Und warum fallen die Objektive zum Rand hin ab?Herbert hat geschrieben:Aber es gibt doch hinreichende Diskussionen darüber, dass die anallog wirklich guten WW digital so nachlassen.
Idealerweise würde der Lichteinfall auf den Sensor genau im rechten Winkel erfolgen. Die DX-Objektive sind so konstruiert daß sie dem so nah kommen wie nötig. Bei FX-Objektiven wird man das nicht im gleichen Umfang tun können, dafür wäre ein anderes Bajonett mit größerer Öffnung notwendig. Es wurde ja auch viel darüber spekuliert ob eine Kleinbild-DSLR mit dem Nikon-Bajonett überhaupt ohne WW-Probleme machbar wäre.
Eine Lösung könnte da ein weiterer Schritt bei der Optimierung der Mikrolinsen sein. Von Leica wissen wir daß sie Sensoren verbauen deren Mikrolinsen zu den Sensorecken hin immer schräger verlaufen. Dadurch werden Vignettierung und Leistungsabfall zum Rand hin reduziert. Ich vermute mal daß Nikon ähnliches getan hat.
Schon bei den bisherigen DSLR verhält sich jeder Sensortyp hinsichtlich Vignettierung und Randabfall etwas anders. Deshalb halte ich eine Prognose für das Verhalten bestimmter Objektive an einer noch nicht existierenden Kamera für sehr gewagt. Alles ist dabei möglich und Erfahrungswerte sind nur eingeschränkt übertragbar.
Grüße
Andreas