
[Kamera-Zubehör] GPS-Empfänger
Moderator: pilfi
So, das geokodieren von NEFs funktioniert
Irgendwo hab ich gelesen, daß jemand Canon RAW-Daten (*.cr2) mit GPicSync kodiert hat. Ich habs einfach mal mit NEFs ausprobiert und siehe da, es klappt. Da die Programmoberfläche sich zu Dateiformaten ausschweigt, bin ich nicht auf die IDee gekommen, es zu versuchen.
Egal, Problem gelöst

EDIT: Und es funktioniert auch

Damit würde ich mir den Terz mit einem Gerät an der Kamera dann nicht mehr antun. Das GPS-Gerät kommt in den Rucksack (mein PDA war in einem Lederfutteral in einer Außentasche und hat je nach Wetter 6-7h durchgehalten) und den Tracklog überträgt man dann gemütlich zuhause mit ein paar Klicks. Mit einem Garmin sollte man sogar ca. 12-14h Stunden überbrücken können...

Irgendwo hab ich gelesen, daß jemand Canon RAW-Daten (*.cr2) mit GPicSync kodiert hat. Ich habs einfach mal mit NEFs ausprobiert und siehe da, es klappt. Da die Programmoberfläche sich zu Dateiformaten ausschweigt, bin ich nicht auf die IDee gekommen, es zu versuchen.
Egal, Problem gelöst


EDIT: Und es funktioniert auch


Damit würde ich mir den Terz mit einem Gerät an der Kamera dann nicht mehr antun. Das GPS-Gerät kommt in den Rucksack (mein PDA war in einem Lederfutteral in einer Außentasche und hat je nach Wetter 6-7h durchgehalten) und den Tracklog überträgt man dann gemütlich zuhause mit ein paar Klicks. Mit einem Garmin sollte man sogar ca. 12-14h Stunden überbrücken können...

Also ich habe mal von heute einen (Ausschnitt)Track als Screenshot mitgebracht. Ich muss sagen, dass das Gerät doch ganz gut funktioniert. Ab und zu hat es zwar ein paar Ausreiser, aber für mich reichts.
Quelle, wie eingeblendet, Google Earth
HIer mal eine Straße zur Veranschaulichung
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1855
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin Max,
welche Wintec-Maus hast du eigentlich genau? Auch die WBT201?
Wenn ja kannst du dir das hier mal anschauen, um die Ausreisser zu minimieren:
http://www.skybert.de/navigation/tmxeinst.htm
Die Ausreißer gibts übrigens eher bei niedrigen Geschwindigkeiten. Wie hast du die Maus eigentlich auf dem Blitzschuh montiert?
welche Wintec-Maus hast du eigentlich genau? Auch die WBT201?
Wenn ja kannst du dir das hier mal anschauen, um die Ausreisser zu minimieren:
http://www.skybert.de/navigation/tmxeinst.htm
Die Ausreißer gibts übrigens eher bei niedrigen Geschwindigkeiten. Wie hast du die Maus eigentlich auf dem Blitzschuh montiert?
Hallo Questor,
das ist ein 201.
draufgelegt
Ist ja noch nicht ganz fertig.
Ich hatte eigentlich vor so einen Blitzschuh-PC-Adapter zu verwenden.
Gestern fiel mir noch die Möglichkeit mir Klettband ein.
Mal sehen, vielleicht gibt's ja noch andere Möglichkeiten
das ist ein 201.
Wie hast du die Maus eigentlich auf dem Blitzschuh montiert?
draufgelegt


Ist ja noch nicht ganz fertig.
Ich hatte eigentlich vor so einen Blitzschuh-PC-Adapter zu verwenden.
Gestern fiel mir noch die Möglichkeit mir Klettband ein.
Mal sehen, vielleicht gibt's ja noch andere Möglichkeiten
Zuletzt geändert von max. am Mi 29. Aug 2007, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ja sind dann auch die Daten noch drin, wenn Du ein jpeg daraus machst?StefanM hat geschrieben: EDIT: Und es funktioniert auch![]()
Damit würde ich mir den Terz mit einem Gerät an der Kamera dann nicht mehr antun. Das GPS-Gerät kommt in den Rucksack (mein PDA war in einem Lederfutteral in einer Außentasche und hat je nach Wetter 6-7h durchgehalten) und den Tracklog überträgt man dann gemütlich zuhause mit ein paar Klicks. Mit einem Garmin sollte man sogar ca. 12-14h Stunden überbrücken können...
@max.
Hut ab

Reiner
Ich habe das Garmin Etrex Legend. Das Ding ist wasserdicht, hat einen wirklich guten Empfang (sieht seine Satelliten auch im Hochwald noch), ist klein und läuft mit einem Satz Akkus so lange daß ich nicht mehr rekonstruieren kann wie lange. Ach ja, und es taugt natürlich so ganz nebenbei auch noch dazu unauffällig und ohne Gesichtsverlust wieder auf den richtigen Weg zu finden oder irgendwelche Points of Interest zielsicher anzusteuern.StefanM hat geschrieben:Damit würde ich mir den Terz mit einem Gerät an der Kamera dann nicht mehr antun. Das GPS-Gerät kommt in den Rucksack (mein PDA war in einem Lederfutteral in einer Außentasche und hat je nach Wetter 6-7h durchgehalten) und den Tracklog überträgt man dann gemütlich zuhause mit ein paar Klicks. Mit einem Garmin sollte man sogar ca. 12-14h Stunden überbrücken können...

Super! Du hast die Vorarbeiten erledigt, das ist jetzt der richtige Zeitpunkt um es auch zu probieren.StefanM hat geschrieben:Also, mit NX werden die ins NEF geschriebenen GPS-Daten auch ins JPG übertragen.
Rundum eine perfekte Lösung![]()
Wenn ich jetzt meinen fliegenden Gartenstuhl noch dazu bekomme nicht immer nach links wegzukippen wenn ich die Kamera in die Hand nehme...
Grüße
Andreas
Hallo Reiner,
die Arbeit hat mir jemand anders schon abgenommen
http://www.amedesign.ro/F100.htm
Hier ist die Belegung für Daten vorhanden. Desweiteren gibt es welche, die das MC-35 nachgebaut haben, da der Materialpreis bei max 2-5Euro liegt...gut der Stecker kost' 50
Aber man könnte sich auch, wenn diese Möglichkeiten nicht vorhanden wären, ein MC-35 ausleihen, übergibt Daten an den seriellen Stecker und guckt dann was am Nikonstecker rauskommt.
Naja, der größte Teil ist geschafft: der lag in der Umstellung der Baudrate und vorallendingen im Abgreifen des seriellen Signals.
die Arbeit hat mir jemand anders schon abgenommen

http://www.amedesign.ro/F100.htm
Hier ist die Belegung für Daten vorhanden. Desweiteren gibt es welche, die das MC-35 nachgebaut haben, da der Materialpreis bei max 2-5Euro liegt...gut der Stecker kost' 50

Aber man könnte sich auch, wenn diese Möglichkeiten nicht vorhanden wären, ein MC-35 ausleihen, übergibt Daten an den seriellen Stecker und guckt dann was am Nikonstecker rauskommt.
Naja, der größte Teil ist geschafft: der lag in der Umstellung der Baudrate und vorallendingen im Abgreifen des seriellen Signals.