@Newcomer
Das fehlende AF Hilfslicht wird total überschätzt. Es ist sehr wirkungsvoll in kleinen Räumen - mehr als 4-5 Meter kann man aber nicht fokussieren. Vermisse das auch deswegen nicht wirklich an der 5400, obwohl es schon schön wäre.
Bin mit der 5400 mehr als zufrieden, obwohl ich sagen muss das die Olympus 5060 mir auch sehr gut gefällt. Jedoch finde ich die Form der 5400er besser, und auch einige Features gefallen mir an der 5400er besser (Bulb, 1/4000 etc.) als an der Olympus. Das Objektiv der 5400 ist auch ein kleinwenig besser, wie ich finde.
Im Prinzip Geschmackssache, Du machst sicher bei keiner von beiden was falsch.
Fehlendes AF Hilfslicht
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 561
- Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
- Wohnort: im schönen Norden
- Kontaktdaten:
Also es war nicht beabsichtigt die 5400er so zu vernachlässigen.Deschutes hat geschrieben:@Hotpixel
War das Absicht der 5400 nur sowenige Punkte zu geben?Da kann man noch viel mehr schreiben. Punkt 6 z.B. bei 8700 - da hat die 5400 einen Mindestabstand von 1cm. Hätte man fairerweise dann auch erwähnen können. Punkte die auf die 8700 zutreffen treffen teilweise auch für die 5400 zu.
Also etwas löcherig Deine Liste und nicht sehr aussagekräftig.
Der Grund warum die Statements zu bei den Kameras unterschiedlich lang sind ist der, das ich aus Zeitgründen beides nur von Nikon rüberkopiert habe und nicht allesselber getippt habe
@Newcomer
Hi,
wenns um die Entscheidung zwischen Nikon und Olympus geht, kann ich auch paar Erfahrungen einbringen. Teste gerade die Oly 5060, weil ich eigentlich meine CP 5000 wieder zurückschiken wollte. Wer meinen Beitrag 'von Nikon enttäuscht' gelesen hat, kennt die Geschichte schon. Aber nun zur Frage - Oly 5060 oder CP 5400. Leider konnte ich die 5400 noch nicht testen, aber die kann nicht so gravierend besser/anders sein als die 5000. Würde eher sagen dass die 5000 mit ihrem 2/3''-CCD das bessere Potential hat (5400: 1/1,8''). Thema AF-Hilfslicht. Meine Meinung dazu: es nervt mehr als es nützt. Hab über die Oly 5060 irgendwo was von 80cm (!!!) Reichweite gelesen, da es den Fokus unterstützen könne. Man braucht es höchstens für Nahaufnahmen in absoluter Dunkelheit - schon mal welche gemacht ? Also!
So noch 'n paar Argumente (eigene Messungen / Erfahrungen):
Vorgang.............Oly 5060....................CP 5000
Einschalten
mit Micrordive.....<4 sek.........................<8 sek
mit CF-Card........~3 sek.........................<6 sek
TIFF speichern..~17 sek.......................~23 sek
Fokussierzeit und Auslöseverzögerung nicht gemessen, sind aber ziemlich gleich.
Filmsequenz........unbegrenzt..................60 sek
......................(von Karte abhängig)
Durchschnittliche (gemittelte) Stromaufnahme mit MD, Monitor und Blitz,
bei Bildfolge mit ca. 15 sek zwischen den Bildern:
........................~515 mA......................~504 mA
Das Microdrive erhöht die Stromaufnahme je nach Betriebszustand um bis zu 40mA. Werden CF-Karten verwendet, kann man durchschnittlich 20mA von den obigen Werten abziehen.
Akku-Kapazität:
........................7,2V/1500mAh.............7,4V/680mAh
resultierende Betriebszeit (z.B. Foto-Shooting bei einer Familienfeier etc.):
........................~2,9 h.........................~1,5 h..... bei Verwendung des Batteriehandgriffes werden ca.2,5 h mit AA-Batterien erreicht, mit NiMh-Akkus dürfte es etwas weniger sein (LR6 billige: 1,5Ah, von Energizer: ~2,8Ah, NiMh: bis 2,3Ah)
Blitz:...............etwas kleiner als bei Nikon, aber ziemlich gleiche Leistung.
Achtung: die Oly 5060 macht einen Vor-/Mess-Blitz, der nur bei der Betriebsart mit ext. Blitz abgeschaltet wird (Slave-Blitz-Funktion). Versuch mal ein Portrait von Deiner Katze (sofern vorhanden) - mit der Oly unmöglich - die Miez hat immer die Augen zu! Nun nimm die Nikon, die misst mit 'ner Fotozelle und blitz sehr gut dosiert und vor allem einmal - so kann man tolle Bilder auch von Katzen machen!
Manko bei der CP 5000 ist die fehlende Einstellung auf den 1. oder 2. Verschlussvorhang.
Mein Eindruck war, dass die Oly etwas zu üppig blitzt und es dadurch zu Überstrahlungen im Nahbereich kommt. Insbesondere Nahaufnahmen wirken stark überbelichtet. Viele Blitzaufnahmen in etwas größeren Räumen wirken allerdings etwas dunkel (magelnde Reichweite?) - das kann die CP 5000 besser. Aufnahmen ohne Blitz fallen wiederum leicht unterbelichtet aus. Hinzu kommt, das die Monitorwiedergabe zu einem rot/orange - Stich neigt. Dies verfälscht insbesondere im Innenraum die Beurteilung des Bildes vor der Aufnahme.
Bei Nikon ist die Farbtreue besser und der Monitor liefert sowohl bei Nachtaufnahmen, als auch bei mässigem Sonnenschein realistische Bilder.
Ach ja - das Display:
wer hat sich denn da bei Olympus verwirklicht? Der nach oben zu schwenkende Monitor ist denkbar unpraktisch wenn man aus der Froschperspektive nach oben geht. Ausserdem wirken wohl ziemliche Kräfte auf das Drehgelenk der Oly (Hebelverhältnisse), was sicher zum vorzeitigen 'ausleiern' führen wird.
So, alles andere ist wohl Geschmakssache. Die Tastenfunktionen bei Olympus sind etwas durchdachter und ermöglichen etwas schneller zu reagieren. Allerdings ist die Aufmachung der Bedienmenüs für meinen Geschmack zu bunt und zu verspielt.
Die Bedienung der Nikon ist zwar auch gewöhnungsbedürftig, aber sachlicher und man kann damit gut arbeiten.
So genug geschrieben. Meine Wahl steht seit gestern fest (der Nikon-Service hat es tatsächlich geschafft ein gutes Dutzend Stuck-Pixel bei meiner CP 5000 auszublenden!): Coolpix 5000 !
Tschau!
Hi,
wenns um die Entscheidung zwischen Nikon und Olympus geht, kann ich auch paar Erfahrungen einbringen. Teste gerade die Oly 5060, weil ich eigentlich meine CP 5000 wieder zurückschiken wollte. Wer meinen Beitrag 'von Nikon enttäuscht' gelesen hat, kennt die Geschichte schon. Aber nun zur Frage - Oly 5060 oder CP 5400. Leider konnte ich die 5400 noch nicht testen, aber die kann nicht so gravierend besser/anders sein als die 5000. Würde eher sagen dass die 5000 mit ihrem 2/3''-CCD das bessere Potential hat (5400: 1/1,8''). Thema AF-Hilfslicht. Meine Meinung dazu: es nervt mehr als es nützt. Hab über die Oly 5060 irgendwo was von 80cm (!!!) Reichweite gelesen, da es den Fokus unterstützen könne. Man braucht es höchstens für Nahaufnahmen in absoluter Dunkelheit - schon mal welche gemacht ? Also!
So noch 'n paar Argumente (eigene Messungen / Erfahrungen):
Vorgang.............Oly 5060....................CP 5000
Einschalten
mit Micrordive.....<4 sek.........................<8 sek
mit CF-Card........~3 sek.........................<6 sek
TIFF speichern..~17 sek.......................~23 sek
Fokussierzeit und Auslöseverzögerung nicht gemessen, sind aber ziemlich gleich.
Filmsequenz........unbegrenzt..................60 sek
......................(von Karte abhängig)
Durchschnittliche (gemittelte) Stromaufnahme mit MD, Monitor und Blitz,
bei Bildfolge mit ca. 15 sek zwischen den Bildern:
........................~515 mA......................~504 mA
Das Microdrive erhöht die Stromaufnahme je nach Betriebszustand um bis zu 40mA. Werden CF-Karten verwendet, kann man durchschnittlich 20mA von den obigen Werten abziehen.
Akku-Kapazität:
........................7,2V/1500mAh.............7,4V/680mAh
resultierende Betriebszeit (z.B. Foto-Shooting bei einer Familienfeier etc.):
........................~2,9 h.........................~1,5 h..... bei Verwendung des Batteriehandgriffes werden ca.2,5 h mit AA-Batterien erreicht, mit NiMh-Akkus dürfte es etwas weniger sein (LR6 billige: 1,5Ah, von Energizer: ~2,8Ah, NiMh: bis 2,3Ah)
Blitz:...............etwas kleiner als bei Nikon, aber ziemlich gleiche Leistung.
Achtung: die Oly 5060 macht einen Vor-/Mess-Blitz, der nur bei der Betriebsart mit ext. Blitz abgeschaltet wird (Slave-Blitz-Funktion). Versuch mal ein Portrait von Deiner Katze (sofern vorhanden) - mit der Oly unmöglich - die Miez hat immer die Augen zu! Nun nimm die Nikon, die misst mit 'ner Fotozelle und blitz sehr gut dosiert und vor allem einmal - so kann man tolle Bilder auch von Katzen machen!
Manko bei der CP 5000 ist die fehlende Einstellung auf den 1. oder 2. Verschlussvorhang.
Mein Eindruck war, dass die Oly etwas zu üppig blitzt und es dadurch zu Überstrahlungen im Nahbereich kommt. Insbesondere Nahaufnahmen wirken stark überbelichtet. Viele Blitzaufnahmen in etwas größeren Räumen wirken allerdings etwas dunkel (magelnde Reichweite?) - das kann die CP 5000 besser. Aufnahmen ohne Blitz fallen wiederum leicht unterbelichtet aus. Hinzu kommt, das die Monitorwiedergabe zu einem rot/orange - Stich neigt. Dies verfälscht insbesondere im Innenraum die Beurteilung des Bildes vor der Aufnahme.
Bei Nikon ist die Farbtreue besser und der Monitor liefert sowohl bei Nachtaufnahmen, als auch bei mässigem Sonnenschein realistische Bilder.
Ach ja - das Display:
wer hat sich denn da bei Olympus verwirklicht? Der nach oben zu schwenkende Monitor ist denkbar unpraktisch wenn man aus der Froschperspektive nach oben geht. Ausserdem wirken wohl ziemliche Kräfte auf das Drehgelenk der Oly (Hebelverhältnisse), was sicher zum vorzeitigen 'ausleiern' führen wird.
So, alles andere ist wohl Geschmakssache. Die Tastenfunktionen bei Olympus sind etwas durchdachter und ermöglichen etwas schneller zu reagieren. Allerdings ist die Aufmachung der Bedienmenüs für meinen Geschmack zu bunt und zu verspielt.
Die Bedienung der Nikon ist zwar auch gewöhnungsbedürftig, aber sachlicher und man kann damit gut arbeiten.
So genug geschrieben. Meine Wahl steht seit gestern fest (der Nikon-Service hat es tatsächlich geschafft ein gutes Dutzend Stuck-Pixel bei meiner CP 5000 auszublenden!): Coolpix 5000 !
Tschau!
Zuletzt geändert von SVX-Tim am So 8. Feb 2004, 23:48, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 30. Aug 2003, 22:26
- Wohnort: Nähe Kaiserslautern
Hallo,
Leider weiß ich nicht wie der AF bei der 5400er funktioniert, da ich die 5700er besitze.
Und da ist ja bekanntlich die Funktion nicht so toll. :?
Bevor ich mir die Nikon gekauft habe hatte ich eine Olympus C 2100 UZ
gehabt.
Die hatte ein Hilfslicht eingebaut und irgendwie vermisse ich das schon etwas an meiner CP.
Fokusierprobleme waren dieser Kamera eigentlich fremd.
Gerade im Nahbereich war das Hilfslicht sehr nützlich, aber auch in mehren Metern Entfernung funktionierte es noch.
