[Kamera-Zubehör] GPS-Empfänger

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

StefanM

Beitrag von StefanM »

Meinst Du, Du bekommst auch einen Dongle mit Bluetoothempfänger hin, der auf die 10 polige Buchse kommt und das Bluetoothsignal intern umsetzt?

Das wäre doch geil, nur so einen Stecker an der Kamera und der GPS-Empfänger irgendwo... :idea:

Kamera mit Strippe dran ist ja auch ein wenig hakelig :cry:
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin, ich nochmal...

Für mich als blutigen Laien auf diesem Gebiet liest sich das doch gut:
http://www.wintec-gps.de/wintec_wbt-300.php
Möglicherweise geht das dann auch per Bluetooth... ich wäre aber mit einer Kabelverbindung schon vollauf zufrieden...
Und in DIESEM HIER ist auch gleich ein Datenlogger...


mfg

Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mi 29. Aug 2007, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

max. hat geschrieben:...und hat sich auch nicht beirrenlassen, als ich das Teil in die Hosentasche steckte.
Das ist doch schon mal gut. Dann wird's auch unter schlechten Bedingungen laufen.
donholg hat geschrieben:Die Wintecs sind auch im Kaltstart sehr schnell.
Super! Da kann man ja mancherlei Überraschungen erleben, gerade wenn man mal sein GPS in ausgeschaltetem Zustand ein paar hundert km transportiert und es dann einschaltet.

Was ist denn nun der Vorteil dieser Lösung?

Grundsätzlich gibt es ja auch die Möglichkeit, die GPS-Daten einfach mitzuloggen und hinterher per Software in die Exif-Daten zu schreiben. Das erspart das GPS-Modul auf der Kamera. Irgendwie stelle ich mir das etwas unhandlich und wackelig vor. Nimmt man das zum Verstauen der Kamera ab oder bleibt es im Rucksack dran?

Grüße
Andreas
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

*bookmark*
Gruss, Andreas
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Den WBT-201 hab ich. Ist sehr flott und der Datenlogger funktioniert größtenteils sehr präzise. Der Akku hält schön lange und das Gerät ist angenehm klein.

Nur die Software von denen könnte noch die eine oder andere Programmversion vertragen. Das Nachtaggen der Bilder damit braucht etwas Geduld. Außerdem muss man wissen, dass man die richtige Zeitzone einstellen muss, damit die Zeit auch mit der Kamera übereinstimmt.

Dafür kann die Software aber aus den Tracks auch gleich kmz-Dateien für Google-Earth und noch ein paar andere Formate exportieren. Was mich etwas stört ist, dass das Gerät Ausreißer nicht aus den Track filtert. Wenn man mal nicht genug Satelliten findet kommt es vor, dass die bestimmte Position kurz (wenige Sekunden) um mehrere Kilometer neben dem eigentlichen Ziel liegt. Das ist fürs Foto-Taggen kein Problem, mach jedoch die kmz-Files für Googleearth sehr unansehnlich. Habe noch nicht rausgefunden, wie man diese falschen Punkt nachträglich raus löscht.

Davon abgesehen ein sehr schönes Gerät.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben: Was ist denn nun der Vorteil dieser Lösung?
1. Die Geodaten sind sofort bei der Aufnahme drin, keine Nachbearbeitung
2. Die NEFs enthalten die Daten, sonst bekommt man die ja nur in JPGs
3. Anzunehmenderweise kostengünstiger als Nikons eigene Lösung
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Stefan, bleiben die GPS-Daten der NEFs denn nach der Bearbeitung in den JPEGs erhalten? Wenn ja, mit welcher Software?

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben:Stefan, bleiben die GPS-Daten der NEFs denn nach der Bearbeitung in den JPEGs erhalten? Wenn ja, mit welcher Software?
Ich habe keinerlei gesicherte Erkenntnis :((

Alles andere würde in meinen Augen keinen Sinn machen, deshalb würde ich hoffen, daß NX die GPS-Daten ins JPG überträgt. Falls das konkret wird kann man bei Nikon ja mal anfragen :idea:

EDIT Falls irgendjemand mitliest und an der D2/D200 GPS-Daten loggt, bitte ich um ein NEF :!:
StefanM

Beitrag von StefanM »

Wenn ich hier den letzten Eintrag ganz unten richtig verstehe, dann kann das hier auch NEFs ergänzen :super:
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

StefanM hat geschrieben:Wenn ich hier den letzten Eintrag ganz unten richtig verstehe, dann kann das hier auch NEFs ergänzen :super:
... dann teste das doch bitte mal einer...
Danke...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten