D80 und Sportfotografie !?!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Santino hat geschrieben:
matthifant hat geschrieben:Ich hab meine D80 ja nun noch nicht so lange, aber mit der AF-Mode-Taste kannst Du doch nur zwischen AF-A, AF-S und AF-C wählen, was hat das mit einer Prio zu tun ?
Was ist überhaupt eine Schärfe- oder Auslösepriorität ?
Habe ich da nur ein Verständnisproblem mit der Terminologie ?
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch :roll:
na dann: RTFM :bgrin:
das habe ich schon mehrfach gelesen und nehme das auch immer wieder mal zur hand ;-)
aber auch in der pdf-file kann ich suchen wie ich will, ich finde diese begriffe nicht :evil:
der punkt b aus andreas' beitrag hilft mir zwar bischen hinsichtlich schärfepriorität (damit scheint wohl gemeint zu sein, dass die kamera automatisch ein bewegtes motiv fokussiert, oder ?), aber dass af-c auslösepriorität ist, erklärt den begriff für mich trotzdem nicht.
vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu blöd für solche technischen details oder kann kein manual lesen und sollte einfach versuchen zu fotografieren :???:
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Also denn mal:

Schärfpriorität: Die Kamera löst nur aus, wenn sie denkt scharfgestellt zu haben
Auslösepriorität: Die Kamera löst immer aus, wenn du den Knopf drückst.

AF-S: Die Kamera stellt scharf wenn der Auslöser halb durchgedrückt wird und behält diese Einstellung
AF-C: Die Kamera stellt scharf wenn der Auslöser halb durchgedrückt wird und fokussiert anschließend dauernd nach.
AF-A: Eine Mischung der beiden obigen, wo die Kamera entscheidet (hab ich nicht an der D200)

Die Prioritäten haben erstmal thematisch nix mit AF-S, AF-A oder AF-C zu tun. Weshalb man die Variationen auch an der D200 und den D2 Modellen beliebig kombinieren kann.

An der D70 war AF-S mit Schärfepriorität fest verdrahtet und AF-C mit Auslösepriorität.
An der D80 weiß ich die Kombinationen nicht, sie sind aber ebenfalls eingeschränkt.
Gruß Roland...
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Schärfepriorität:
Kamera löst erst dann aus, wenn das ausgewählte Messfeld meldet, dass die Fokussierung abgeschlossen ist. Da kannst du noch so lange den Auslöser gedrückt halten, erst wenn Scharfgestellt ist, machts *klick*. Ist das Objektiv zu langsam, gibts kein Bild.

Auslösepriorität:
Sobald du den Auslöser durchdrückst, machts *klick*, unabhängig davon, ob die Fokussierung abgeschlossen ist, oder nicht.

Ich persönlich finde, dass das der einzige Schwachpunkt der D80 ist, dass sich AF-C nicht mit Schärfepriorität kombinieren lässt (zumal das eine künstliche Einschränkung ist, weil die D80 das gleiche AF-Modul hat, wie die D200 :evil: ).

kyb

EDITH schimpft: Roland war schneller...

Ergänzung zur D80:
Schärfepriorität in den Modi: AF-S und AF-A.
Auslösepriorität: AF-C
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Womit wir dann ja jetzt die Lösung hätten - die Einstellung auf AF-C war die Ursache ...
Gruss, Andreas
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

zappa4ever hat geschrieben: Schärfpriorität: Die Kamera löst nur aus, wenn sie denkt scharfgestellt zu haben
Auslösepriorität: Die Kamera löst immer aus, wenn du den Knopf drückst.
Danke, das ist doch ne einfache, klare Erklärung :super:
Das hatte ich natürlich im Handbuch gelesen, aber eben nicht diese beiden Begriffe.
Da steht nur:
Der Verschluss kann nur ausgelöst werden, wenn die Kamera scharfstellen kann.
Wenn diese Begriffe fotografisches Allgemeingut sind, könnte Nikon die ja auch mal im Handbuch nennen :evil:
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

piedpiper hat geschrieben:Womit wir dann ja jetzt die Lösung hätten - die Einstellung auf AF-C war die Ursache ...
Dann war's ja mal gut, dass ich mich so als Unwissender geouted habe :bgrin:
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
cweg
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1492
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 14:18

Beitrag von cweg »

piedpiper hat geschrieben:Womit wir dann ja jetzt die Lösung hätten - die Einstellung auf AF-C war die Ursache ...
Das sehe ich anders. Die Einstellung AF-C + Serienaufnahme ist genau die richtige für solche Aufnahmen. Nur sollte man die Auslöseverzögerung mit einberechnen und nicht mitten auf das Motiv sondern eher weiter vorne anvisieren, zB. Motorhaube oder Windschutzscheibe. Der AF-C ist ja extra für Schärfeweiterführung gedacht und die Serienaufnahme macht ja immerhin 3 Bilder/sek. sodass mind eines der Dreien wirklich scharf sein sollte. Und je mehr man sowas übt umso weniger fällt auch Ausschuss an.

IMHO liegt die Ursache in mangelnder Übung des Timings ;)
Gruß

Christoph
-------------------------------
Meine Bilder bei flickr
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

cweg hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:Womit wir dann ja jetzt die Lösung hätten - die Einstellung auf AF-C war die Ursache ...
Das sehe ich anders. Die Einstellung AF-C + Serienaufnahme ist genau die richtige für solche Aufnahmen. Nur sollte man die Auslöseverzögerung mit einberechnen und nicht mitten auf das Motiv sondern eher weiter vorne anvisieren, zB. Motorhaube oder Windschutzscheibe. Der AF-C ist ja extra für Schärfeweiterführung gedacht und die Serienaufnahme macht ja immerhin 3 Bilder/sek. sodass mind eines der Dreien wirklich scharf sein sollte. Und je mehr man sowas übt umso weniger fällt auch Ausschuss an.

IMHO liegt die Ursache in mangelnder Übung des Timings ;)

Das sind alles Krücken, da die Kamera anscheinend in AF-A sich bei bewegten Motiven wie in AF-C verhält spricht nix gegen den AF-A Modus, bei dem man ja anscheinend Schärfepriorität einstellen kann.

Auf wieviel vor dem Objekt willst du denn einstellen, wenn du z.B. keine Motorhaube hast ? wie schnell bewegt sich das Objekt und mit welcher Verzögerung löst du aus ?

Mit ausreichendem Training schafft amn das auch mit einer AIS Optik !
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

cweg hat geschrieben:Die Einstellung AF-C + Serienaufnahme ist genau die richtige für solche Aufnahmen.
AF-C + Serienaufnahme löst aus wie es die Spiegelmechanik hergibt, ohne Rücksicht auf korrekten Fokus. Damit gelingen kaum scharfe Bilder, genau wie es hier zu Beginn des Threads beschrieben wurde.

Die D80 ist keine Sportkamera. Bei Serienaufnahmen ist der AF deutlich mit dem Nachführen überfordert. Da ist es besser - wie oben schon empfohlen - mit AF-A zu fokussieren und im richtigen Moment EINE Aufnahme zu machen. Damit gelingen dann schon mal Aufnahmen fliegender Greifvögel und ich vermute mal auch fahrender Rennfahrzeuge.
cweg hat geschrieben:Nur sollte man die Auslöseverzögerung mit einberechnen und nicht mitten auf das Motiv sondern eher weiter vorne anvisieren, zB. Motorhaube oder Windschutzscheibe.
Da gebe ich mal zu bedenken daß der AF der Nikons prädiktiv arbeitet. Er erkennt eine Bewegung auf die Kamera zu und fokussiert mit einem gewissen Vorhalt. Wenn man den Vorhalt dann noch manuell macht kann eigentlich nichts gutes herauskommen.

Grüße
Andreas
MofoDesign
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 211
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 22:31
Wohnort: Rastede

Beitrag von MofoDesign »

Andreas H hat geschrieben: Die D80 ist keine Sportkamera. Bei Serienaufnahmen ist der AF deutlich mit dem Nachführen überfordert. Da ist es besser - wie oben schon empfohlen - mit AF-A zu fokussieren und im richtigen Moment EINE Aufnahme zu machen. Damit gelingen dann schon mal Aufnahmen fliegender Greifvögel und ich vermute mal auch fahrender Rennfahrzeuge.
Da kann ich vielleicht zustimmen: Ich habe jahrelang mit der D70 Sportfotografiert. Handball, Fußball, Volleyball und was sonst so alles nötig war. Sie Serienbildfunktion habe ich nur anfänglich mal genutzt und schnell wieder aufgegeben. Habe da meist mit AF-S gearbeitet und mit etwas Übung immer EIN gestochen Scharfes Foto einer Szene hinbekommen.

Seit einem Monat nutze ich nun die D200 und hier klappt es auch hervorragend mit der Serienbildfunktion. Meist werden alle Bilder einer Serie scharf.

Mein Tipp (sollte die D80 von der Geschwindigkeit ähnlich der D70 sein): Für Sportaufnahme AF-S mit Schärfepriorität nutzen (AF-A sagt mir nix) und dann üben. Häufig bietet es sich wirklich vorher an scharf zu stellen, wenn man weiß, wo die Aktion passiert. Beim Handball z.B. auf stehende Abwehrspieler am Kreis. Beim Fußball sind Szene vorauszusehen und die Kamera auf jeden Fall schnell genug. Am einfachsten ist Volleyball - da gibt es ja ne Netzkante und die Abläufe sind eh immer dieselben. Ähnlich dürfte es bei Autorennen sein - schließlich fahren Autos auch immer auf der Idealspur.

Soweit,
Martin
Antworten