Und wenn das Licht jemanden gestört hätte, konnte man es ausschalten.
Wenn meine 5700er mal gar nicht fokusieren will helfe ich mit einer kleinen MagLite Taschenlampe etwas nach und schon klappts.

Es ist halt praktisch wenn die "Taschenlampe" schon in der Kamera eingebaut ist.
Allerding würde ich eine Kaufentscheidung nicht alleine auf das Fehlen dieser Funktion treffen.
Ich habe das ja auch alles schon vorher gewußt und mir das Teil trotzdem gekauft.
Gruß
Rolf
Leider weiß ich nicht wie der AF bei der 5400er funktioniert, da ich die 5700er besitze.
Und da ist ja bekanntlich die Funktion nicht so toll. :?
Bevor ich mir die Nikon gekauft habe hatte ich eine Olympus C 2100 UZ
gehabt.
Die hatte ein Hilfslicht eingebaut und irgendwie vermisse ich das schon etwas an meiner CP.
Fokusierprobleme waren dieser Kamera eigentlich fremd.
Gerade im Nahbereich war das Hilfslicht sehr nützlich, aber auch in mehren Metern Entfernung funktionierte es noch.
Und wenn das Licht jemanden gestört hätte, konnte man es ausschalten.
Wenn meine 5700er mal gar nicht fokusieren will helfe ich mit einer kleinen MagLite Taschenlampe etwas nach und schon klappts.

Es ist halt praktisch wenn die "Taschenlampe" schon in der Kamera eingebaut ist.

Allerding würde ich eine Kaufentscheidung nicht alleine auf das Fehlen dieser Funktion treffen.
Ich habe das ja auch alles schon vorher gewußt und mir das Teil trotzdem gekauft.

Gruß
Rolf
Zuletzt geändert von Traumi am Mo 9. Feb 2004, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

CoolPix 5700

CoolPix 5700
Hallo,
also ich kann mich über den Autofokus meiner CP5400 absolut nicht beschweren, auch nicht wenn's recht dunkel ist. IMHO verwechseln einige wohl Unschärfe durch Verwackeln mit schlechtem Autofokus.
Leider hat die CP5400 ein sehr lichtschwaches Objektiv was bei dunklen Szenen durchaus nach einer SEHR ruhigen Hand oder besser einem Stativ schreit. Dann allerdings macht der Autofokus in über 90% der Fälle ein scharfes Bild. Ganz im Gegensatz zu meiner CASIO QV-5700 bei der sich der Autofokus relativ schnell in der Dunkelheit verirrt!
Ein AF-Hilfslicht habe ich an meiner analogen F-65 und ich muss sagen ES NERVT! Wenn es denn wenigstens abschaltbar wäre!
steffen
also ich kann mich über den Autofokus meiner CP5400 absolut nicht beschweren, auch nicht wenn's recht dunkel ist. IMHO verwechseln einige wohl Unschärfe durch Verwackeln mit schlechtem Autofokus.
Leider hat die CP5400 ein sehr lichtschwaches Objektiv was bei dunklen Szenen durchaus nach einer SEHR ruhigen Hand oder besser einem Stativ schreit. Dann allerdings macht der Autofokus in über 90% der Fälle ein scharfes Bild. Ganz im Gegensatz zu meiner CASIO QV-5700 bei der sich der Autofokus relativ schnell in der Dunkelheit verirrt!
Ein AF-Hilfslicht habe ich an meiner analogen F-65 und ich muss sagen ES NERVT! Wenn es denn wenigstens abschaltbar wäre!
steffen
@mrs zambesi
Mein Gefühl sagt mir, dass ich das Hilfslicht vermissen werde. Habe jetzt schon viele Berichte gelesen, die von Schwierigkeiten bei "ungünstigen" Lichtverhältnissen berichten. Nun ist ungünstig relativ relativ
Werde mir wohl die Olympus näher anschauen. Ihr AF Hilfslicht reicht wohl auch nicht sehr weit, soll sich aber in der Praxis bezahlt machen. Schade, die Nikon wäre eigentlich meine erste Wahl !!! Verstehe auch nicht, warum Nikon darauf verzichtet......
Vielleicht wird ja die Nachfolgerin (wann und ob sie kommt??) ein solch nützliches Feature haben??
