Hallo, ich hab mal ne Frage: Kann man Nikon-Objektive an Pentax-Kameras betreiben?
Und wenn ja, was kostet das, und gibt es gravierende Nachteile/Probleme dabei?
Hintergrund ist der, dass ich mir zur D200 gerne ein Zweit-DSLR zulegen möchte.
Da es nur als Back-up und/oder für weniger anspruchsvolle Zwecke dienen soll, sollte diese natürlich nicht allzu teuer sein, die knapp 1000€ für eine D80 möchet ich dafür nicht ausgeben. Aktuell hat Nikon ja leider nichts im Bereich bis 500€ im Angebot. Und die gebrauchtpreise für ne Nikon D70(s) sind so unverschämt hoch, teilweise wollen die Leute mehr für so ein 2 Jahre altes technisch veraltetes Teil haben, als die Dinger zuletzt (als man sie noch neu kaufen konnte) neu gekostet haben.
Wenn ich da sehe, dass ich für etwa denselben Preis oder geringfügig mehr schon eine neue(!) Pentax K100D bekommen kann, ärgert mich dass natürlich. Zumal die Pentax sogar Anti-shake eingebaut hat. Und der Sucher ist auch besser und Neuware mit Garantie und und und...
Aber mir das komplette Objektiv-Programm doppelt zuzulegen, darauf hab ich natürlich auch keine Lust. Deshalb meine Frage...
Nikon-Linsen an Pentax benutzbar?
Moderator: donholg
Die Auflagemaße von Pentax und Nikon lassen eigentlich keinen Adapter zu. Der Unterschied beträgt nur einen mm, da kann man schwer ein vernünftiges Bajonett drin unterbringen.
An eine Übertragung von irgendetwas (Blende, AF) ist ohnehin nicht zu denken. Deshalb würde ich die Lösung nicht in Betracht ziehen. An das Fotografieren ohne Springblende mit der alten Edixa kann ich mich noch zu gut erinnern um das nochmal versuchen zu wollen.
Dann - wenn es wirklich billig und neu sein muß - lieber eine D40. Da funktioniert dann wenigstens die Blende.
Grüße
Andreas
An eine Übertragung von irgendetwas (Blende, AF) ist ohnehin nicht zu denken. Deshalb würde ich die Lösung nicht in Betracht ziehen. An das Fotografieren ohne Springblende mit der alten Edixa kann ich mich noch zu gut erinnern um das nochmal versuchen zu wollen.
Dann - wenn es wirklich billig und neu sein muß - lieber eine D40. Da funktioniert dann wenigstens die Blende.
Grüße
Andreas
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
da hast Du aber schon Glück gehabt mit dem Preis.Santino hat geschrieben:Hier im Forum werden doch öfter gebrauchte D70 für recht realistische Preise angeboten.
Hab meine für 275 mit massig Zubehör aus dem "Verkauf"-Bereich gezogen.
Finde ich zumindest nicht zu teuer für eine zwar "alte" aber nach wie vor gute Kamera.
Und selbst dann, wäre mir für nur knapp 100€ mehr eine nagelneue K100D mit stabi lieber.
Gut, die D40 ist nicht viel teurer als die K100, aber immerhin teurer, und fehlt dann nicht nur der stabi, sondern auch AF an 7 von 9 Objektiven. Also eine extrem viel schlechter ausgestattete Kamera zu einem teureren Preis? Im Vergleich zur K100D wäre für die D40 m.E. 200€ ein angemessener Preis (bei Neuware), der dem Leistungsumfang entspricht.
Tja, aber dafür passen deine Objektive, an die Pentax passen sie überhaupt nicht. Noch nicht einmal ohne Blendensteuerung und ohne AF. Damit ist doch die eingangs gestellte Frage beantwortet.actaion hat geschrieben:Gut, die D40 ist nicht viel teurer als die K100, aber immerhin teurer, und fehlt dann nicht nur der stabi, sondern auch AF an 7 von 9 Objektiven. Also eine extrem viel schlechter ausgestattete Kamera zu einem teureren Preis?
Worum geht es jetzt eigentlich noch?

Grüße
Andreas
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
Mal ganz ketzerisch: warum für so einen Zweck keine Superzoom ? Da würdest Du z.B. mit einer Fuji S6500 für knapp 300€ eine Kamera mit 28-300mm Brennweite und sehr guter Bildqualität bekommen.nur als Back-up und/oder für weniger anspruchsvolle Zwecke
Wenn Du ohnehin Deine Objektive mitschleppen willst, dann verstehe ich Dein Ansinnen nach einem zweiten Body nicht.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias