FX vs. DX

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Mit "Bereich" meinte ich auch Glaskugelsichten bzgl. Sensorentwicklung. Dass das höchst spekulativ ist, sollte jedem klar sein.

Es könnte aber User geben, die kurz davor stehen, irgendeine Kaufentscheidung zu treffen oder sogar dringend eine Kamera benötigen. So jemand könnte jetzt beispielsweise versuchen für sich auszuloten, ob das Warten auf einen supergünstigen FX-Sensor-Body aktuell Sinn macht oder nicht.

Gruß - Klaus
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zyx_999 hat geschrieben:Es könnte aber User geben, die kurz davor stehen, irgendeine Kaufentscheidung zu treffen oder sogar dringend eine Kamera benötigen. So jemand könnte jetzt beispielsweise versuchen für sich auszuloten, ob das Warten auf einen supergünstigen FX-Sensor-Body aktuell Sinn macht oder nicht.
Nicht nur das.

Vor drei Jahren war die Nikon-Welt noch ordentlich und aufgeräumt und es gab nur das DX-Format, auf das sich Nikon für die Zukunft festgelegt hatte. Vor ca. 1 1/2 Jahren bekam diese Weltordnung einen kleinen Knacks als durchsickerte daß Nikon auch am Kleinbildformat bastelte. Jetzt ist die 180°-Kehre vollzogen, Glück für Nikon daß wir alle ein so kurzlebiges Gedächtnis haben.

Im Moment ist einfach schwierig vorherzusagen wo in der Hierarchie der Nikon-Kameras in Zukunft die Trennlinie zwischen DX und FX verlaufen wird. Wer sich für eins der Extreme der Palette interessiert (also eindeutig D3 oder eindeutig D40), dem kann das weitgehend egal sein. Wer sich aber irgendwo zwischen D80 und D300 zu Hause fühlt, der sollte Investitionen in DX-formatige teure Linsen vielleicht doch gut überlegen. Die Nutzungsdauer könnte deutlich hinter den Erwartungen zurückbleiben.

Grüße
Andreas
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Andreas H hat geschrieben: Vor drei Jahren war die Nikon-Welt noch ordentlich und aufgeräumt und es gab nur das DX-Format, auf das sich Nikon für die Zukunft festgelegt hatte. Vor ca. 1 1/2 Jahren bekam diese Weltordnung einen kleinen Knacks als durchsickerte daß Nikon auch am Kleinbildformat bastelte. Jetzt ist die 180°-Kehre vollzogen, Glück für Nikon daß wir alle ein so kurzlebiges Gedächtnis haben.
Der FX-Ideen war Nikon sicher nicht "schuldig", dass die Nikon-System wieder durcheinander macht! Nikon MUSS das tun, um seine Marktanteil der Profi-DSLR nicht verlieren möchte! Wenn eine Hersteller (wissen euch, wer das wohl heißen) nie FF-Sensor bauen hätte, hätte Nikon mit Sicherheit nur noch weiter DX bauen! Das glaube ich wohl, wenn ich Nikon-Strategie/Manager wäre, würde ich das auch gleiche tun! Sicher! Die Marktwirtschaft sind leider grausam, damit müssen wir leben! Leider!

Grüße Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Dengold hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Vor drei Jahren war die Nikon-Welt noch ordentlich und aufgeräumt und es gab nur das DX-Format, auf das sich Nikon für die Zukunft festgelegt hatte. Vor ca. 1 1/2 Jahren bekam diese Weltordnung einen kleinen Knacks als durchsickerte daß Nikon auch am Kleinbildformat bastelte. Jetzt ist die 180°-Kehre vollzogen, Glück für Nikon daß wir alle ein so kurzlebiges Gedächtnis haben.
Der FX-Ideen war Nikon sicher nicht "schuldig", dass die Nikon-System wieder durcheinander macht! Nikon MUSS das tun, um seine Marktanteil der Profi-DSLR nicht verlieren möchte!
Sehe ich nicht so! Zwei Gründe:

Erstens: Die Profis, die abgewandert sind (Sport), kommen auch mit Präsentation der D3 nicht wieder. Profis aus dem Bereich der Sportbereich, die man noch halten könnte, gibt es nicht mehr ...

Zweitens: Taugt das "Profi"-Argument überhaupt für eine solche Überlegung? Nikon ist mit seiner Modellpalette im Einstiegs-/Consumersegment (D40 bis D200) hervorragend aufgestellt - hier kann kein anderer Hersteller gegenhalten und hier wird auch das Geld verdient! Die Marktanteile von Nikon sind nicht so schlecht (weltweit knapp hinter Canon Nr. 2; auf dem heimischen Markt Nr. 1!). :cool:
Gruss, Andreas
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

piedpiper hat geschrieben: Erstens: Die Profis, die abgewandert sind (Sport), kommen auch mit Präsentation der D3 nicht wieder. Profis aus dem Bereich der Sportbereich, die man noch halten könnte, gibt es nicht mehr ...
Deswegen so wie du schreibst, ist das Ursache! Die Marktanteil-Verlust macht niemandem Spass!

