FX vs. DX

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

druf hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:
Nicht nur SWW! Auch im Bereich der Makrofotografie freut man sich über kürzere Belichtungszeiten und saubere Details infolge weniger Rauschen :wink:
Wobei zu bedenken ist, dass man für die selbe Tiefenschärfe mehr abblenden muß und dadurch die Verschlußzeiten in den Keller gehen. Ergo muß man früher an der ISO-Schraube drehen.
Genau.
Bei gleicher Schärfentiefe und gleichem Bildwinkel habe ich keine Verbesserung im Rauschverhalten! Wenn ich einen Chip um (Crop-)Faktor 2 größer mache, dann ist dieser 4 mal so groß, jeder Pixel bekommt also (bei gleicher Auflösung) 4 mal so viel Licht. Um die gleiche Schärfentiefe zu erhalten, muss ich aber um den Faktor zwei abblenden, was zwei Blenden sind und das bedeutet 1/4 Licht. Ergo: War nix. Mit Faktor 1.5 ist es ungefähr eine Blende.
Ich gewinne die höhere Empfindlichkeit nur wenn ich mit der Schärfentiefe runtergehe - so wie auch innerhalb eines Formats.

Somit kann man die Formatvorteil von FX gegenüber DX reduzieren auf
- geringere Schärfentiefe möglich
- größeres Sucherbild (bei gleicher Sucherhelligkeit)

Zugunsten eines größeren Formats sprechen nur die Stege zwischen den Sensorpixeln, die bei einem größeren Chip natürlich eine relativ geringere Fläche des Chips abdecken. Diese werden allerdings immer kleiner und dank Mikrolinsen evtl. irgendwann praktisch null, dann gilt das oben geschriebene exakt, derzeit nur grob.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Andreas H hat geschrieben:Daß FX nun DX verdrängt halte ich ohnehin für sehr unwahrscheinlich.
Es wurde schon öfter geschrieben, aber warum nicht noch einmal.
DX ist das, was analog Kleinbild war.
FX das, was analog Mittelformat war.

Die Geschichte zeigt: Der Trend geht zum kleinen Format: Erst ware der "Mainstream" große Platten, dann Mittelformat, dann Kleinbild und nun DX - im Kompakten nach Kleinbild noch APS und nun 1/2.5".
Sowohl MF als auch Kleinbild haben damals vor allem durch kompaktere Kameras überzeugt, bei Kleinbild kam später dann noch die Möglichkeit zu starkem Tele hinzu. Genau so sieht es mit DX (und kleiner) jetzt wieder aus. Superzoom-Kompaktdigis mit > 400 KBmm sind nicht ohne Grund auf dem Markt.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: FX vs. DX

Beitrag von Oli K. »

mape hat geschrieben:...
Ich fotografiere u.a. seit 2,5 Jahren mit einer D200 und würde gerne auf die D3 aufrüsten. War ganz kurz davor, die D2Xs zu kaufen. ...
Ich denke Du meinst eher 1,5 Jahre... ;) :)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Dirk-H hat geschrieben:[... Um die gleiche Schärfentiefe zu erhalten, muss ich aber um den Faktor zwei abblenden, was zwei Blenden sind und das bedeutet 1/4 Licht. ....
Mit entsprechenden Kenntnissen des Fotografen und mit entsprechenden Kameras/Optiken ist das Abblenden nicht unbedingt erforderlich... Sichwort "Theodor Scheimpflug"... aber das ist hier wohl schon OT...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Dirk-H hat geschrieben:Die Geschichte zeigt: Der Trend geht zum kleinen Format: Erst ware der "Mainstream" große Platten, dann Mittelformat, dann Kleinbild und nun DX - im Kompakten nach Kleinbild noch APS und nun 1/2.5".
Das schöne an der Geschichte ist, daß sie jeder ungestraft in seinem Sinn interpretieren darf. ;)

In diesem Sinn kann man dann ja auch mal darauf hinweisen daß APS schon im Filmsektor einen Riesenflop hinter sich hat. Zumindest bei Film war es so daß Kleinbild sich eben für viele als der bessere Kompromiß zwischen Größe der Ausrüstung und Leistung herausgestellt hat.

Außerdem gab es durchaus eine Abwanderungs- oder Aufstiegsbewegung vom Kleinbild zum Mittelformat.

Wie wir uns auch anstrengen, irgendwie geben die Kristallkugeln noch nichts wirklich verwertbares preis. ;)

Grüße
Andreas
Ilktac
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:06

Beitrag von Ilktac »

Man sollte auch nicht vergessen, das es Nikon "FX" Kameras schon für unter 100 Euro bei eBay gibt. (Dafür muss man leider alle 36 Bilder einen Film laden und den gegen Gebühr entwickeln lassen.)
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Andreas H hat geschrieben:
Dirk-H hat geschrieben:Die Geschichte zeigt: Der Trend geht zum kleinen Format: Erst ware der "Mainstream" große Platten, dann Mittelformat, dann Kleinbild und nun DX - im Kompakten nach Kleinbild noch APS und nun 1/2.5".
Das schöne an der Geschichte ist, daß sie jeder ungestraft in seinem Sinn interpretieren darf. ;)

In diesem Sinn kann man dann ja auch mal darauf hinweisen daß APS schon im Filmsektor einen Riesenflop hinter sich hat.
Erinnere mich nicht daran ... :evil:
Gruss, Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

piedpiper hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:
Dirk-H hat geschrieben:Die Geschichte zeigt: Der Trend geht zum kleinen Format: Erst ware der "Mainstream" große Platten, dann Mittelformat, dann Kleinbild und nun DX - im Kompakten nach Kleinbild noch APS und nun 1/2.5".
Das schöne an der Geschichte ist, daß sie jeder ungestraft in seinem Sinn interpretieren darf. ;)

In diesem Sinn kann man dann ja auch mal darauf hinweisen daß APS schon im Filmsektor einen Riesenflop hinter sich hat.
Erinnere mich nicht daran ... :evil:
Nikon Pronea? Schon vergessen?

Grüße
Andreas
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

:cry: :evil:
Gruss, Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Dirk-H hat geschrieben: Es wurde schon öfter geschrieben, aber warum nicht noch einmal.
DX ist das, was analog Kleinbild war.
FX das, was analog Mittelformat war.
Schöne Geschichte, aber ohne jeglichen überprüfbaren Wahrheitsgehalt :P

Vielleicht wirds ja durch die vielen Wiederholungen wahrer :hmm:

Ich denke die nächsten 10 jahre werden uns den Weg weisen.
Gruß Roland...
Antworten