Neuigkeiten im Hause Nikon (D3, D300)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Großer Sensor -> kleiner Sensor

Beitrag von Oli K. »

piedpiper hat geschrieben:
eprom hat geschrieben:Ist das jetzt nur Marketing oder habe ich Vorteile mit dem großen Chip?
Hier einer, der für mich wichtig ist: Spiel mit selektiver Schärfe - Stichwort Tärfenschiefe ... :cool:
:cool: ...

Ich bin mal gespannt, wie die 35mm Aufnahmen dann wirken... :hehe: Ich hoffe nur nicht, dass Nikon bis zur Photokina 2008 mit der D3x wartet... :roll:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Ich sehe es so. Wer viel Geld hat und eine FF Kamera will/braucht, soll die D3 nehmen. Jemand der ähnliche Technik und einen APS-C Sensor will, soll zur D300 greifen.

Also ist in meinen Augen für jeden etwas passendes dabei :)




P.S. Und FF für wenig Geld, wird es ohnedies nicht so schnell spielen ;)
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben: Ich bin froh daß ich nicht an der Nikon-Hotline sitze wenn diese Kameras ausgeliefert werden. Auch hier werden wir dann über Fehlfokussierungen rätseln die dann überhaupt nicht mehr erklärbar sind.
Och, das würde ich nicht so bescheiden sehen. Unsere natürliche Intelligenz dürfte die beiden Randbedingungen Farbe und Helligkeit bei einer Bildanalyse durchaus ohne allzu große Zusatzbelastung mit erfassen können - schließlich haben wir ja Zeit, wenn wir das fehlfokussierte Bild vor uns sehen und müssen nicht in Milisekunden entscheiden :bgrin:
juniorbebbi
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 11:59

Beitrag von juniorbebbi »

Hi

Immerhin scheint sich der Preis der d300 in der Schweiz ganz vernünftig zu entwickeln. Das im Moment beste Angebot liegt bei CHF 2480 (ca. Euro 1510).

Mal sehen, ob das nicht noch einwenig billiger wird :D

Grüessli
Bebbi
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Großer Sensor -> kleiner Sensor

Beitrag von piedpiper »

Oli K. hat geschrieben:Ich hoffe nur nicht, dass Nikon bis zur Photokina 2008 mit der D3x wartet... :roll:
:nono: ... PMA 2009 ...!

:bgrin: :bgrin: :bgrin:





Hier noch ein interessanter Vergleich zwischen D200 und D300 (Specs) - nach unten scrollen.
Gruss, Andreas
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Großer Sensor -> kleiner Sensor

Beitrag von Oli K. »

piedpiper hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Ich hoffe nur nicht, dass Nikon bis zur Photokina 2008 mit der D3x wartet... :roll:
:nono: ... PMA 2009 ...!

:bgrin: :bgrin: :bgrin:
Wehe... :evil: :mads: :eyecrazy: ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Dengold hat geschrieben:
alexis_sorbas hat geschrieben: – 14 Bit Farbtiefe real... längst überfällig und nix wirklich neues... sehr spät, Nikon :roll:
Nein!

Vor paar Wochen gibt C**** EOS-1DIII und auch neuen 40D hat auch 14 Bit. Davor nicht!

Ausnahme bei Fuij S3 und S5 Pro. Weil da ja Doppel-Pixel hat, also eine "besonderen Funktion". 12 Bit wäre da zu wenig um umfangreichen Farbinformation zu erhalten.

Also die 14 Bit beginnt erst jetzt! Also nicht wirklich "nichts Neues"!..
Moin,

wenn man nix anders kennt... :((
Digibacks arbeiten schon seit mehreren Jahren mit 14 bzw 16 Bit...
Scanner schon weit länger...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Ich bin froh daß ich nicht an der Nikon-Hotline sitze wenn diese Kameras ausgeliefert werden. Auch hier werden wir dann über Fehlfokussierungen rätseln die dann überhaupt nicht mehr erklärbar sind.
Och, das würde ich nicht so bescheiden sehen. Unsere natürliche Intelligenz dürfte die beiden Randbedingungen Farbe und Helligkeit bei einer Bildanalyse durchaus ohne allzu große Zusatzbelastung mit erfassen können - schließlich haben wir ja Zeit, wenn wir das fehlfokussierte Bild vor uns sehen und müssen nicht in Milisekunden entscheiden :bgrin:
Ich freue mich schon auf die Sportaufnahmen, bei denen die Kamera am Spieler vorbei einen Zuschauer anfokussiert, weil der das gleiche Trikot trägt. ;)

Grüße
Andreas
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

alexis_sorbas hat geschrieben:
Dengold hat geschrieben:
alexis_sorbas hat geschrieben: – 14 Bit Farbtiefe real... längst überfällig und nix wirklich neues... sehr spät, Nikon :roll:
Nein!

Vor paar Wochen gibt C**** EOS-1DIII und auch neuen 40D hat auch 14 Bit. Davor nicht!

Ausnahme bei Fuij S3 und S5 Pro. Weil da ja Doppel-Pixel hat, also eine "besonderen Funktion". 12 Bit wäre da zu wenig um umfangreichen Farbinformation zu erhalten.

Also die 14 Bit beginnt erst jetzt! Also nicht wirklich "nichts Neues"!..
Moin,

wenn man nix anders kennt... :((
Digibacks arbeiten schon seit mehreren Jahren mit 14 bzw 16 Bit...
Scanner schon weit länger...

mfg

Alexis
Du machst viel zu leicht gesagt!

Wieviel Akkudauer schafft eine Digiback?
Schafft Digiback wenigstens 3 Bilder pro sek?
Scanner benötigt einfach seine Energie vom Netz, da die Power theoretisch so viel wie möglich herausholen.

Also diesen Geräte sind niemals mit APS-C/35mm D-Foto verglichen!!!
Und ich weiss, dass die 16 Bit von anderen Geräten schon länger gibt!
Man muss bei Entwicklungen immer was die Anderen zu berücksichtigt z.B. Akkudauer, Hitzeentwicklungen, auch Gewichten, usw...
Diesen aktuellen APS-C/FF-Sensor ist 16 Bit fähig, aber dafür braucht die CPU-Power noch mehr steigt, das Folge denn die Wärme und Energieverbrauch steigt!

Grüße Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Dengold hat geschrieben:...Du machst viel zu leicht gesagt!

Wieviel Akkudauer schafft eine Digiback?
Schafft Digiback wenigstens 3 Bilder pro sek?
Scanner benötigt einfach seine Energie vom Netz, da die Power theoretisch so viel wie möglich herausholen.

Also diesen Geräte sind niemals mit APS-C/35mm D-Foto verglichen!!!
Und ich weiss, dass die 16 Bit von anderen Geräten schon länger gibt!
Man muss bei Entwicklungen immer was die Anderen zu berücksichtigt z.B. Akkudauer, Hitzeentwicklungen, auch Gewichten, usw...
Diesen aktuellen APS-C/FF-Sensor ist 16 Bit fähig, aber dafür braucht die CPU-Power noch mehr steigt, das Folge denn die Wärme und Energieverbrauch steigt!
...
... ein Stückchen Zellulose mit Gelatine/Silberhalogenid-Kristall-Beschichtung schafft locker "16Bit"... und das seit mindestens 80 Jahren... ohne "Stromverbrauch" aber lassen wir das... bringt nix...

Einigen wir uns darauf, das es im DSLR- Bereich "neu" ist. ;)
In diesem Sinne :alcohol:

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Gesperrt