Welcher erfahrungen mit Sigma EX 10-20 mm DC HSM
Moderator: donholg
Hallo!
ev OT:
Gut - auch ne Meinung...
MEINE MEINUNG:
Je weniger man per EBV an einem Bild nachbearbeitet, desto mehr kommt es der allgemeinen Bildqualität zu gute. Bitte nicht falsch verstehen: Sanftes Nachschärfen, Einstellen der Tonwertkurven, Verändern der Sättigung usw lasse ich mal außen vor.
Aber gerade an dem Beispiel des Sigma 10-20, welches ich auch verwende - ich hab ein scharfes erwischt: Bei Offenblende und 10mm muß man wissen was man tut... an den Rändern wirds schon ganz schön unscharf und auch dunkel.
- Klar, da kann man natürlich mit EBV - auch mit DXO - einiges machen: Ränder aufhellen, Ränder nachschäfen - oh, hoppla vergessen die Rauschreduktion auf die Ränder anzuwenden, ok noch n bischen "drüberschmieren", daß die Kriesel am Rand verschwinden - hmm doch noch n bischen unscharf, also nochmal am Rand nachschärfen...usw...
Für n A4-Abzug reichts vielleich gerade noch, aber spätestens ab A3 wirds schon recht kritisch.... geschweige denn für n Werbeplaktat mit 2x3m (z.B. für n Bauschild)
Noch mal: "don´t let me be misunderstood":
Ich benutzte das Sigma gern und oft, vorallem wegen der 10mm z.B. in Innenräumen oder wie oben beschrieben in engen Gassen, wenn der Platz einfach fehlt. Aber - vor allem im ungleichen Vergleich zum 17-35/2,8 - ist es leider so, dass man - z.B. die Randunschärfe - nicht per EBV so einfach ausgleichen kann, sodaß ICH zufrieden wäre - dazu muß ich das Sigma bei 10mm mindestens auf F8 bzw. sogar F11 zuziehen.
-> Die EBV ist ein guter Helfer, derer ich mich auch häufig bediene, aber sie kann nicht herzaubern, was vorher nicht da ist...
Alles o.g. ist meine eigene, persönliche Meinung und Erfahrung und soll nur zur Orientierungshilfe dienen.
Gruß
ev OT:
outside hat geschrieben:Mögliche Vignettierungen oder Unschärfen oder ähnliches interessieren mich bei Objektiven eigentlich nicht. Dank EDV werden diese Dinge recht problemlos rausgerechnet. Ich nutze hier DXO.