Nicht jeder Profis sind gleiche! Gilt auch Normal-Verbraucher! Ich kenne einigen Profis aus Presse (einigen sind meine Freunden), die mal gerne Nikon wieder zurückkommen!

Weiss du, warum? Nikon hat ganzen weltweiten Verkauf & Marktanteilen und die Kundenwunsch (besonders von Profis/Berufsfotografen) rumhören und genau beobachten! Deswegen haben sie so diesen 2 verschiedenen System entschieden. Diesen Analyse kennen wir und du auch nicht!

Grüße Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Es wäre noch zu klären, ob der Begriff Profi gleichbedeutend mit "Sportfotograf" ist, oder ob es auch noch andere "Profis" gibt. :hehe:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

donholg hat geschrieben:Es wäre noch zu klären, ob der Begriff Profi gleichbedeutend mit "Sportfotograf" ist, oder ob es auch noch andere "Profis" gibt. :hehe:
Sehr guter Punkt. Wenn die D3 in Sachen Available Light das hält, was max. ISO, Pixelgröße und erste Testbilder versprechen, dann dürfte sie sich für Presse und Reportage sehr gut eignen! Und 5:4 könnte Hochzeitsfotografen freuen - mal schauen wie die Dynamik aussieht...

Ich sehe es so wie Dengold: Hätte nicht ein anderer Hersteller KB-Format, bräuchte Nikon auch kein FX. Anschluß an die Spitze zu verlieren gilt im SLR-Bereich als gefährlich, nachdem Pentax und Minolta nach ehemals angesehenen Zeiten immer kleiner wurden - was natürlich auch andere Gründe gehabt haben könnte.
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

donholg hat geschrieben:Es wäre noch zu klären, ob der Begriff Profi gleichbedeutend mit "Sportfotograf" ist, oder ob es auch noch andere "Profis" gibt. :hehe:
Richtig! Genau deswegen habe ich meinen Beitrag auf die Sportprofis eingegrenzt - die kommen so schnell nicht wieder. In den anderen "Profi"-Bereichen sieht's nicht ganz so schlecht aus ... ;)
Gruss, Andreas
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Dengold hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben: Erstens: Die Profis, die abgewandert sind (Sport), kommen auch mit Präsentation der D3 nicht wieder. Profis aus dem Bereich der Sportbereich, die man noch halten könnte, gibt es nicht mehr ...
Deswegen so wie du schreibst, ist das Ursache! Die Marktanteil-Verlust macht niemandem Spass!
[...]
Weiss du, warum? Nikon hat ganzen weltweiten Verkauf & Marktanteilen und die Kundenwunsch (besonders von Profis/Berufsfotografen) rumhören und genau beobachten! Deswegen haben sie so diesen 2 verschiedenen System entschieden. Diesen Analyse kennen wir und du auch nicht!
Du hast in Deinem quote leider mein zweites Argument unterschlagen und argumentierst jetzt wieder mit Marktanteilsverlusten - dies ist zumindest für die zurückliegenden ein bis zwei Jahren nicht richtig ...

Und ja: Ich kenne die Marktdaten ...! ;)
Gruss, Andreas
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

piedpiper hat geschrieben:Und ja: Ich kenne die Marktdaten ...! ;)
Nein, das kennst du nur noch die "Rangliste" der offiziellen gesamten Markt/Verkaufanteil.
Das meine ich anders.
Ich meine diesen "Analyse" von Nikon, ähmm, was soll ich da formulieren, z.B. "Vergleichsbilanz" zwischen C**** oder die Anderen und Nikon Verkaufszeitpunkt die einzelnen Modellen, so kann Nikon so etwaigen Marktverhalten schätzen.
So wurde Nikon auf 2. Sensortyp reagiert und wurde FX so bauen. Auch wenn etwas zu spät, aber wenigstens besser als Nichts! Für allen SWW und WW -Fans freuten sich! :P :super:

Das ist richtig, dass Nikon so richtig verhalten. Finde ich gut, daran beschwerde ich nicht! Nikon ist nicht so wahnsinnig wie C****, die immer so rasend neuen Modellen liefern. Und etwas zu umständlichen Nischenpolitik durch die 3 verschiedenen Sensoren gibt.

Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
Antworten