Hallo,
Ich bin gerade über ein Angebot für ein Nikon Micro AF 2.8/105 gestolpert (Liegt preislich im Bereich eines neuen Sigma EX 2.8/105).
Allerdings, wie die Bezeichnung schon hergibt ohne D-Chip.
Kann man auf den nicht bei Makros verzichten oder ist er gerade dort besonders interessant ?!??
Nikon D-Chip für Makros??
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Nikon D-Chip für Makros??
Reiner
- Wolfy
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Nikon D-Chip für Makros??
Hallo,pixelfix hat geschrieben:Hallo,
Ich bin gerade über ein Angebot für ein Nikon Micro AF 2.8/105 gestolpert (Liegt preislich im Bereich eines neuen Sigma EX 2.8/105).
Allerdings, wie die Bezeichnung schon hergibt ohne D-Chip.
Kann man auf den nicht bei Makros verzichten oder ist er gerade dort besonders interessant ?!??
der D-Chip ist nur beim Blitzen relevant. Da bei der Makrofotografie der Blitz manuell geregelt werden sollte kann man getrost auf den D-Chip verzichten. Optisch ist das Micro mit und ohne Chip identisch.
Viele bemängeln an diesem Objektiv den Unschärfrbereich (Bokeh), dieser fällt wunderschön zart beim Tamron AF 2.8 90mm aus. Ein Objektiv das optisch sehr gut, und preislich interessant ist.
Gruß
Wolfy
Gruß
Wolfy
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfy,
Nu' bring' doch nicht noch eine Variante ins Spiel
Jetzt, wo ich fast entscheidungsfähig war.....
Im Ernst, ich hatte mich eigentlich schon für das Sigma 2.8/105 EX entschieden. Aber nun könnte ich dieses Nikon für ca. 400€ bekommen.
Wobei ich mir nun nicht so sehr sicher bin, wie der Preis einzustufen ist...
Nu' bring' doch nicht noch eine Variante ins Spiel

Jetzt, wo ich fast entscheidungsfähig war.....

Im Ernst, ich hatte mich eigentlich schon für das Sigma 2.8/105 EX entschieden. Aber nun könnte ich dieses Nikon für ca. 400€ bekommen.
Wobei ich mir nun nicht so sehr sicher bin, wie der Preis einzustufen ist...

Reiner
- Wolfy
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo Reiner,pixelfix hat geschrieben:Hallo Wolfy,
Nu' bring' doch nicht noch eine Variante ins Spiel![]()
Jetzt, wo ich fast entscheidungsfähig war.....![]()
Im Ernst, ich hatte mich eigentlich schon für das Sigma 2.8/105 EX entschieden. Aber nun könnte ich dieses Nikon für ca. 400€ bekommen.
Wobei ich mir nun nicht so sehr sicher bin, wie der Preis einzustufen ist...
für 400€ kannst du nichts verkehrt machen. Es ist ein wirklich sehr gutes Objektiv, und es kann nicht nur für Makro eingesetzt werden, es funktioniert auch bei unendlich sehr gut. Aber im Unschärfebereich gibt es einfach bessere Objektive.
Kannst du es denn nicht mal ausprobieren?
Gruß
Wolfy
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hmpf...
Nochmal ich
Habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert. Er hat mit dem Teil, nach eigener Aussage 2-3 Filme fotografiert und es soll praktisch im Neuzustand sein. Allerdings ist das Objektiv 10 Jahre alt. Und da frag' ich mich nun wieder, ob es da nicht vielleicht eine ältere Generation gab, die nicht mit dem derzeitigen D-Typ vergleichbar ist.
Nochmal ich

Habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert. Er hat mit dem Teil, nach eigener Aussage 2-3 Filme fotografiert und es soll praktisch im Neuzustand sein. Allerdings ist das Objektiv 10 Jahre alt. Und da frag' ich mich nun wieder, ob es da nicht vielleicht eine ältere Generation gab, die nicht mit dem derzeitigen D-Typ vergleichbar ist.
Reiner
Hallo Pixelfix,
zum einen sei gesagt, dass die D-Funktion auch ohne Blitz relevant ist bei der 3D-Matrixmessung. Sicherlich ist hier der Unterschied wohl nicht so gravierend.
Zum anderen wäre ich bei einem 10 Jahre alten Objektiv mit einer Leistung von 2-3 Filmen skeptisch, ob nicht eine Verharzung auftritt. Objektive leben vom Gebrauch und die darin befindlichen Schmiermittel halten sich nur geschmeidig, durch permanente Bewegung. Also ich würde solch Objektiv eher nicht kaufen.
Gruß Pixel
zum einen sei gesagt, dass die D-Funktion auch ohne Blitz relevant ist bei der 3D-Matrixmessung. Sicherlich ist hier der Unterschied wohl nicht so gravierend.
Zum anderen wäre ich bei einem 10 Jahre alten Objektiv mit einer Leistung von 2-3 Filmen skeptisch, ob nicht eine Verharzung auftritt. Objektive leben vom Gebrauch und die darin befindlichen Schmiermittel halten sich nur geschmeidig, durch permanente Bewegung. Also ich würde solch Objektiv eher nicht kaufen.
Gruß Pixel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Hallo,
bei www.bythom.com habe ich diese Seite gefunden, die die Nikon Linsenbezeichnung zusammen mit einer Erklärung und einer Kompatibilitätsmatrix hat
Vielleicht hilft das ja bei künftigen Kauf- und Verkauf-Entscheidungen
Viele...
bei www.bythom.com habe ich diese Seite gefunden, die die Nikon Linsenbezeichnung zusammen mit einer Erklärung und einer Kompatibilitätsmatrix hat

Vielleicht hilft das ja bei künftigen Kauf- und Verkauf-Entscheidungen

Viele...
Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D