die Katz'?".
Das ist keine Aussage (aber eine Frage :P ) die ich so in den Raum stelle, sondern die aus meiner Sicht einzig richtige Schlussfolgerung aus Deiner wirklich guten und knappen anfänglichen Erklärung.

Vielleicht zum Hintergrund meiner Gedanken: Ich benötige hin und wieder beruflich eine zuverlässige Ausgabe für den Offsetdruck und hatte meinen Monitor zu Fuß dahingehend per Preset eingestellt, dass die Darstellung des Softproofs (Belichtertreiber und Papiersorte) mit dem Ergebnis meines geschätzten Druckhauses übereinstimmt. Nun habe ich mir den Spyder zugelegt und den Bildschirm damit eingestellt. Und siehe da: Die Ergebnisse sind nach meinem Ermessen identisch.

Dein Vergleich mit dem 500er ist ok, aber bedenke: Auch mit einem Panda komme ich sicher um die gleiche Kurve oder fliege aus ihr. Es kommt nur darauf an, wie man sich anstellt. ;)

[Frage an Reiner]Werden wir Dir langsam zu OT? Dann sorry, und wir sollten vielleicht den Thread wechseln.[/Frage an Reiner]
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
oliver.mews
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Do 6. Sep 2007, 17:06
Wohnort: Zurich
Kontaktdaten:

Beitrag von oliver.mews »

Mit dem Benz geht's schneller, komfortabler und...okay, ich hör' auf. :cool:

Du arbeitest also dem Offsetdruck zu. Arbeitest Du dann noch immer in sRGB oder in AdobeRGB(1998)? Wenn ja, dann ist alles okay. Wenn Du farbraumtechnisch allerdings z. B. auf CMYK Euroskala wechselst, dann musst Du Deinen Monitor auf Gamma 1.8 und 5.000 Kelvin kalibrieren. ;)
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Marc Olivetti hat geschrieben: [Frage an Reiner]Werden wir Dir langsam zu OT? Dann sorry, und wir sollten vielleicht den Thread wechseln.[/Frage an Reiner]
Nö, geht doch immer noch um Differenzen zwischen Softproof und Druck :wink:
Reiner
Antworten