Objektivschutz Coolpix 5700/8700

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Tom1969

Objektivschutz Coolpix 5700/8700

Beitrag von Tom1969 »

Hi Ihr da,

auch wenn die neue Coolpix 8700 noch nicht zu haben ist - vielleicht können mir ja 5700-Besitzer weiterhelfen. Beide Kameras sind ja wohl ziemlich baugleich...

Also:

Da die 8700 momentan in der engeren Wahl für meine "neue" ist: Mir ist ein Objektivschutz sehr wichtig. Nun hat ja die 5700/8700 kein Objektivgewinde (?!), aber es gibt ja die Gegenlichtblende, die über ein Gewinde verfügt. Meine Fragen:
a) Wenn ich da jetzt einen Filter (UV-Filter) reinschraube, muss ich dann im WW mit Vignettierung rechnen? Oder steht mir der gesamte Zoombereich zur Verfügung?
b) Gibt´s vielleicht noch ´nen anderen Vorsatztubus, um einen Schutzfilter anzubringen? Die original Nikon-Gegenlichtblende ist ja ein ziemlicher Brocken...

Schonmal danke und

Gruss

Thomas


:?:
Hotpixel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 561
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
Wohnort: im schönen Norden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotpixel »

Also ich denke einen besseren schutz als die Sonnenblende gibt es nicht. alles was man an Filtern (Fensterscheiben davor setzt beeinträchtigt für mich die Bildquallität.

Ausserdem sollst Du die Kamera ja nicht fallen lassen. :D
Lg

Stephan

Kamera. Objektiv. Speicher.
http://www.fircom.de
http://www.flickr.com/photos/hotpixel/
Lupus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: Di 30. Dez 2003, 10:45
Wohnort: Rieseby

Re: Objektivschutz Coolpix 5700/8700

Beitrag von Lupus »

Tom1969 hat geschrieben:b) Gibt´s vielleicht noch ´nen anderen Vorsatztubus, um einen Schutzfilter anzubringen? Die original Nikon-Gegenlichtblende ist ja ein ziemlicher Brocken...
Ja, das gibt's!

Suche mal im Forum mal nach Bernie Heins oder Nextphoto!

Da gibt's hervorragende Adapter in allen sinnvollen Dimensionen.

Gruß
Lupus
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,

erstmal Danke für die fixen Antworten!

@Stephan: Naja, ´ne "richtige" Antwort war da ja wohl nicht, oder :wink: ? Ich will die Kamera ja nicht auf den Boden deppern... Aber auf meiner Camedia habe ich einen Schutzfilter drauf. Unterschiede in der Abbildungsleistung mit bzw. ohne Filter habe ich keine gesehen. Dafür sammelt sich aber jede Menge Dreck, Staub, usw. auf dem Filter an. Den möchte ich nicht auf dem Objektiv haben...

@Lupus: Hmmmm, da gibt´s ja einiges an Auswahl. Aber die meisten (von CKC Powers gibst auch so was) bestehen aus zwei Teilen, entweder ausziehbar oder zum zusammenschrauben. Aber da ich ´ne faule Socke bin, wärs mir ganz lieb, einen Vorsatztubus zu haben, den ich (mit Filter) einfach draufschraube und "für immer" dranlasse.
Schaut so aus, als würde dann kein Weg an den original Nikon-Gegenlichblende vorbeiführen ?!?!

Gruss

Thomas
TobiasR
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: Di 10. Jun 2003, 09:25
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von TobiasR »

Nimm einen Bernie-Adapter den steckst du vorne aufs Objektiv drauf, der kann immer draufbleiben, dieser hat dann ein Gewinde für die Filter. Ich habe mir für die CP5700 einen Thread-Adaptor 58mm gekauft und konnte keine Qualitätseinbußen zwecks Vignetierung oder sonst was bemerken (mit einem Skylightfilter). Besser ist natürlich der Variable Adaptor..

http://www.nextphoto.net/5700.htm
Bild
Bild
Gruß
Tobias

----------------
CP5700
Tom1969

Beitrag von Tom1969 »

Hi Tobias,

erstmal auch dir ein herzliches Dankeschön !

Ich hab mir die Heise-Seite mal angesehen. Der von dir beschriebene Aufsatz scheint ja ganz praktisch zu sein. Eine Frage nur noch: Hält das Teil? Kann ich das auch bei ausgeschalteter Kamera (=eingefahrenem Objektiv) drauflassen?
o.k., das waren schon zwei Fragen... :wink:

Gruss

Thomas

... der jetzt vielleicht wirklich zum Verräter an Olympus wird
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo,

wenn ich die 5700 bei Ausflügen umhängen habe, dann ist grundsätzlich der variable Adapter von Bernie Heins dran. Der schützt auch das ausgefahrene Objektiv vor versehentlichem anstossen :)
Die Kamera lasse ich dann eingeschaltet und sie geht nach 1Min in StandBy. Das spart auch Strom für das ewige ein- und ausschalten.
Wer möchte kann natürlich auf den variablen Adapter einen UV Filter schrauben, aber das brauchts m.E. nicht.

Nebeneffekt: Durch den variablen Adapter kann ich schnell zwischen Polfilter und Konverter wechseln :)
Reiner
Gast

Beitrag von Gast »

Hi und vielen Dank euch allen,

mein persönliches Fazit: Lösungen für mein Problemchen gibt´s genug, ich muss mich wohl nur für eine entscheiden.

...und mir die 8700 auch wirklich zulegen. Dass was neues ansteht, ist ziemlich sicher. Aber da ich momentan ganz gut versorgt bin, hab ich´s auch nicht allzu eilig.

Gruss

Thomas
zoomart
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Sa 28. Dez 2002, 22:31
Wohnort: Bad Schwartau
Kontaktdaten:

[b]Soligor[/b]

Beitrag von zoomart »

Hi, Tom,

ich habe die Soligor-Variante, aber n u r die Adaptervorsätze für Filter und Linsen, weil der Rest von Soligor nix taugt. Am Ende kommt ein einfacher Schnappverschluß drauf (meiner ist von HAMA), und fertig. Viel Spaß beim Entscheiden
Gruß

Bernd
Antworten