Betrügen manche Objektive mit der effektiven Blende?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Betrügen manche Objektive mit der effektiven Blende?

Beitrag von weinlamm »

Folgende Situation:

Tabletop Aufbau. Blitz manuell mit Softbox. Bei beiden Bildern gleiche effektive Blende an der Kamera eingestellt, aber unterschiedliche Objektive ( einmal 60 mm und einmal 180 mm ).

60 mm - Objektiv:

Bild


180 mm - Objektiv:

Bild


Es wurde nichts verändert. Außer halt das Objektiv gewechselt. Weissabgleich, Blitzleistung, Entfernung - in allen Fällen gleich.

Hier hat sich in den Bildern ein Unterschied von knapp über einer Blende eingestellt. Kann das sein, dass einige Objektive einfach nicht die effektive Blende anzeigen?

Blende ist übrigens bei beiden Objektiven 4,8. Allerdings sieht der Dreck auf dem Sensor beim 180 mm - Objektiv deutlicher aus, wie beim Objektiv mit 60 mm. Eigentlich sollte es eher anders herum sein.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Betrug ists nur, wenn man es verschweigt :arrgw:
Meines Wissens nach geben nur die Nikon-Makros die effektive Blende an die Kamera weiter. Bei Sigma gibts ne Tabelle im "Handbuch", mit der man die Effektive Blende bestimmen kann. Vom Objektiv wird nur die eingestellte Blende an die Kamera weitergegeben.

kyb
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Ich erzähle dir nichts Neues, wenn ich sage, dass sich bei den Makros bei geringem Motivabstand die Offenblende verändert, oder... anders könnte ich es mir nicht erklären.
Aber wenn du 4,8 hattest.. sehr seltsam. Könnte es sein, dass die Schärfeebene unterschiednlich liegt?
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wellche Objektive sind das den ?

Tippe auf 60er Mikro und 180er makro, dann würde kyb's Erklärung passen.

Dreh mal bei deiner Einstellung auf Unendlich und schreib was dann passiert.
Gruß Roland...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Brett vorm Kopf... :evil: Danke! :super: Selbst schon oft erklärt, aber wenn´s an einen selber geht... :((

Ich hab nicht dran gedacht, dass das Sigma ja ne ganz andere Naheinstellungsgrenze hat. Das Sigma ist da schon an der Naheinstellungsgrenze dran und verändert ( nicht angezeigt ) seine effektive Blende - das Nikon ist noch nicht dran und würde mir das auch tatsächlich anzeigen.

Problem erledigt! Ehre des Objektivs wieder hergestellt; die des Fotografen... Naja... :hmm:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

weinlamm hat geschrieben:Das Sigma ist da schon an der Naheinstellungsgrenze dran und verändert ( nicht angezeigt ) seine effektive Blende
Nur damit wir jetzt keine Verwirrung erzeugen: die Blende eines Objektivs hängt von Brennweite und Eintrittspupille ab, von sonst nix. Was hier dazukommt das ist der auszugsbedingte Verlängerungsfaktor.

So etwas wie "effektive Blende" verstehe ich da nicht. Die geometrische Blende ist genau so "effektiv" (z.B. hinsichtlich der Tiefenschärfe) wie die Summe aus Blende und Verlängerungsfaktor. Ansonsten sollten wir das Pupillenverhältnis auch noch mit einrechnen.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas, ich glaube effektive Blende hat hier jeder richtig verstanden, außer Christian ganz am Anfang. Weißt du ein besseres Wort dafür.

Es geht wie wir alle wissen um die Abdunkelung durch den Auszug. (der tritt übrigens nicht nur bei Offenblende ein, sondern bei jeder Blende)

Ich finde das Nikon System gar nicht so gut. Es zeigt einem eine im prinzip falsche Blende an, die der richtigen Blende zusammen mit der Verdunkelung durch den Auszug entspricht. War früher vielleicht bei Verwendung von Belichtungsmessern praktisch, aber bei TTL-Messung unnötig. Im prinzip weiß ich nun beim Makro nicht welche Schärfentiefe eingestellt wurde, da man zur Ermittlung der Blende erst auf Unendlich drehen müsste.

Dazu dann noch die komisch korrigierten CRC Mikros mit IF, die einem eine falsche Brennweite vorgaukeln. Und die Verwirrung ist komplett.
Naja, zumindest werden die Bilder schön ;)
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Für mich trägt ein Begriff wie "effektive Blende" eher zur Verwirrung bei, auf jeden Fall so lange wie nicht klar ist welche Faktoren überhaupt eingerechnet werden. Ich habe auch noch nie einen Bedarf an einem solchen Begriff gehabt. Analog hatte ich zwar früher mal die Blende und die Verlängerungsfaktoren, heute habe ich die Blende, das Histogramm und eine zweite, richtig belichtete Aufnahme. ;)

Für die korrekte Belichtung im Nahbereich sind außer der F-Blende noch drei weitere Faktoren wichtig: Auszugsverlängerung und Pupillenverhältnis und, wie auch im Fernbereich, Transmissionsgrad. Der Verlängerungsfaktor durch die Auszugsverlängerung dürfte klar sein. Das Verhältnis von Eintritts- und Austrittspupille muß man im Makrobereich auch noch einrechnen wenn die Belichtung passen soll, es sei denn es handelte sich um ein symmetrisches Objektiv (Vergrößerungsobjektive am Balgen kommen dem häufig recht nahe, da kann man das entfallen lassen).

Wenn nun als Blende nur noch Blende + Verlängerungsfaktor + Pupillenverhältnis angezeigt bekommt, dann hat man es schwer irgendwelche Überlegungen zu Tiefenschärfe oder förderlicher Blende anzustellen. Ist der Transmissionsgrad nun in Form einer T-Blende eingerechnet oder nicht? Keiner verrät es.

Was man sich bei Nikon bei der Umrechnerei gedacht hat ist mir völlig unklar. Wie man an den Objektiven der Fremdhersteller sieht wird richtig belichtet auch wenn konsequent nur die Blende (also die reine F-Blende) angezeigt wird.

Ist im Fernbereich die "effektive Blende" die T-Blende oder nicht?

Mein Vorschlag: laßt uns doch einfach bei "Blende" bleiben.

Grüße
Andreas
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

zappa4ever hat geschrieben:Ich finde das Nikon System gar nicht so gut. Es zeigt einem eine im prinzip falsche Blende an, die der richtigen Blende zusammen mit der Verdunkelung durch den Auszug entspricht. War früher vielleicht bei Verwendung von Belichtungsmessern praktisch, aber bei TTL-Messung unnötig.
Hey! So unwichtig ist das heute auch nicht! Genau solche Situationen wie bei mir, wo ich die Belichtung gemessen habe und mir dann mein Objektiv nicht die Verdunklung anzeigt, finde ich nicht so gut. Da mag ich mein Nikon doch mehr... :bgrin: ( wobei auch noch aus anderen Gründen... ).

TTL war das hier übrigens nicht - weil TTL mag keinen weissen Hintergrund... ;) M.E. sollte dieser ganze TTL-Krams aus studiomäßigen Situationen verbannt werden! Ohne ist doch viel schöner und kontrollierter. :super: Zumindest wenn man es kann... :oops:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

'tschuldigung für die Zwischenfrage...

Mit welcher Verschlusszeit wurde denn gearbeitet und welche Belichtungsmessung war aktiv :?: :roll:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Antworten