Gruß & Dank
Mein Gefühl sagt mir, dass ich das Hilfslicht vermissen werde. Habe jetzt schon viele Berichte gelesen, die von Schwierigkeiten bei "ungünstigen" Lichtverhältnissen berichten. Nun ist ungünstig relativ relativ

Werde mir wohl die Olympus näher anschauen. Ihr AF Hilfslicht reicht wohl auch nicht sehr weit, soll sich aber in der Praxis bezahlt machen. Schade, die Nikon wäre eigentlich meine erste Wahl !!! Verstehe auch nicht, warum Nikon darauf verzichtet......
Vielleicht wird ja die Nachfolgerin (wann und ob sie kommt??) ein solch nützliches Feature haben??
Gruß & Dank
Aller Anfang ist nicht immer schwer?!
CP 5400 + 512 MB SanDisk Ultra II
CP 5400 + 512 MB SanDisk Ultra II
-
- Batterie3
- Beiträge: 31
- Registriert: So 25. Mai 2003, 02:35
Hi,Newcomer hat geschrieben:
Mein Gefühl sagt mir, dass ich das Hilfslicht vermissen werde. Habe jetzt schon viele Berichte gelesen, die von Schwierigkeiten bei "ungünstigen" Lichtverhältnissen berichten. Nun ist ungünstig relativ relativ![]()
und gerade deshalb solltest Du die in Frage kommenden Kameras auf jeden Fall möglichst ausgiebig testen, kann ja sein, daß die Coolpix für Dich doch völlig okay ist


Beste Grüße
Arne
Schau dir mal die Specs der 5400 an. Die ist wesentlich verbessert und ist trotz des kleineren CCD eine der rauschärmsten Kameras in der 5 Megapixel Liga. Die Bildqualität, die Geschwindigkeit, die Features sind besser als bei der 5000.SVX-Tim hat geschrieben:@Newcomer
Hi,
wenns um die Entscheidung zwischen Nikon und Olympus geht, kann ich auch paar Erfahrungen einbringen. Teste gerade die Oly 5060, weil ich eigentlich meine CP 5000 wieder zurückschiken wollte. Wer meinen Beitrag 'von Nikon enttäuscht' gelesen hat, kennt die Geschichte schon. Aber nun zur Frage - Oly 5060 oder CP 5400. Leider konnte ich die 5400 noch nicht testen, aber die kann nicht so gravierend besser/anders sein als die 5000. Würde eher sagen dass die 5000 mit ihrem 2/3''-CCD das bessere Potential hat (5400: 1/1,8''). Thema AF-Hilfslicht. Meine Meinung dazu: es nervt mehr als es nützt. Hab über die Oly 5060 irgendwo was von 80cm (!!!) Reichweite gelesen, da es den Fokus unterstützen könne. Man braucht es höchstens für Nahaufnahmen in absoluter Dunkelheit - schon mal welche gemacht ? Also!
So noch 'n paar Argumente (eigene Messungen / Erfahrungen):
Vorgang.............Oly 5060....................CP 5000
Einschalten
mit Micrordive.....<4 sek.........................<8 sek
mit CF-Card........~3 sek.........................<6 sek
TIFF speichern..~17 sek.......................~23 sek
Fokussierzeit und Auslöseverzögerung nicht gemessen, sind aber ziemlich gleich.
Filmsequenz........unbegrenzt..................60 sek
......................(von Karte abhängig)
Durchschnittliche (gemittelte) Stromaufnahme mit MD, Monitor und Blitz,
bei Bildfolge mit ca. 15 sek zwischen den Bildern:
........................~515 mA......................~504 mA
Das Microdrive erhöht die Stromaufnahme je nach Betriebszustand um bis zu 40mA. Werden CF-Karten verwendet, kann man durchschnittlich 20mA von den obigen Werten abziehen.
Akku-Kapazität:
........................7,2V/1500mAh.............7,4V/680mAh
resultierende Betriebszeit (z.B. Foto-Shooting bei einer Familienfeier etc.):
........................~2,9 h.........................~1,5 h..... bei Verwendung des Batteriehandgriffes werden ca.2,5 h mit AA-Batterien erreicht, mit NiMh-Akkus dürfte es etwas weniger sein (LR6 billige: 1,5Ah, von Energizer: ~2,8Ah, NiMh: bis 2,3Ah)
Blitz:...............etwas kleiner als bei Nikon, aber ziemlich gleiche Leistung.
Achtung: die Oly 5060 macht einen Vor-/Mess-Blitz, der nur bei der Betriebsart mit ext. Blitz abgeschaltet wird (Slave-Blitz-Funktion). Versuch mal ein Portrait von Deiner Katze (sofern vorhanden) - mit der Oly unmöglich - die Miez hat immer die Augen zu! Nun nimm die Nikon, die misst mit 'ner Fotozelle und blitz sehr gut dosiert und vor allem einmal - so kann man tolle Bilder auch von Katzen machen!
Manko bei der CP 5000 ist die fehlende Einstellung auf den 1. oder 2. Verschlussvorhang.
Mein Eindruck war, dass die Oly etwas zu üppig blitzt und es dadurch zu Überstrahlungen im Nahbereich kommt. Insbesondere Nahaufnahmen wirken stark überbelichtet. Viele Blitzaufnahmen in etwas größeren Räumen wirken allerdings etwas dunkel (magelnde Reichweite?) - das kann die CP 5000 besser. Aufnahmen ohne Blitz fallen wiederum leicht unterbelichtet aus. Hinzu kommt, das die Monitorwiedergabe zu einem rot/orange - Stich neigt. Dies verfälscht insbesondere im Innenraum die Beurteilung des Bildes vor der Aufnahme.
Bei Nikon ist die Farbtreue besser und der Monitor liefert sowohl bei Nachtaufnahmen, als auch bei mässigem Sonnenschein realistische Bilder.
Ach ja - das Display:
wer hat sich denn da bei Olympus verwirklicht? Der nach oben zu schwenkende Monitor ist denkbar unpraktisch wenn man aus der Froschperspektive nach oben geht. Ausserdem wirken wohl ziemliche Kräfte auf das Drehgelenk der Oly (Hebelverhältnisse), was sicher zum vorzeitigen 'ausleiern' führen wird.
So, alles andere ist wohl Geschmakssache. Die Tastenfunktionen bei Olympus sind etwas durchdachter und ermöglichen etwas schneller zu reagieren. Allerdings ist die Aufmachung der Bedienmenüs für meinen Geschmack zu bunt und zu verspielt.
Die Bedienung der Nikon ist zwar auch gewöhnungsbedürftig, aber sachlicher und man kann damit gut arbeiten.
So genug geschrieben. Meine Wahl steht seit gestern fest (der Nikon-Service hat es tatsächlich geschafft ein gutes Dutzend Stuck-Pixel bei meiner CP 5000 auszublenden!): Coolpix 5000 !
Tschau!
Gruß
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Deschutes hat geschrieben: Schau dir mal die Specs der 5400 an. Die ist wesentlich verbessert und ist trotz des kleineren CCD eine der rauschärmsten Kameras in der 5 Megapixel Liga. Die Bildqualität, die Geschwindigkeit, die Features sind besser als bei der 5000.
Okay, Okay - hätte ja selber lieber die 5400 gehabt, dafür war meine 5000'er 200 Euronen billiger (als 'ne günstige 5400).
Hab grad gesehen, Du hast auch ein MD - wie schnell ist Deine 5400 betriebsbereit? Wieviel Bilder in Folge sind möglich? Must Du bei Wiedergabe auch warten bis das Bild fertig geladen ist (lädt bei 5000'er in zwei Etappen!) um weiterzuschalten oder zu zoomen?
Tschau
Zuletzt geändert von SVX-Tim am Mo 16. Feb 2004, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Jedoch muss ich schon sagen das es echt mühsam ist ohne vorallem wenn man Personen fotografieren möchte die nur 1-3m entfert sind. Mein Kollege hat eine Sony mit hilfslicht und die Fokusiert bei solchen Situationen ausgezeichnet :? und meine CP5700 rascht hin und her was echt scheisse ist.Deschutes hat geschrieben: Das fehlende AF Hilfslicht wird total überschätzt.

Wobei die Kamera, wenn genügend Licht da ist absolut spitze ist

Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Thomas S. am Di 17. Feb 2004, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.