Nabend zusammen.
War schon seit einiger Zeit nicht mehr hier im Forum und ich bin erstaunt was sich hier getan hat. Nun zu meiner Frage: Habe mir vor kurzem eine D40x zugelegt. Jetzt hat mir jemand erzählt, dass die Mechanik der D-SLRs im Allgemeinen für ca. 100000 Bilder ausgelegt sind. Stimmt das? Seitdem bin ich ziehmlich geizig mit der Knipserei. Ich finde 100000 Bilder nicht viel; die hat man doch gerade mit einer D-SLR relativ schnell zusammen.
Lebensdauer von D-SLR. (100000 Bilder?)
Moderator: donholg
Lebensdauer von D-SLR. (100000 Bilder?)
gruss
pana

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Lebensdauer von D-SLR. (100000 Bilder?)
Nen Jährchen wirds wohl schon dauern...pana hat geschrieben:Ich finde 100000 Bilder nicht viel; die hat man doch gerade mit einer D-SLR relativ schnell zusammen.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Ist alles halb so wild: Du kannst täglich ein Jahr lang 273,97 Fotos machen, erst dann geht die Kamera abrupt kaputt! Aber in einem Jahr ist die D40 eh nur noch überholter Kram von gestern mit der Halbwertzeit von Buttermilch... 

Gruß, Frank
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Aufgrund der Kurzlebigkeit der Digitaltechnik mache ich mir um die Haltbarkeit keine Gedanken.
Wir haben das Jahr 2007, nicht mehr 1977.
In 6 Jahren ist das eh nur noch Elektrokleingeräteschrott, der an kommunalen Sammelstellen entsorgt werden muss
Wir haben das Jahr 2007, nicht mehr 1977.

In 6 Jahren ist das eh nur noch Elektrokleingeräteschrott, der an kommunalen Sammelstellen entsorgt werden muss

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Prinzipiell ist es so, dass der Verschluss ein sehr filigranes, mechanisches Teil ist, der dir, wenn du großes Pech hast, nach 100 Fotos kaputt geheh kann oder nach 500.000 noch funktioniert.
Grundsätzlich kann man sagen, dass die mittlere Haltbarkeit eines Verschlusses mit steigendem Kamerapreis steigt.
Bei einer D200 kannst du schon gut und gerne mit 80.000 bis 150.000 Auslösungen rechnen.
Von einer D70 kannst du beispielsweise nicht ganz so viel erwarten.
Wo die mittlere Lebensdauer eines D40x-Verschlusses liegt, kann ich dir leider nicht sagen.
Die Hersteller geben teilweise Angaben an. Dies aber meist nur bei den teuren Modellen, wo sich große Zahlen halt gut machen
Grundsätzlich kann man sagen, dass die mittlere Haltbarkeit eines Verschlusses mit steigendem Kamerapreis steigt.
Bei einer D200 kannst du schon gut und gerne mit 80.000 bis 150.000 Auslösungen rechnen.
Von einer D70 kannst du beispielsweise nicht ganz so viel erwarten.
Wo die mittlere Lebensdauer eines D40x-Verschlusses liegt, kann ich dir leider nicht sagen.
Die Hersteller geben teilweise Angaben an. Dies aber meist nur bei den teuren Modellen, wo sich große Zahlen halt gut machen

Ich denke auch, dass die Haltbarkeit des Verschlusses für die Allerwenigsten ein Problem darstellt.
Rechne halt mal Deine Auslösehäufigkeit (bevor Du von diesem Thema "gebremst" wurdest) hoch. Du wirst sehen, dass Du diese 100.000 Auslösungen (die ich von einer D40 nicht unbedingt erwarten würde - nicht, dass es D40xen gibt, die so viel auf den Buckel bekommen) kaum erreichen wirst, bevor Du die Kamera in Ruhestand schickst.
Gruß - Klaus
Rechne halt mal Deine Auslösehäufigkeit (bevor Du von diesem Thema "gebremst" wurdest) hoch. Du wirst sehen, dass Du diese 100.000 Auslösungen (die ich von einer D40 nicht unbedingt erwarten würde - nicht, dass es D40xen gibt, die so viel auf den Buckel bekommen) kaum erreichen wirst, bevor Du die Kamera in Ruhestand schickst.
Gruß - Klaus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Und noch eins muss man ja auch bedenken beim Hochrechnen der Anzahl der Auslösungen: Am Anfang macht man immer Haufen weise Testbilder - irgendwann hört das ( bei den meistens zumindest
) irgendwann auf, und man geht zu "normalem" Fotografierverhalten über... 


Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Re: Lebensdauer von D-SLR. (100000 Bilder?)
Für solche Aussagen gibt es keine sachliche Grundlage. Auch bei teureren Kameras gibt Nikon nur an wie viele Auslösungen getestet wurden. Inwieweit aber ein Labortest überhaupt einen Rückschluß zuläßt auf das Verhalten der Kamera bei wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten, nach dem Rütteln beim Transport im Auto, nach dem Grillen in der Sonne und gelegentlichen Stoßbelastungen, das ist völlig unklar.pana hat geschrieben:Jetzt hat mir jemand erzählt, dass die Mechanik der D-SLRs im Allgemeinen für ca. 100000 Bilder ausgelegt sind.
Also mach dich nicht verrückt. Die Kamera hält so lange bis sie mal ordentlich naß wird oder hinfällt. Im letzteren Fall kann sie meistens auch noch repariert werden.
Warum immer Lebensdauer = Verschluß gesetzt wird ist mir auch völlig unklar. Es gibt noch eine Menge mehr mechanischer Elemente in der Kamera, und bei allen ist Präzision notwendig.
Meine eigene Erfahrung mit Nikon ist nach über 20 Jahren so: die einzige Reparatur an der Mechanik war der prophylaktische Austausch eines Verschlusses, der unter einer langen Nichtbenutzung etwas gelitten hatte (er funktionierte noch, hing aber sporadisch). Vermutlich hätte eine Reinigung es auch getan, aber der Verschluß war nicht viel teurer als die Arbeit.
Grüße
Andreas
V.a. glaube ich, dass Nikon da ziemlich entgegenkommend ist. Kann mich vage an ein Problem von SirFreejack erinnern, der, soweit ich mich erinnern kann, innerhalb eines Jahres 72K Auslösungen auf seine D70 gezaubert hat. Hat Nikon sich nicht kulant gezeigt als der Spiegel dann nicht mehr mitmachte?
Gruß - Klaus
Gruß - Klaus