Gut - auch ne Meinung...
MEINE MEINUNG:
Je weniger man per EBV an einem Bild nachbearbeitet, desto mehr kommt es der allgemeinen Bildqualität zu gute. Bitte nicht falsch verstehen: Sanftes Nachschärfen, Einstellen der Tonwertkurven, Verändern der Sättigung usw lasse ich mal außen vor.
Aber gerade an dem Beispiel des Sigma 10-20, welches ich auch verwende - ich hab ein scharfes erwischt: Bei Offenblende und 10mm muß man wissen was man tut... an den Rändern wirds schon ganz schön unscharf und auch dunkel.
- Klar, da kann man natürlich mit EBV - auch mit DXO - einiges machen: Ränder aufhellen, Ränder nachschäfen - oh, hoppla vergessen die Rauschreduktion auf die Ränder anzuwenden, ok noch n bischen "drüberschmieren", daß die Kriesel am Rand verschwinden - hmm doch noch n bischen unscharf, also nochmal am Rand nachschärfen...usw...
Für n A4-Abzug reichts vielleich gerade noch, aber spätestens ab A3 wirds schon recht kritisch.... geschweige denn für n Werbeplaktat mit 2x3m (z.B. für n Bauschild)
Noch mal: "don´t let me be misunderstood":
Ich benutzte das Sigma gern und oft, vorallem wegen der 10mm z.B. in Innenräumen oder wie oben beschrieben in engen Gassen, wenn der Platz einfach fehlt. Aber - vor allem im ungleichen Vergleich zum 17-35/2,8 - ist es leider so, dass man - z.B. die Randunschärfe - nicht per EBV so einfach ausgleichen kann, sodaß ICH zufrieden wäre - dazu muß ich das Sigma bei 10mm mindestens auf F8 bzw. sogar F11 zuziehen.
-> Die EBV ist ein guter Helfer, derer ich mich auch häufig bediene, aber sie kann nicht herzaubern, was vorher nicht da ist...
Alles o.g. ist meine eigene, persönliche Meinung und Erfahrung und soll nur zur Orientierungshilfe dienen.
Gruß
Letzlich kommt es doch immer auf den Einsatzbereich an. Für mich als Privatanwender sind die Ergebnisse mit dem Sigma 10-20 und DxO - Verarbeitung top. Ein Profi hat möglichweise höhere Qualtitätsansprüche seiner Kunden zu befriedigen.
Zu Zeiten des Diafilms hatte ich auch eine andere Einstellung, denn hier war die Qualität der Objektive ausschlaggebend für die Bilder.
Viele Grüße
outside
Zu Zeiten des Diafilms hatte ich auch eine andere Einstellung, denn hier war die Qualität der Objektive ausschlaggebend für die Bilder.
Viele Grüße
outside
Hallo!
) denke, die Qualität der Objektive ist heute immer noch eine Teilvoraussetzung für gute Bilder... neben Bildgestaltung, Motivwahl und EBV...
Gruß
Ich (outside hat geschrieben:Zu Zeiten des Diafilms hatte ich auch eine andere Einstellung, denn hier war die Qualität der Objektive ausschlaggebend für die Bilder.

Gruß
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Habe das Objektiv seit knapp 6 Monaten und bin sehr begeistert. Farbe und Schärfe ist super! Das erste Objektiv musste jedoch getauscht werden
visit www.voider.net
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1781
- Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Ich bin sehr zufrieden mit meinem 10-20er 
Klar, ein 50/1,8 oder 85/1,8 ist es nicht, aber das habe ich auch absolut nicht erwartet
Ich denke, dass das Tokina 12-24 und das Sigma 10-20 von der Abbildungsleistung (also Qualität) sehr ähnlich sind.
Ich bin sehr zufrieden damit

Klar, ein 50/1,8 oder 85/1,8 ist es nicht, aber das habe ich auch absolut nicht erwartet

Ich denke, dass das Tokina 12-24 und das Sigma 10-20 von der Abbildungsleistung (also Qualität) sehr ähnlich sind.
Ich bin sehr zufrieden damit

Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
--------------------------
hier ist auch ein sehr objektiver Vergleich (der sich im Ergebnis mit dem oft gescholtenen Ken Rockwell deckt
)
http://www.nikonians.org/html/resources ... out_6.html

http://www.nikonians.org/html/resources ... out_6.html
Gruß Dieter
Fuji Finepix X100F : Samsung Galaxy S10+
Fuji Finepix X100F : Samsung Galaxy S10+
-
- Batterie4
- Beiträge: 49
- Registriert: So 4. Feb 2007, 23:18
- Wohnort: Remscheid
Kann Dir leider nicht viel zu diesem Objektiv sagen, das so ein's überhaupt existiert habe ich erst gemerkt, als ich schon das Tokina 12-24 hatte..., mit dem Tokina bin ich an sich sehr zufrieden, aber die 2mm mehr beim Sigma sollte man nicht unterschätzen...
Hier ein Link zu einer Seite mir Beispielbildern:
http://de.pixel-peeper.com/lenses/?lens=3&p=1
MfG, Gregor
Hier ein Link zu einer Seite mir Beispielbildern:
http://de.pixel-peeper.com/lenses/?lens=3&p=1
MfG, Gregor
NIKON D300 + MB-D10, SB-800, TOKINA 12-24 f/4, AF-D 50 mm f/1,8, AF-S 24-70 f/2,8, AF-D 300 mm f/4, Kenko 1,5x Konv. und Zwischenringsatz.