Hallo,
ich hab da mal ne Frage....als dummer Windoof Nutzer. Mich begeistert schon immer die Ergonomie der Macs und ich bin über relativ günstige Preise für den alten PowerMac G4 gestolpert ~200 €. Da man da durchaus auf die Idee kommen könnte sich nur den Mac für die Bildbearbeitung hinzustellen und sonst nix damit zu tun spuckt diese fixe Idee jetzt in meinem Kopf rum...
Jetzt gibt es ziemlich viele Versionen von der Kiste, 400 450 500 Mhz usw.
Also was braucht der PowerMac damit CS2 vernünftig darauf läuft? Kann mir da jemand mal nen Anhaltspunkt geben, Prozessor, speicher (2 gig klar) Grafik????
Danke
Stefan
Frage: kann man mit nem PowerMac G4 und Adobe CS2 noch was
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
ich habe noch zwei PowerMacs G4...
Einen Grauen Desktop (BJ. 2001) mit einem G4 733MHz, 1,25GB Ram, 3 Platten mit ca. 250GB, eine davon für PS als "Auslagerungsvolume", für die "Private" Photobearbeitung mit Photoshop CS. Reicht für RAWs von der D70 aus...bei RAWs von der D2X wird es etwas zäh, geht aber dennoch.
Und meinen "Büro-Und-Verwaltung-Rechner", ein PB G4 667 Mhz, 1 GB Ram... Da ist Photoshop CS2 drauf, auch hier geht es mit D70-Bildern recht gut, bei RAWs von der D2X wird es etwas zäh, geht aber dennoch.
Aber HDRs, Panoramas von der D2X geht eigentlich nicht mehr...
Interessanterweise funktioniert Capture ONE DB mit den 25MB RAWs meines P25 Digibacks weitaus zügiger als Nikon Capture NC mit D2X RAWs...
Wenn man den G4 667 (BJ 2001) nur als "Aufnahme-Kontrollrechner" und "Vorab-Sortierrechner" in Bridge benutzt, reicht er durchaus noch aus, selbst für die D2X. Zur reinen Bearbeitung würde ich den aber nicht nehmen.
Um da zumindest halbwegs "zukunftssicher" mit einem gebrauchten Mac unterwegs zu sein, sollte der schon einen G4 mit mindestens 1,4GHz, sowie 2GB Ram haben. Oder einen entsprechend ausgestatteten Doppelprozessor-Mac. Und mindestens eine zusätzliche Platte sollte er auch haben.
mfg
Alexis
ich habe noch zwei PowerMacs G4...
Einen Grauen Desktop (BJ. 2001) mit einem G4 733MHz, 1,25GB Ram, 3 Platten mit ca. 250GB, eine davon für PS als "Auslagerungsvolume", für die "Private" Photobearbeitung mit Photoshop CS. Reicht für RAWs von der D70 aus...bei RAWs von der D2X wird es etwas zäh, geht aber dennoch.
Und meinen "Büro-Und-Verwaltung-Rechner", ein PB G4 667 Mhz, 1 GB Ram... Da ist Photoshop CS2 drauf, auch hier geht es mit D70-Bildern recht gut, bei RAWs von der D2X wird es etwas zäh, geht aber dennoch.
Aber HDRs, Panoramas von der D2X geht eigentlich nicht mehr...
Interessanterweise funktioniert Capture ONE DB mit den 25MB RAWs meines P25 Digibacks weitaus zügiger als Nikon Capture NC mit D2X RAWs...
Wenn man den G4 667 (BJ 2001) nur als "Aufnahme-Kontrollrechner" und "Vorab-Sortierrechner" in Bridge benutzt, reicht er durchaus noch aus, selbst für die D2X. Zur reinen Bearbeitung würde ich den aber nicht nehmen.
Um da zumindest halbwegs "zukunftssicher" mit einem gebrauchten Mac unterwegs zu sein, sollte der schon einen G4 mit mindestens 1,4GHz, sowie 2GB Ram haben. Oder einen entsprechend ausgestatteten Doppelprozessor-Mac. Und mindestens eine zusätzliche Platte sollte er auch haben.
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht